: Zwischen Teheran und Moskau herrscht Unmut
SYRIENNach iranischen Angaben hat Russland Angriffe von Hamadan aus vorerst beendet
Vergangene Woche hatte das russische Verteidigungsministerium erklärt, Bomber vom Typ Tu-22M3 und Su-34 flögen Angriffe gegen islamistische Rebellen in Syrien vom iranischen Stützpunkt Hamadan aus. Dies verkürze die Flugzeit, spare Treibstoff und ermögliche eine größere Waffenladung.
Die Nutzung des Stützpunktes wurde von den USA, aber auch vom iranischen Parlamentariern kritisiert. Letztere sehen darin eine Verletzung der Verfassung. Irans Verteidigungsminister Hossein Dehghan wies die Kritik am Sonntag zurück, beklagte aber, dass Russland die Kooperation öffentlich gemacht habe. Er sprach von einem Vertrauensbruch.
„Wir haben den Russen keinerlei Stützpunkt überlassen, und sie sind nicht hier, um zu bleiben“, sagte Dehghan laut der Nachrichtenagentur Fars. Es gebe keine schriftliche Vereinbarung zwischen beiden Staaten. Die „operative Zusammenarbeit“ sei vorübergehend und auf das Nachtanken der Kampfflugzeuge beschränkt.
In Syrien selbst leitete die kurdische Miliz YPG am Montag einen Großangriff auf Regierungstruppen in Hassaka ein, um auch die letzten Viertel der im Nordosten des Landes liegenden Stadt unter ihre Kontrolle zu bringen. In der geteilten Stadt gibt es seit einer Woche die heftigsten Kämpfe seit Beginn des Bürgerkriegs. Die YPG ist Teil der von den USA aus der Luft unterstützten Syrischen Demokratischen Streitkräfte, die gegen den IS kämpfen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen