piwik no script img

Rekord bei RüstungsexportenFalsche Rechnung im Wirtschaftsministerium

7,5 + 0,351 + 4,96 =1 Gabriel Foto: dpa

BERLIN | Die Bundesregierung genehmigte 2015 noch mehr Rüstungsexporte als bisher bekannt. Als Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) am Freitag seine Bilanz vorstellte, sprach er noch von Einzelausfuhrgenehmigung im Gesamtwert von rund 7,5 Milliarden Euro. Schon das wäre ein neuer Rekord gewesen. Die Lieferung eines U-Bootes im Wert von 351 Millionen Euro ließ er dabei aber unter den Tisch fallen. Wie aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums an den Linken-Abgeordneten Jan van Aken hervorgeht, erhöht sich das Volumen der Einzelausfuhrgenehmigungen also auf 7,85 Milliarden Euro.

Nicht eingerechnet sind dabei die sogenannten Sammelausfuhrgenehmigungen. Sie betreffen vor allem Geschäfte mit Kunden in anderen EU- oder Nato-Staaten. Das Volumen dieser Genehmigungen hatte Gabriel am Freitag nach eigenen Angaben nicht parat. Laut seinem Ministerium beträgt es 4,96 Milliarden. Tatsächlich genehmigte die Regierung 2015 also Rüstungsexporte im Wert von 12,81 Milliarden Euro. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen