• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 718

  • RSS
    • 12. 3. 2023, 09:32 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Schüsse auf Zeugen Jehovas in Hamburg

    Die Täterwaffe und viele Fragen

    Schon vor den Schüssen auf Zeugen Jehovas in Hamburg war der Täter auffällig, durfte seine Pistole aber behalten. Nun entbrennt eine Waffenrechtsdebatte.  Konrad Litschko

    Blumen und Kerzen liegen und stehen im Stadtteil Alsterdorf vor dem Eingang zu einer Kirche der Zeugen Jehovas.

      ca. 209 Zeilen / 6250 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 3. 3. 2023, 14:15 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      taz-Umfrage zu Klima und Energiekrise

      So spart Deutschland Energie

      Straßen dunkler, Schwimmbäder kälter, der Osten spart weniger, aber protestiert mehr: Die taz hat alle 400 Landkreise zum Umgang mit der Energiekrise befragt.  Jean-Philipp Baeck, Anne Fromm, Malte G. Schmidt

      Mehrere Grafiken zeigen eine Übersicht zum Umgang mit der Energiekrise in Deutschland. Die taz hat dazu eine Umfrage unter den Landkreisen gemacht.

        ca. 349 Zeilen / 10452 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Longread

        • 5. 3. 2023, 03:00 Uhr
        • Nord
        • Bremen

        Bio-Essen in Bremer Kantinen

        Billigfleischbremse darf was kosten

        Kommentar 

        von Jan Zier 

        Bremen will alle öffentlichen Kantinen auf Bio-Essen umstellen, aber bislang sollte das ohne Mehrkosten passieren. Nun buttert die Stadt Geld rein.  

        Ein Teller Currywurst mit Pommes in einer Kantine

          ca. 106 Zeilen / 3161 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Kommentar

          • 2. 2. 2023, 12:00 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          Hamburger Initiative gegen Gendersprache

          Beim Sprechen bin ich konservativ

          Kommentar 

          von Kaija Kutter 

          Verständlichkeit geht vor. Deshalb ist es gut, dass eine Volksinitiative Hamburger Behörden das Gendern verbieten will – auch wenn die CDU mitmacht.  

          Eine Person mit grauen Haaren von hinten trägt eine grüne Weste mit weißer Aufschrift «Ordner*in».

            ca. 135 Zeilen / 4022 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Kommentar

            • 1. 2. 2023, 15:16 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Sozialleistung und Datenschutz

            Die Kosten des Bürokratieabbaus

            Für Kindergrundsicherung und Klimageld sollen Daten neu verschaltet werden. Der Staat gewinnt so immer mehr Infos über die Bürger:innen.  Barbara Dribbusch

            Dicke Aktenordner hängen nebeneinander

              ca. 160 Zeilen / 4794 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 24. 1. 2023, 08:35 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Tarifstreit im öffentlichen Dienst

              Warme Worte unerwünscht

              In Potsdam starten die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaften gehen mit einer ambitionierten Forderung in die Gespräche.  Pascal Beucker

              Streikende gehen über das Gelände eines Verteilerzentrums der Post mit Verdi-Fahnen

                ca. 110 Zeilen / 3283 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 27. 12. 2022, 18:00 Uhr
                • Nord
                • Hamburg

                Geflüchteter zweiter Klasse

                Deutschland wirft den Doktor raus

                Aus der Ukraine geflüchtet, aber ohne ukrainischen Pass: Dem in Hamburg lebenden und als Pfleger tätigen Ghanaer Emmanuel Keson droht die Ausweisung.  Tatjana Smudzinski

                Emmanuel Keson

                  ca. 384 Zeilen / 11508 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Longread

                  • 16. 12. 2022, 18:59 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Vor der Einführung des Bürgergeldes

                  Was von Hartz IV bleibt

                  Hartz IV hat das Leben von Millionen Arbeitslosen, Jobcenter-Mitarbeitern und Anwälten geprägt. Wie bewerten sie diese Zeit? Acht Protokolle.  Antje Lang-Lendorff, Barbara Dribbusch, Jannis Holl

                  Ein Briefumschläg der Agentur für Arbeit wird einer Person übergestülpt, die eine blaue Handtasche hinter sich herzieht

                    ca. 861 Zeilen / 25801 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Longread

                    • 9. 12. 2022, 10:44 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Deutsche Vorschriften für Windenergie

                    Energiewende auf Abstand

                    Es gäbe genug Platz für Windräder. Dass sie nicht gebaut werden, liegt auch am Regelwerk. Eine interaktive Karte zeigt Unterschiede.  Anja Krüger, Michael Kreil

                    Windkrafträder im Sonnenaufgang.

                      ca. 198 Zeilen / 5922 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 28. 11. 2022, 00:00 Uhr
                      • inland, S. 6
                      • PDF

                      Auszahlungen können sich verzögern

                      Ab 2023 gilt das neue Wohngeld. Kommunen und Länder befürchten Kollaps auf den Ämtern  

                      • PDF

                      ca. 74 Zeilen / 2194 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 17. 11. 2022, 09:44 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Umsetzung der Wohngeldreform

                      Im Amt stapeln sich die Akten

                      Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht das Wohnungsamt in Berlin-Pankow und fragt: Klappt das mit der Umsetzung der Wohngeldreform?  Jasmin Kalarickal

                      Verschiedenfarbige Wohnhäuser sind in München zu sehen

                        ca. 92 Zeilen / 2743 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 8. 9. 2022, 00:00 Uhr
                        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                        • PDF

                        das wird

                        „Verpflichtet, für etwas einzustehen“

                        Wenn Asylbehörden die Fluchtgründe nicht sehen wollen: Der Journalist Benjamin Bigger stellt seine Reportage über einen geflohenen christlichen Iraner vor  Benjamin Moldenhauer

                        • PDF

                        ca. 114 Zeilen / 3396 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        • 6. 9. 2022, 16:39 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Juristin über Bürokratie und Naturschutz

                        „Oft hapert es an der Koordination“

                        Wenn wir den Bau von Gleisen, Windrädern oder Leitungen nicht beschleunigen, schaffen wir die Energiewende nicht. Das sagt die Juristin Ines Zenke.  

                        Ein Mann auf einer Straße vor einem Fels

                          ca. 207 Zeilen / 6188 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Interview

                          • 26. 8. 2022, 16:12 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Hundekot in der Öffentlichkeit

                          Dem Spürhund auf der Spur

                          Der nordrhein-westfälische Ort Weilerswist plant eine DNA-Datenbank für Hundekot. Unsere Autorin denkt die Idee weiter.  Lale Artun

                          Ein Schild zeigt einen kotenden Hund, der durchgestrichen ist

                            ca. 78 Zeilen / 2336 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 25. 8. 2022, 18:08 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Finanzkriminalität in Deutschland

                            Geldwäsche zahlt sich weiter aus

                            Viele Behörden, wenig Personal: Ein Prüfbericht attestiert Deutschland Defizite im Kampf gegen Finanzkriminalität. Lindner reagiert mit neuer Behörde.  Konrad Litschko

                            Aktivistinnen und Aktivisten protestieren vor dem Bundesfinanzministerium

                              ca. 122 Zeilen / 3643 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 25. 8. 2022, 14:53 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Wartezeit für die Einbürgerung

                              Abgewimmelt und hingehalten

                              Die Wartezeit auf Einbürgerung ist oft unerträglich lang, teils braucht die Bürokratie Jahre. In Aachen wurde nun die Goldene Warteschleife verliehen.  Bernd Müllender

                              Ein deutscher Reisepass und eine Einbürgerungsurkunde.

                                ca. 184 Zeilen / 5509 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 28. 8. 2022, 16:00 Uhr
                                • Nord

                                Handballer wollen Coronahilfe einklagen

                                Leere Sitzplätze, leere Kasse

                                Der HSV Hamburg hat errechnet, dass ihm rund 670.000 Euro vorenthalten werden. Das Bundesverwaltungsamt benachteiligt den Aufsteiger.  Harff-Peter Schönherr

                                Torsten Jansen am Spielfeldrand

                                  ca. 111 Zeilen / 3315 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 15. 8. 2022, 16:12 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Fragwürdiger Abschiebegewahrsam am BER

                                  Brandenburger Tricksereien

                                  Das geplante Ein- und Ausreisezentrum am Berliner Flughafen soll von einem wegen Korruption vorbestraften Investor gebaut werden. Warum bloß?  Marie Frank

                                  Demonstranten tragen Transparent mit der Aufschrift "United against Deportation Center BER!!!"

                                    ca. 260 Zeilen / 7775 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 10. 8. 2022, 16:50 Uhr
                                    • Nord
                                    • Hamburg

                                    Steuerskandal Warburg

                                    Steuer-Chefin rechnete mit Ärger

                                    Leiterin der Hamburger Steuerverwaltung hat sich früh auf Untersuchungsausschuss eingestellt. Vermutungen über teuflischen Plan einer Finanzbeamtin.  Gernot Knödler

                                    Peter Tschentscher und Olaf Scholz bei der Trauerfeier für Uwe Seeler im Volksparkstadion

                                      ca. 145 Zeilen / 4344 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Nord Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 6. 7. 2022, 15:42 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Englisch auf Ämtern

                                      Fair und logisch

                                      Kommentar 

                                      von Marita Fischer 

                                      Die FDP will Englisch als zweite Amtssprache in Behörden einführen. Gut so – aber aus anderen Gründen, als die Liberalen anführen.  

                                      Aktenordner

                                        ca. 68 Zeilen / 2036 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln