Zwischen Stasi und RAF: Inge Viett war eine Wortführerin der „Bewegung 2. Juni“ und verteidigte ihr „revolutionäres Projekt“ bis zuletzt. Ein Nachruf.
ca. 239 Zeilen / 7152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eine Schulmitarbeiterin wird verletzt. Rund 200 SchülerInnen verbarrikadieren sich in ihren Klassen. Der Täter wird festgenommen.
ca. 93 Zeilen / 2781 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Noch immer gibt es viele offene Fragen zur Mordserie der rechten Terrorzelle. In Bayern befasst sich nun ein weiterer Untersuchungsausschuss mit dem NSU.
ca. 86 Zeilen / 2578 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im März verübten Banden ein Massaker in El Salvador. Nun zeigen Recherchen: Es war ein Racheakt, weil Präsident Bukele einen Pakt gebrochen hatte.
ca. 126 Zeilen / 3779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Serbien bekommen über hundert zivile Institutionen anonyme Bombendrohungen. Wichtige serbische Köpfe verdächtigen die Ukraine.
ca. 83 Zeilen / 2465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ein 16-Jähriger soll in Essen einen Anschlag auf ein Gymnasium geplant haben. Es gibt Hinweise auf eine rechtsmotivierte Tat.
ca. 104 Zeilen / 3092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im nigerianischen Sokoto wird eine Studentin gelyncht, weil sie den Islam beleidigt haben soll. Die Verhaftung ihrer Mörder löst weitere Unruhen aus.
ca. 111 Zeilen / 3301 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Mann wählte einen Supermarkt als Tatort, ingesamt gab es 13 Opfer. Die Bundespolizei FBI geht von einem rassistisch motivierten Angriff aus.
ca. 153 Zeilen / 4590 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Hamburg beginnt der Prozess gegen einen 21-jährigen, der sich im Internet radikalisiert und einen islamistischen Anschlag geplant haben soll.
ca. 108 Zeilen / 3218 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Essen soll ein 16-Jähriger einen Anschlag auf seine Schule geplant haben. Die Polizei findet Rohrbomben und rechtsextreme Aufzeichnungen.
ca. 154 Zeilen / 4599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 103 Zeilen / 3076 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
1996 starben in Lübeck zehn Geflüchtete beim Brand ihrer Unterkunft. Nach einer Festnahme nach 30 Jahren in einem ähnlichen Fall werden neue Ermittlungen gefordert
ca. 149 Zeilen / 4453 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der Berliner Untersuchungsausschuss zum rechtsextremen Neukölln-Komplex ist eingesetzt. Die AfD ist nicht drin – und will dagegen klagen.
ca. 89 Zeilen / 2641 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mit bloßen Fäusten soll ein Mann in Seesen ein Kunstwerk attackiert haben, das an den versuchten Anschlag auf die Synagoge in Halle vor drei Jahren erinnert
ca. 43 Zeilen / 1285 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Zwei Jahre lang verschickte ein „Staatsstreichorchester“ rechte Drohungen. Es gab auch einen Verdächtigen. Nun aber sind die Ermittlungen eingestellt.
ca. 166 Zeilen / 4962 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Eine Gruppe Reichsbürger und Coronaleugner wollte Gesundheitsminister Lauterbach entführen – nun ermittelt die Bundesanwaltschaft.
ca. 77 Zeilen / 2296 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Für eine Nacht wirkt Tel Aviv wie eine Szene aus der Serie „Der Report der Magd“. Was den Täter trieb, ist Frustration und blinder Hass.
ca. 120 Zeilen / 3588 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Der bayerische Landtag widmet dem NSU-Komplex einen zweiten Untersuchungsausschuss. In den Fokus rücken Unterstützernetzwerke in Franken.
ca. 233 Zeilen / 6978 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die internationalen Militäreinsätze in Mali gelten als gescheitert. Jetzt wird der Niger wichtigster Standort ausländischer Antiterrortruppen.
ca. 262 Zeilen / 7839 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Pakistans Militär übt offenbar Vergeltung für einen Angriff der pakistanischen Taliban, der aus Afghanistan stammen soll. Kabuls Taliban sind empört.
ca. 141 Zeilen / 4220 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.