Dass man sich nur mit Zustimmung des Vermieters an der Wohnadresse anmelden kann, erschwert vielen Migrant*innen das Leben: Ein Bündnis will das ändern.
ca. 162 Zeilen / 4854 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Kurze Adventszeit, steigende Standmieten, hohe Auflagen und zu viel Bürokratie. Die Bedingungen für Weihnachtsmarktbetreiber*innen und Schausteller*innen sind herausfordernd
ca. 220 Zeilen / 6595 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
In Neukölln wird die Verkehrswende zu Geduldprobe: Der von Anwohnenden seit Langem geforderte Kiezblock Rixdorf kommt und kommt nicht. Aber warum?
ca. 153 Zeilen / 4566 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Zu wenige Mitarbeiter:innen stehen vor einem gewaltigen Überhang an Einbürgerungsanträgen.
ca. 190 Zeilen / 5696 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Eine Gruppe von ArchitektInnen will den Abriss des Gebäudes An der Urania 4–10 durch die BIM verhindern. Die verweist auf hohe Schadstoffbelastung.
ca. 189 Zeilen / 5655 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Noch mehr Fälle als bislang bekannt: Sechs Prozent aller rechten Straftaten blieben im Berliner Landeskriminalamt liegen.
ca. 175 Zeilen / 5228 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ein junger Bewohner einer Hilfseinrichtung soll zwei Suizidversuche unternommen haben. Der Träger und die Sozialbehörde bestreiten das.
ca. 199 Zeilen / 5948 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine Volksinitiative will, dass Hamburger Behörden nicht gendern. Im Gleichstellungsausschuss der Bürgerschaft durfte sie ihr Anliegen erklären.
ca. 86 Zeilen / 2554 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein Spandauer Flüchtlingsprojekt droht bis zum Jahresende das Aus, weil der Sozialverwaltung das Geld fehlt.
ca. 154 Zeilen / 4616 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Seit Monaten warnen Sozialarbeitende vor einem Kollaps des Hilfesystems. Nun hat sich ein Jugendamtsteam in Berlin wegen Überlastung aufgelöst.
ca. 205 Zeilen / 6122 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ein Roboter übernimmt Behördenaufgaben, die selbst den feurigsten Sachbearbeiter*innen keinen Spaß machen. Das spart nicht nur ein paar Minuten.
ca. 111 Zeilen / 3318 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Aktivist*innen und Jugendliche klagen über menschenunwürdige Bedingungen in einer Unterkunft. Sozialsenatorin Schilling weist die Vorwürfe zurück.
ca. 186 Zeilen / 5558 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Dubiose Start-ups haben einen neuen Markt erschlossen: das wohl bot-basierte Abgreifen und Verkaufen der raren Termine des Landeseinwanderungsamts.
ca. 191 Zeilen / 5706 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Dem Sozialkaufhaus „Spenda Bel“ in Hamburg-Wandsbek droht die Schließung, weil der Bund Gelder kürzt. Leidtragende sind Kund*innen und Beschäftigte.
ca. 182 Zeilen / 5457 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Spendenaktionen der Initiative „Schau nicht weg“ sollen weichen. Die übrige Hilfeszene geht auf Distanz, auch wegen rechter Aussagen des Vereins.
ca. 234 Zeilen / 6992 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Von ihrem Gesetzentwurf erhofft sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser mehr Abschiebungen. Ob das klappt, scheint fraglich.
ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Bundeskabinett hat ein neues Amt gegen Geldwäsche gebilligt. Doch dafür fehlen ihm Zuständigkeiten, Befugnisse und Ressourcen, sagen Experten.
ca. 69 Zeilen / 2043 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der CSD in Dresden soll künftig nicht mehr als Versammlung gelten, sondern als Veranstaltung. Das hätte enorme Folgen für die Organisator:innen.
ca. 227 Zeilen / 6799 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 101 Zeilen / 3025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Hamburgs Ombudsstelle „Oha!“ berät seit zwei Jahren Kinder, Jugendliche und Familien bei Konflikten mit dem Jugendamt. Sie hat viel zu tun.
ca. 261 Zeilen / 7821 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.