Senat billigt Transparenzgesetz. Initiative und Linke fordern Nachbesserungen
ca. 60 Zeilen / 1785 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Seit 2019 sind ganz normale Einsätze der Bundespolizei teils kostenpflichtig. Das lohnt sich aber nicht einmal finanziell, zeigt eine neue Statistik.
ca. 103 Zeilen / 3085 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im öffentlichen Dienst arbeiten kaum Menschen mit Migrationshintergrund. Sie bewerben sich nur selten, werden aber immer noch oft stigmatisiert.
ca. 195 Zeilen / 5828 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Europäische Patentamt löscht Ansprüche auf gentechnisch veränderte Wirbeltiere mit Parkinson
ca. 56 Zeilen / 1661 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Steffen Schorcht hat gekämpft, mit guten Argumenten. Doch jetzt wachsen statt Kiefern Fabrikhallen in den Himmel. Trotzdem mag Schorcht nicht aufgeben.
ca. 510 Zeilen / 15278 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die ersten Bremer*innen haben bei der Impfkommission ihre Priorisierung erfolgreich beantragt
ca. 55 Zeilen / 1635 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Bundesweit haben sich Amtsträger:innen impfen lassen, obwohl sie noch nicht dran waren. Der Landtag von Sachsen-Anhalt diskutierte nun Strafen.
ca. 137 Zeilen / 4098 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Trotz Intervention des Bausenators verweigert Treptow-Köpenick einer Genossenschaft einen Neubau
ca. 95 Zeilen / 2831 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Immer noch warten zu viele Gewerbetreibende auf die versprochenen Hilfen. Bundeswirtschaftsminister Altmaier muss jetzt Wort halten.
ca. 66 Zeilen / 1964 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Rund eine Million Menschen in Deutschland besitzen legal Waffen. Rechtsextreme sind darunter, auch der Täter aus Hanau war es. Wie kann das sein?
ca. 319 Zeilen / 9543 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Kopenhagener Radwege und eine durchgehende Piktogrammkette sollen das Radfahren attraktiv machen
ca. 54 Zeilen / 1605 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Der Landesmindestlohn steigt um 87 Cent an – Bremen will damit bundesweit ein Zeichen setzen
ca. 49 Zeilen / 1467 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Ulrike Laubenthal war in der Vorbereitungsgruppe für den ersten Termin der Fachkonferenz Teilgebiete. Mit scharfer Kritik hat sie das Gremium verlassen.
ca. 185 Zeilen / 5542 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Die Atomkraftgegner*innen im Wendland werten das Aus für Gorleben als Erfolg ihres Widerstandes. Am Ziel sehen sie sich aber noch lange nicht.
ca. 324 Zeilen / 9697 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Diana Henniges von Moabit hilft und Andreas Toelke von Be an Angel ziehen ein ernüchterndes Fazit aus vier Jahren rot-rot-grüner Flüchtlingspolitik.
ca. 377 Zeilen / 11300 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
ca. 107 Zeilen / 3184 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Armee erhöht ihr Coronakontingent auf 25.000 Kräfte. Die Linke fordert, stattdessen lieber Zivilist*innen für Hilfseinsätze zu bezahlen.
ca. 104 Zeilen / 3118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Wirecard-Skandal hat gezeigt, wie nötig eine Reform der Bankenaufsicht ist. Leider will Finanzminister Scholz nicht wirklich etwas ändern.
ca. 69 Zeilen / 2053 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Mit sieben Punkten will Olaf Scholz die Bafin schlagkräftiger machen. Kritiker*innen gehen seine Pläne nicht weit genug.
ca. 94 Zeilen / 2810 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Das Bafög-Amt lehne immer häufiger Anträge von Menschen mit chronischen Erkrankungen auf Verlängerung des Studiendarlehens ab, sagen Asta-Berater*innen
ca. 142 Zeilen / 4234 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.