: SPD stimmt über Lauschangriff ab
■ Jusos wollen Scherf am 8.11. den Rücken gerade machen
„Die SPD hat in ihrer 150jährigen Geschichte die Freiheitsrechte wesentlich miterkämpft. In dieser Tradition lehnt der Landesparteitag die Änderung des Artikel 13 Grundgesetz ab“, so fundamental wollen die Bremer Jusos auf dem Landesparteitag am kommenden Samstag die Bremer SPD gegen den Lauschangriff festlegen. Auch Bürgermeister Henning Scherf hatte sich gegen den von CDU und SPD in Bonn verabredeten „großen Lauschangriff“ausgesprochen, es aber offen gelassen, ob er gegebenenfalls die Grundgesetzänderung durch seine Enthaltung scheitern lassen würde. Wenn alle rot-grünen Länder sich enthielten, rechnen die Jusos, fehle „nur noch ein Bundesland, um die Zweidrittelmehrheit in der Länderkammer zu gefährden“.
Nach sehr unterschiedlichen Meinungsäußerungen haben die drei Unterbezirksvorsitzenden Wolfgang Grotheer, Jens Böhrnsen und Hilde Adolf sich auf einen gemeinsamen Antrag für den Landesparteitag geeinigt, der eine Zustimmung zur Grundgesetzänderung an weitreichende Bedingungen knüpft und die SPD-Mitglieder im Senat auffordert, „alle Möglichkeiten zu nutzen, um substantielle Verbesserungen zu erreichen“. Zu dem wahrscheinlichen Fall, daß die Bonner SPD den Kompromiß mit der CDU nicht nachbessern kann, sagt der Antrag nichts. K.W.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen