Dörte und Frank aus Berlin haben vor drei Monaten drei Ukrainerinnen aufgenommen. Was heißt es, so lange als eigentlich Fremde zusammenzuleben?
ca. 901 Zeilen / 27023 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Vor fast drei Monaten flohen Nina, Maryna und Salma aus der Ukraine nach Berlin. Seitdem wohnen sie im Gästezimmer von Frank und Dörte. Wie klappt das Zusammenleben?28–30
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
SPD-Fraktionschef will die neue zentrale Einbürgerungsbehörde im Haushalt festschreiben, die Grünen wollen erst mal ein Konzept haben.
ca. 130 Zeilen / 3872 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die griechische Justiz geht gegen Geflüchtete vor. Der Vorwuf: Schlepperei. Zudem sollen sie schuld daran sein, dass Passagiere ertrunken sind.
ca. 138 Zeilen / 4132 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Für ukrainische Schüler*innen fehlen tausende Lehrkräfte. Die Bundesländer setzen deshalb in Willkommensklassen geflüchtete Kolleginnen ein.
ca. 271 Zeilen / 8130 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
In Tschechien ist die Solidarität groß für geflüchtete Ukrainer*innen. Es sei denn, sie sind Roma. Eindrücke vom Prager Hauptbahnhof.
ca. 502 Zeilen / 15049 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Brandenburger Flüchtlingsorganisationen fordern weniger Sammelunterkünfte
ca. 39 Zeilen / 1147 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Angeklagt sind 21 Personen wegen angeblicher Schlepperei. Es ist das bisher größte Verfahren, auch Ex-Innenminister Matteo Salvini ist mitverwickelt.
ca. 282 Zeilen / 8460 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Großer Andrang bei Informationsmesse im Roten Rathaus. Nicht nur die Geflüchteten aus der Ukraine brauchen Unterstützung
ca. 133 Zeilen / 3970 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Olaf Bernau analysiert Vielfachkrisenund Fluchtursachen in Westafrika
ca. 95 Zeilen / 2821 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
ca. 94 Zeilen / 2801 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Viele Ukrainer*innen meiden die Anmeldung aus Angst Berlin verlassen zu müssen, sagen Ehrenamtliche. Neue Anlaufstelle gibt praktische Hilfe.
ca. 312 Zeilen / 9355 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Berliner Sozialsenatorin Katja Kipping will Geflüchtete vor Ausbeutung schützen. Fälle gibt es vor allem in der Bau-, Reinigungs- und Logisitikbranche.
ca. 94 Zeilen / 2806 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Pussy-Riot-Mitglied Maria Aljochina ist als Lieferservice-Mitarbeiterin verkleidet aus dem Hausarrest entkommen. Das zeige das Chaos im Machtapparat.
ca. 81 Zeilen / 2401 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Dresdner Begegnungsverein Kolibri kümmert sich um Kinder von Spätaussiedlern und Migranten – und jetzt auch um junge Ukrainer.
ca. 185 Zeilen / 5525 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Yurii Korotun musste selbst vor dem Krieg fliehen. Nun gibt der Skateboarder ukrainischen Kindern in Hannover Unterricht in der Halfpipe.
ca. 101 Zeilen / 3020 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Anklage gegen einen sich verschanzenden Norden: Ein neues Buch über die Abschottung der EU stellen seine Autor:innen vor
ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Mit 13 zwangsverheiratet, mit 15 Mutter, mit 17 geflohen – Mica Nikolic wollte immer frei sein. Und sich von nichts und niemandem einschränken lassen.
ca. 250 Zeilen / 7481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Seit fünf Monaten ist Franziska Giffey Regierende Bürgermeisterin von Berlin. Ein Gespräch über „Deutsche Wohnen enteignen“ – und gewalttätigen Protest.
ca. 312 Zeilen / 9339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Libanons Ministerpräsident hat sich zynisch über ein gesunkenes Flüchtlingsboot geäußert. Im von Armut gebeutelten Tripoli sorgte das für Aufruhr.
ca. 144 Zeilen / 4291 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.