• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1117

  • RSS
    • 20. 7. 2022
    • Politik
    • Nahost

    Putin und Erdogan zu Besuch im Iran

    Teheran hebt Putins Laune

    Für den türkischen Präsidenten gab es wenig Erfolge beim Autokratengipfel in Teheran. Russland und der Iran binden sich enger aneinander.  Jürgen Gottschlich

    Wladimir Putin, Ebrahim Raisi und Recep Tayyip Erdogan halten sich an den Händen

      ca. 125 Zeilen / 3724 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 20. 7. 2022
      • ausland, S. 10
      • PDF

      Iran lädt zur Konferenz der Autokraten

      Der Gipfel mit Russland und der Türkei zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Themen sind vor allem der Krieg in Syrien sowie wirtschaftliche Zusammenarbeit  Julia Neumann

      • PDF

      ca. 105 Zeilen / 3143 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 26. 3. 2022
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Siebter Jahrestag des Jemenkriegs

      „Wir sind auch Menschen“

      Im Jemen herrscht seit sieben Jahren Krieg. In dem Konflikt gibt es viele Parteien, noch viel mehr Opfer und wenig internationale Aufmerksamkeit.  Lisa Schneider

      Ein junge in weißen Gewand steht vor einem zerstörten sandfarbenen Gebäude.

        ca. 445 Zeilen / 13329 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Longread

        • 16. 3. 2022
        • Politik
        • Europa

        Zwei britisch-iranische Gefangene frei

        „Nazanin ist nun in der Luft“

        Nach langer Haft dürfen zwei britisch-iranische Bür­ge­r*in­nen den Iran verlassen. London hatte Teheran zuvor einen Millionenbetrag gezahlt.  Lisa Schneider

        Ein kleines Mädchen hält ein Schild hoch, auf dem "Free Nazanin" steht, neben mir hält ein Mann ein Plakat mit Nazanins Gesicht hoch.

          ca. 86 Zeilen / 2573 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 15. 3. 2022
          • Politik
          • Nahost

          Atomverhandlungen mit Iran

          Es geht wieder vorwärts

          Russland hatte die Atomverhandlungen zwischen Iran und USA erst vorangetrieben, dann behindert. Nun macht Washington ein überraschendes Zugeständnis.  Julia Neumann

          Hussein Amir-Abdollahian und Sergej Lawrow stehen an Rednerpulten

            ca. 115 Zeilen / 3441 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 14. 3. 2022
            • ausland, S. 10
            • PDF

            Warnschuss aus dem Iran

            Raketen schlagen im Nordirak neben dem US-Konsulat im kurdischen Erbil ein. Das eigentliche Ziel war aber wohl die israelisch-amerikanische Kooperation im Nahen Osten  Karim Gawhary

            • PDF

            ca. 138 Zeilen / 4121 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 6. 2. 2022
            • Politik
            • Nahost

            Iranisches Atomprogramm

            USA will Sanktionen abbauen

            Washington macht einen Schritt auf Teheran zu. Das von Trump gekündigte Atomabkommen mit dem Iran könnte erneuert werden.  Jannis Hagmann

            Zwei Männer im Gespräch

              ca. 164 Zeilen / 4909 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 21. 1. 2022
              • Politik
              • Nahost

              Verhandlungen zum Atomprogramm

              Iran akzeptiert Israel nicht

              Gastkommentar 

              von Rafael Seligmann 

              Das drohende Scheitern der Verhandlungen in Wien war von Anfang an vorprogrammiert. Es liegt in Teherans Absicht begründet, Israel zu vernichten.  

              Graffiti der Freiheitsstatue mit amputiertem Arm, davor stehen zwei Frauen im Tschador

                ca. 68 Zeilen / 2028 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Gastkommentar

                • 14. 1. 2022
                • Politik
                • Asien

                Afghanistan und seine Nachbarn

                Jets, Kleinkrieg und Scharmützel

                Die afghanischen Taliban haben inzwischen zu mehreren Nachbarstaaten ein angespanntes Verhältnis – selbst zu ihrem Hauptunterstützer Pakistan.  Thomas Ruttig

                Helicopter fliegt über Staub, der von Panzern hochgewirbelt wird

                  ca. 121 Zeilen / 3616 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 22. 12. 2021
                  • wirtschaft + umwelt, S. 8
                  • PDF

                  EuGH relativiert EU-Außenpolitik

                  EU-Firmen dürfen Iran-Geschäft stoppen, wenn deutlich größere Interessen in den USA bedroht sind  Christian Rath

                  • PDF

                  ca. 102 Zeilen / 3050 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  • 16. 12. 2021
                  • Politik
                  • Nahost

                  Irans Nuklearprogramm

                  Neuer Atomdeal auf der Kippe

                  Die Gespräche mit Iran gehen in die entscheidende Phase. Während zentrale Fragen völlig ungeklärt bleiben, drohen Teheran und Jerusalem mit Krieg.  Jannis Hagmann

                  Zwei Männer begrüßen sich mit Handschlag.

                    ca. 209 Zeilen / 6260 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 29. 11. 2021
                    • Politik
                    • Nahost

                    Sicherheitsexperte über Atomdeal

                    „Iran will nur Zeit gewinnen“

                    Sicherheitsexperte Yossi Melman glaubt, dass der Iran nicht an einer Neuauflage des Atomabkommens interessiert ist. Dies könnte ein Wettrüsten auslösen.  

                    Zwei Männer bei offiziellem Treffen mit Portraits und Fahne

                      ca. 200 Zeilen / 5990 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Interview

                      • 20. 11. 2021
                      • Politik
                      • Nahost

                      Israel und Iran

                      Einfach mal Frieden ausprobieren

                      Kolumne Fernsicht 

                      von Hagai Dagan 

                      Peu à peu melden sich in Israel Stimmen, die sagen, ein Atomstaat Iran sei nicht aufzuhalten. Verbale und militärische Attacken erreichten bislang wenig.  

                      Premierminister Naftali Bennett vor israelischen Flaggen.

                        ca. 120 Zeilen / 3589 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kolumne

                        • 7. 11. 2021
                        • Politik
                        • Nahost

                        Attentat auf Iraks Premierminister

                        Machtprobe mit Drohnen im Irak

                        Auf Premierminister Mustafa al-Kadhimi gab es ein versuchtes Attentat. Proiranische Kräfte setzen im Irak jetzt auf Eskalation.  Karim Gawhary

                        Das Plakat mit dem irakischen Premierminister in Häftlingskleidung hinter Gittern wird angezündet

                          ca. 113 Zeilen / 3379 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 24. 8. 2021
                          • Politik
                          • Asien

                          Menschenrechte im Iran

                          Ein mörderisches Regime

                          Gastkommentar 

                          von Gilda Sahebi 

                          Geht es um die Aufnahme von Afghanen, ist oft vom Iran die Rede. Dabei darf bei Gesprächen mit Teheran die Folter von Re­gime­kri­ti­ke­r:in­nen dort nicht vergessen werden.  

                          Mauer an der türkisch-iranischen Grenze

                            ca. 188 Zeilen / 5638 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Gastkommentar

                            • 5. 8. 2021
                            • Politik
                            • Nahost

                            US-Strafmaßnahmen gegen Iran

                            Sanktionierte Gesundheit

                            Irans Wirtschaft liegt am Boden, auch weil Trumps Sanktionen weiter gelten. Obwohl offiziell ausgenommen, ist auch der Gesundheitssektor betroffen.  Julia Neumann

                            Ein/e Patient*in in einem Krankenbett ist durch ein Fenster zu sehen.

                              ca. 165 Zeilen / 4934 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 12. 4. 2021
                              • Politik
                              • Nahost

                              Mutmaßlicher Sabotageakt im Iran

                              Teheran sieht Israel hinter Angriff

                              Die Führung in Teheran hat Israel mit Vergeltung gedroht. Sie macht das Land für einen Angriff auf die Natans-Atomanlage am Sonntag verantwortlich.  Jannis Hagmann

                              Eine Satellitenaufnahme einer Industrieanlage.

                                ca. 114 Zeilen / 3399 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 7. 4. 2021
                                • meinung + diskussion, S. 12
                                • PDF

                                Charlotte Wiedemann über das Atomtreffen in Wien

                                Umständliche Diplomatie

                                • PDF

                                ca. 67 Zeilen / 1989 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                • 3. 4. 2021
                                • politik, S. 6
                                • PDF

                                Atomgespräche mit Iran gehen in Wien weiter

                                • PDF

                                ca. 54 Zeilen / 1609 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                • 29. 3. 2021
                                • Politik
                                • Asien

                                Chinas strategische Partnerschaften

                                Pekings neue Freunde in Teheran

                                Chinas Außenminister sichert der Volksrepublik im Mittleren Osten Einfluss und Öl. Kritik im Umgang mit den Uiguren muss er dort nicht fürchten.  Fabian Kretschmer

                                Chinas Außenminister Wang Yi und der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif machen einen Ellenbogencheck vor den jeweiligen Länderflaggen China/Iran

                                  ca. 120 Zeilen / 3580 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln