• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 13636

  • RSS
    • 3. 6. 2023, 19:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Private Unterbringung Geflüchteter

    Sie würden es wieder tun

    Die private Unterbringung von UkrainerInnen war und ist ein gesellschaftliches Experiment. Eine Umfrage zeigt, es ist geglückt – mit Einschränkungen.  Antje Lang-Lendorff

    Zwei junge Menschen stehen auf dem Bahnhof, dei Frau trägt ein Schild: We offer 2 free beds

      ca. 114 Zeilen / 3420 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 3. 6. 2023, 19:05 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Reform des EU-Asylsystems

      Die Grünen und ihre Grenzen

      Der Umgang mit Geflüchteten in der EU und die Neuausrichtung der Migrationspolitik drohen zur Zerreißprobe zu werden. Die Grünen stecken mittendrin.  Christian Jakob

      Geflüchtete in Bialowieza in Polen warten hinter einem Gitter

        ca. 264 Zeilen / 7904 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Bericht

        • 2. 6. 2023, 03:00 Uhr
        • Nord
        • Hamburg

        Geflüchtete streiten für Bleiberecht

        Geblieben um zu kämpfen

        Seit zehn Jahren streitet die Gruppe "Lampedusa in Hamburg" für ein Bleiberecht. Der Kampf ist gescheitert, sagt Jeano Elong.  Katharina Schipkowski

        Jeano Elong sitzt in einem Park in der Hafenstraße in Hamburg

          ca. 291 Zeilen / 8702 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 31. 5. 2023, 00:00 Uhr
          • berlin, S. 22
          • PDF

          Schule im Ankunftszentrum

          Flüchtlings-Taskforce des Senats tagt erstmals, beschwört Nähe zu Bezirken und macht klar, dass es ohne Standort Tegel nicht geht  Stefan Alberti

          • PDF

          ca. 87 Zeilen / 2591 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          • 31. 5. 2023, 06:00 Uhr
          • Berlin

          Schulplatzmangel für Geflüchtete

          Sich von Dogmen verabschieden

          Kommentar 

          von Susanne Memarnia 

          Der Mangel an Schulplätzen für Geflüchtete ist auch ein Resultat der Politik der Massenunterkünfte. Es wird Zeit für ein Umdenken der Politik.  

            ca. 85 Zeilen / 2529 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Kommentar

            • 30. 5. 2023, 18:43 Uhr
            • Politik
            • Afrika

            Tote in Libyen

            Drohnenangriffe gegen Ausreisewelle

            Libyens Regierung lässt Küstenstädte bombardieren, um Migration übers Mittelmeer zu bremsen. Doch die Abfahrt von Booten verlagert sich.  Mirco Keilberth

              ca. 159 Zeilen / 4759 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 30. 5. 2023, 13:31 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Geflüchtete in Deutschland

              Mehr Menschen erhalten Schutzstatus

              In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Schutzsuchenden versechsfacht. Aber sie treffen auf eine menschenrechtlich verbesserte Lage.  Lalon Sander

              Gepäck steht auf dem Rollfeld des ehemaligen Flughafens Tegel

                ca. 111 Zeilen / 3330 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Zukunft

                Typ: Bericht

                • 26. 5. 2023, 18:50 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Abzug der Bundeswehr aus Mali

                Wenig Hoffnung in Westafrika

                2024 zieht die Bundeswehr aus Mali ab. In der Sahelzone setzt die Bundesregierung auf Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten, vor allem mit Niger.  Tanja Tricarico

                Zwei Soldaten der Bundeswehr laufen durch Gao in Mali

                  ca. 150 Zeilen / 4479 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 26. 5. 2023, 00:00 Uhr
                  • ausland, S. 11
                  • PDF

                  Höchste Einwanderungszahl sorgt für Kritik

                  Großbritannien veröffentlicht die Migrationszahlen für 2022. Zugezogen sind viele Ukrai­ne­r:in­nen, Menschen aus Hongkong, ausländische Studierende – und kaum noch EU-Bürger  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                  • PDF

                  ca. 93 Zeilen / 2767 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 26. 5. 2023, 10:42 Uhr
                  • Nord

                  Linken-Anfrage zu Umgang mit Papierlosen

                  Erst Handy knacken, dann abschieben

                  Hamburgs Ausländerbehörde durchsucht die Handys geduldeter Menschen ohne Ausweispapiere, um Abschiebungen zu erleichtern. Die Linke hat dazu Fragen.  Mona Rouhandeh

                  Ein Geflüchteter hält 2016 in Berlin in der Flüchtlingsnotunterkunft im ehemaligen Rathaus Wilmersdorf ein Handy in der Hand.

                    ca. 192 Zeilen / 5760 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 25. 5. 2023, 16:46 Uhr
                    • Berlin

                    Willkommensklassen in Berlin

                    Kein Platz für Integration

                    Weil es nicht genügend Willkommensklassen für Geflüchtete gibt, wird das Deutschlernen zunehmend in Heime verlegt. Oder - wie in Tegel - in Container.  Susanne Memarnia

                    Tafel in einer Willkommensklasse

                      ca. 149 Zeilen / 4443 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 25. 5. 2023, 16:07 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Migrationspolitik in Deutschland

                      Fortschritte, aber auch Verschärfungen

                      Das Bündnis „Pass(t) uns allen“ kritisiert den Entwurf zum Staatsangehörigkeitsrecht. Wer So­zi­al­hil­fe­ bekommt, habe kaum Chancen auf Einbürgerung.  Moritz Müllender

                      Hände auf einer Einbürgerungsurkunde

                        ca. 86 Zeilen / 2558 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 25. 5. 2023, 09:54 Uhr
                        • Berlin

                        Umgang mit Roma aus Moldau

                        „Irgendwer ist immer dran“

                        Berlin schiebt Geflüchtete aus Moldau wieder verstärkt ab. Manchmal werden Menschen auf dem Amt verhaftet. Maria C. erzählt vom Leben mit der Angst.  Susanne Memarnia

                        Jugendliche Demonstranten halfen ein Transparent mit der Aufschrift verklavt, ermordet, abgeschoben

                          ca. 348 Zeilen / 10415 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berliner Thema

                          Typ: Bericht

                          • 23. 5. 2023, 00:00 Uhr
                          • inland, S. 7
                          • PDF

                          „Mit unklarer Identität ins Leben“

                          Wenn Geflüchtete nicht klar nachweisen können, wer sie sind, erhalten ihre Kinder teils keine Geburtsurkunde. Ob Personen in dieser prekären Situation landen, hänge von einzelnen Stan­des­be­am­t*in­nen ab, kritisiert die Berliner Migrationsbeauftragte Katarina Niewiedzial  Dinah Riese

                          • PDF

                          ca. 250 Zeilen / 7477 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 23. 5. 2023, 14:20 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Reportage und Recherche

                          Syrische Geflüchtete im Libanon

                          Flucht nach vorne

                          Im Libanon herrscht eine humanitäre Krise. Trotz allem versucht die Ärztin Bayan Louis, geflüchteten Frauen ein würdevolles Leben zu ermöglichen.  Edith Löhle

                          Eine Frau mit Kopftuch steht neben einem Tisch mit Kleidungsstücken

                            ca. 650 Zeilen / 19488 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Longread

                            • 20. 5. 2023, 13:03 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Kolumnen

                            Stichwahl in der Türkei

                            Wahlkampf gegen Geflüchtete

                            Kolumne Red Flag 

                            von Fatma Aydemir 

                            Auch die türkische Opposition hetzt gegen Geflüchtete. Kemal Kılıçdaroğlu hofft auf diese Weise, in der Stichwahl besser abzuschneiden.  

                            Gefüchtete aus Syrien einem Fluechtlingscamp in der Türkei

                              ca. 127 Zeilen / 3797 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Kolumne

                              • 19. 5. 2023, 18:46 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Wahl in der Türkei

                              Das Erdoğan-Paradox

                              In Konya haben fast 70 Prozent im ersten Wahlgang für Erdoğan gestimmt. Dabei kritisieren die Menschen in der Stadt die Regierung. Passt das zusammen?  Cem-Odos Güler

                              Erdogan lässt sich mit einer Gruppe von jungen Männern fotografieren

                                ca. 289 Zeilen / 8669 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Bericht

                                • 21. 5. 2023, 09:34 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Nach der Wahl in der Türkei

                                Die Liebe zum Reis

                                Kommentar 

                                von Jürgen Gottschlich 

                                Der von Erdoğan geförderte Islamo-Nationalismus hat es der türkischen Opposition schwer gemacht. Für die Stichwahl stehen ihre Chancen eher nicht gut.  

                                Eine Frau trägt ein Stirnband mit dem Namen von Recep Tayp Erdogan

                                  ca. 161 Zeilen / 4813 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Kommentar

                                  • 16. 5. 2023, 17:53 Uhr
                                  • Politik
                                  • Afrika

                                  Madjiguène Cissé ist gestorben

                                  Die Anführerin der Sans Papiers

                                  In Frankreich wurde sie als Vorkämpferin für die Rechte papierloser Afrikaner:innen bekannt. Jetzt ist Madjiguène Cissé mit 72 Jahren gestorben.  Christian Jakob

                                  Cisse lacht sehr breit , sie trägt einen roten Pullover und eine hellbraune Kopfbedeckung

                                    ca. 110 Zeilen / 3282 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 14. 5. 2023, 16:03 Uhr
                                    • Politik
                                    • Afrika

                                    Krieg in Sudan

                                    Mein Abschied von Khartum

                                    Als die Kämpfe näher kamen, war es Zeit zu gehen. Zurück bleibt der Traum von einem besseren Sudan. Chronik einer Flucht.  Lujain Alsedeg

                                    Ansicht einer menschenleeren Stadt

                                      ca. 282 Zeilen / 8444 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: politik

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln