Bremen will in einem Modellprojekt Behandlungsscheine für Papierlose ausgeben. Damit ist die Stadt weiter als andere – aber Geld gibt's nur bis 2023.
ca. 148 Zeilen / 4426 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Carsten Sieling war von 2015 bis 2019 Bremer Bürgermeister. Nun will der SPD-Linke nicht mehr hauptberuflich Politik machen.
ca. 85 Zeilen / 2547 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Bremer Linken-Abgeordnete Cindi Tuncel bekommt im Netz sehr direkte Morddrohungen auf kurdisch und türkisch. Für den Jesiden eine neue Qualität.
ca. 81 Zeilen / 2420 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Wer eine finanzielle Förderung für die Mobilitätswende mit Klientelpolitik verwechselt, hat den Schuss nicht gehört. Der Klimawandel betrifft alle.
ca. 59 Zeilen / 1756 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Bremen hat jene, die sich Lastenräder kaufen, mit 500.000 Euro subventioniert. Die Bilanz: Das Geld kam vor allem in privilegierten Stadtteilen an.
ca. 158 Zeilen / 4723 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Werder Bremen zeigt während des Trainingslagers in Tirol „klare Kante“ gegen die Partei FPÖ. Das provoziert die Abgeordneten – und ist genau richtig.
ca. 93 Zeilen / 2779 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Die Bremerhavener Senatorin Claudia Schilling ist nicht für die Bürgerschaftswahl nominiert worden. Die SPD will sie dennoch im Bremer Senat halten.
ca. 125 Zeilen / 3745 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Landtagspräsident Frank Imhoff darf den beliebten Bremer SPD-Bürgermeister bei der nächsten Wahl herausfordern: Die CDU hat keine Frau gefunden.
ca. 108 Zeilen / 3220 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 92 Zeilen / 2737 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 72 Zeilen / 2151 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die 25-jährige Wiebke Winter ist erneut in den Vorstand der Bundes-CDU gewählt worden. Sie kämpft für Generationengerechtigkeit und das Klima.
ca. 113 Zeilen / 3366 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die 24-jährige Anna Fischer ist Teil der neuen Doppelspitze der Bremer Linken. Sie steht für Erneuerung.
ca. 102 Zeilen / 3033 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Linke in Bremen hat bei der Wahl 5,7 Prozent der Stimmen verloren – und ihr Mandat. Ein Gespräch mit Doris Achelwilm über Gründe und die Zukunft der Partei
ca. 87 Zeilen / 2605 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte spricht über „Parteien des gesellschaftlichen Fortschritts“ – und meint damit unter anderem die FDP.
ca. 54 Zeilen / 1597 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Kommentar
Die FDP wittert Linksextremismus bei der Gedenkstätte Bunker Valentin anhand ungeprüft übernommener Fake News. Ihr Misstrauen gegen zivilgesellschaftliche Träger hat Tradition
ca. 155 Zeilen / 4644 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 84 Zeilen / 2512 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
In einer Podcast-Reihe diskutieren die Bremer DirektkandidatInnen zur Bundestagswahl über Arbeitszeit. Für mehr Flexibilität streiten viele, für eine Verkürzung die wenigsten
ca. 125 Zeilen / 3735 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
CDU, Linksfraktion und Diakonie halten die Mieten in Bremen für zu hoch und fordern mehr Einsatz vom Senat. Das Bauressort weist die Kritik von sich.
ca. 128 Zeilen / 3812 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Die Grünen werfen dem Bremer Senat „Verharmlosung“ im Umgang mit Autoposer:innen vor. Die Polizei stellt bisher wenig einschlägige Verstöße fest.
ca. 143 Zeilen / 4265 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Bei einer Diskussion sprechen sich alle Bremer Spitzenkandidat*innen für Bürgerräte aus. Die große gemeinsame Hoffnung: ein Ausweg aus Spaltung und Politikverdrossenheit
ca. 131 Zeilen / 3913 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.