piwik no script img

Kritikern ist Gesetzentwurf zu Konfliktrohstoffen zu lasch

BRÜSSEL epd/taz | Die Europäische Union will den Handel mit Konfliktrohstoffen eindämmen. Dazu einigten sich die EU-Institutionen auf einen Entwurf für ein Gesetz, das den Handel mit sensiblen Rohstoffen wie Wolfram und Gold regeln soll. Ziel ist, dass die Erlöse nicht weiterhin dazu beitragen, Menschenrechtsverletzungen und gewaltsame Konflikte in den Abbaugebieten zu finanzieren.

Der Gesetzentwurf enthalte „klare Verpflichtungen“ für den entscheidenden „Upstream“-Teil der Wertschöpfungskette, zu dem Schmelzbetriebe und Raffinerien zählen, erklärte die EU-Kommission. Solche Betriebe müssen demnach sicherstellen, dass sie ihre Rohstoffe verantwortlich beziehen. Für den „Downstream“-Teil, also Firmen, die die Metalle und Mineralien weiterverarbeiten, gibt es keine entsprechenden Vorgaben.

Kirchen und Entwicklungsorganisationen sind von dem Entwurf enttäuscht: „Nur ein Bruchteil der Unternehmen, die in der EU Konfliktrohstoffe nutzen und verarbeiten, muss nun wirklich prüfen, inwieweit sie zur Finanzierung von Konflikten und massiven Menschenrechtsverletzungen beitragen“, sagt Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von Miseror.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen