piwik no script img

Kurde zeigt jetzt Polizisten an

■ Abschiebehäftling wirft Beamten Mißhandlung vor

Der abgelehnte Asylbewerber Mehmet K. hat gestern Anzeige gegen Polizeibeamte erstattet, die in der Bremer Abschiebehaft arbeiten. Die Polizisten sollen ihn, erst zu zweit, später zu viert, vor fast zwei Wochen im sogenannten Polizeigewahrsam in Oslebshausen mit Schlagstöcken und Tritten malträtiert haben. Der Kurde trug ein blaues Auge und Blutergüsse am Knie davon. Einen Arzt bekam er nicht zu sehen. Anders ein Beamter, der aufgrund der Auseinandersetzung nach Verletzungen am Hals krankgeschrieben wurde – und der K. noch am Tag der Vorfälle wegen Körperverletzung anzeigte (taz vom 21.7.).

In dieser Sache, zu der Polizisten und Betroffener widersprüchliche Angaben machen, ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft. Mehmet K. hat mehrere Zeugen benannt, die verschiedene Übergriffe auf ihn beobachtet haben wollen. Anders als das Polizeiprotokoll, das am fraglichen Tag nur einen Vorfall gegen 17 Uhr registriert, wollen sie Angriffe bis 21 Uhr bemerkt haben, darunter ein Schlagstockeinsatz gegen den Gefangenen vor dessen Zellentür.

Noch gestern sollte ein Zeuge richterlich vernommen werden, um dessen Aussage zu sichern. Dem kurdischen Landsmann K's droht, wie anderen Zeugen auch, die Abschiebung. ede

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen