piwik no script img

Geheimplan private Autobahnen

VERKEHRSUNWESENGroße Koalition erwägt sogar Grundgesetzänderung

BERLIN taz | Die Bundesre­gierung plant eine zentralisierte Bundesfernstraßengesellschaft. Dafür arbeite sie an einer Grundgesetzänderung, die es ermöglicht, sämtliche Autobahnen in Deutschland zu privatisieren, ergab eine Expertise des Rechtswissenschaftlers Christoph Möller der Humboldt-Universität Berlin im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion. Laut Möller eröffne dies die Möglichkeit, die Schuldenbremse „mittels einer anderen Grundgesetzreform zu umgehen“. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter kritisierte gegenüber der taz das klandestine Verfahren. Er befürchte, dass die Regierung die Pläne „im Hauruck durch den Bundestag jagen will, mit möglichst wenig Aufmerksamkeit“. Trotz der großen Dimension würden „sämtliche parlamentarische Fragen zu diesem Thema vage und unverbindlich beantwortet“. KAS

Report

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen