Der US-Präsident reist in den Nahen Osten, bekräftigt die Unterstützung Israels, ermahnt Netanjahu aber deutlich zur Rücksicht auf die palästinensische Zivilbevölkerung und warnt vor der Besetzung des Gazastreifens. Israels Militär lässt Einmarschpläne offen: „Es kann auch etwas anderes sein.“ Iran droht mit neuen Fronten3–5
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Iran stützt ideologisch und logistisch die Terrorattacken. Es ist Zeit für den Westen, die Beziehungen zu dem Regime in Teheran zu überdenken.
ca. 198 Zeilen / 5912 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Noch immer stehen die iranischen Revolutionsgarden nicht auf der EU-Liste der Terrororganisationen. Sie unterstützen Hamas und Islamischen Dschihad.
ca. 66 Zeilen / 1975 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Zum ersten Mal seit Februar 2022 ist die Ukraine nicht mehr das zentrale internationale Thema. Russland und die USA müssen sich nun neu positionieren.
ca. 207 Zeilen / 6201 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die deutsche Iran-Politik lässt zu wünschen übrig. Die Protestbewegung wird nicht unterstützt. Ein Beitrag des ehemaligen Bundesumweltministers.
ca. 196 Zeilen / 5871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini vor einem Jahr ist Daniela Sepehri unermüdlich im Einsatz. Auf Social Media informiert sie über Iran.
ca. 560 Zeilen / 16784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Das Regime in Iran nimmt seit Jahrzehnten Unschuldige fest, um verurteilte Terroristen freizupressen. Darauf muss endlich eine starke Antwort folgen.
ca. 68 Zeilen / 2016 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Iran ist wohl bald in der Lage, eine Atombombe herzustellen. Israels Premier Netanjahu hat fast alle Freundschaften verspielt und kann nur zusehen.
ca. 121 Zeilen / 3621 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Die Kriegsparteien Saudis und Houthi-Rebellen verhandeln direkt miteinander. Möglich macht das die Annäherung von Saudi-Arabien und Iran.
ca. 90 Zeilen / 2683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Hinter den Raketen aus dem Libanon steckt wohl die palästinensische Terrorgruppe Hamas. Experte Yaakov Amidror über die Kooperation von Hamas und Hisbollah.
ca. 137 Zeilen / 4096 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Am Feiertagswochenende erlebt Israel eine Welle von Angriffen – von verschiedenen Seiten. Die Reaktion folgte prompt. Geht die Eskalation bald weiter?
ca. 162 Zeilen / 4842 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Laut einer Studie, die die Linke im EU-Parlament in Auftrag gegeben hat, könnte eine Ausweitung der Sanktionen auf die Revolutionsgarden kontraproduktiv sein.
ca. 101 Zeilen / 3007 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Teheran und Riad nähern sich an. Die Entwicklung hat das Potenzial, etliche Konflikte zu entschärfen – und den Jemenkrieg sogar endgültig zu beenden.
ca. 208 Zeilen / 6218 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Rechte instrumentalisieren die Proteste in Iran, Linke zögern mit Solidarität. Ein Vorabdruck von Gilda Sahebis Buch „Unser Schwert ist Liebe“.
ca. 294 Zeilen / 8806 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die iranischen Revolutionsgarden gehören auf die EU-Terrorliste, sagt CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen. Außenministerin Baerbock agiere zu zaghaft.
ca. 325 Zeilen / 9744 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Iran geht brutal gegen Dissidenten vor. Die Familie eines zum Tode verurteilten Deutsch-Iraners fordert eine schärfere Reaktion der Bundesregierung
ca. 98 Zeilen / 2922 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Nach dem Todesurteil gegen einen Deutschen weist Berlin zwei Iraner aus. Opposition fordert mehr
ca. 109 Zeilen / 3249 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Grünen-Chef Omid Nouripour ist in Iran geboren. Er fordert von der EU, die iranischen Revolutionsgarden als Terrororganisation zu listen.
ca. 304 Zeilen / 9115 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Opposition ist Mist? Findet Dorothee Bär nicht. Die CSU-Frau fordert mehr Kante gegen die Mullahs im Iran und weniger Kraftmeierei am Stammtisch.
ca. 234 Zeilen / 7014 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Urinduschen und andere Derbheiten: Auf die jüngsten Karikaturen vom iranischen Religionsführer Ali Chamenei reagiert Teheran empört.
ca. 232 Zeilen / 6960 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.