Die Bremer Linksfraktion kritisiert die Unterbringung von Geflüchteten in einer Turnhalle. Der Flüchtlingsrat spricht von Kindeswohlgefährdung.
ca. 131 Zeilen / 3925 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Bremen will vor der Wahl mit einem bundesweit einzigartigen Pilotprojekt schnell noch papierlosen Geflüchteten helfen. Zunächst nur ein Jahr lang.
ca. 114 Zeilen / 3403 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kommentar
Es sollte ein Urlaub sein, dann sind sie geblieben: Ein Paar will nicht in den Iran zurück. Sie hatten Kontakt zu einer verfolgten Religion.
ca. 200 Zeilen / 5991 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Vor einem Jahr hatte eine Schule in Bremen der Opfer des Kriegs gedacht. Gewöhnt hat sich niemand daran, auch wenn es erst so aussieht. Ein Besuch
ca. 251 Zeilen / 7514 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Sozialressort will wieder Zwang nutzen, um junge Geflüchtete umzuverteilen – nach Berichten über gefesselte Teenies ein No Go für die Koalition.
ca. 180 Zeilen / 5380 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Bremen will in einem Modellprojekt Behandlungsscheine für Papierlose ausgeben. Damit ist die Stadt weiter als andere – aber Geld gibt's nur bis 2023.
ca. 148 Zeilen / 4426 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein rechtsextremer Brandanschlag auf ein Heim für Geflüchtete war in Bremen 30 Jahre vergessen. Jetzt soll es wohl doch eine Gedenkplakette geben. Aber warum erst jetzt?
ca. 206 Zeilen / 6157 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) kritisiert überflüssige Bürokratie im Umgang mit ukrainischen Geflüchteten.
ca. 201 Zeilen / 6018 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Ein syrische Mutter mit Depressionen will ihre Kinder in Deutschland besuchen. Doch sie bekommt kein Visum – weil sie zur Geflüchteten werden könnte.
ca. 139 Zeilen / 4147 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Therapeutin Danja Schönhöfer leitet ein Behandlungszentrum für Geflüchtete in Bremen. Sie rechnet mit traumatisierten Menschen aus der Ukraine.
ca. 199 Zeilen / 5961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Zusammenlebende Geflüchtete werden bei Sozialleistungen wie Ehepaare behandelt. Bremen hält das für verfassungswidrig, macht aber keine Ausnahmen.
ca. 134 Zeilen / 3998 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Bremen bleibt dabei, junge Geflüchtete wegzuschicken, auch wenn sie in psychologischer Behandlung sind. Am Dienstag gab es einen Suizidversuch.
ca. 209 Zeilen / 6268 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Migrationsamt Bremen will eine Geflüchtete in ein anderes Bundesland schicken. Ihre sechs Monate alte Tochter hätte das Recht zu bleiben.
ca. 96 Zeilen / 2852 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Asylrecht birgt für Asylsuchende aus Afghanistan Unsicherheiten. Der Flüchtlingsrat fordert vom Bremer Innensenator ein Entgegenkommen.
ca. 134 Zeilen / 3994 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende sollen weitere Plätze in Mobilbauten geschaffen werden. Schon jetzt ist es dort voller als vereinbart.
ca. 182 Zeilen / 5434 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Bremen streitet Rot-Grün-Rot um ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete. Der SPD-Innensenator schiebt die Verantwortung auf den Bund
ca. 121 Zeilen / 3625 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Rund 40 junge Geflüchtete müssen Bremen verlassen, weil man ihnen ihr Alter nicht glaubt. Der Verein Fluchtraum sendet einen Hilferuf an die Behörden.
ca. 149 Zeilen / 4450 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Gegen Geldauflage ist das Verfahren gegen die frühere Bremer Bamf-Leiterin eingestellt. Die geforderten 10.000 Euro wurden für sie gesammelt.
ca. 99 Zeilen / 2960 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Nach der Ankunft der ersten Afghanistan-Geflüchteten betont Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne),dass man noch Platz habe. Die Linksfraktion fordert, ein Landesaufnahmeprogramm zu erlassen
ca. 71 Zeilen / 2117 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Bremen erklärt, Platz für 150 Ortskräfte aus Afghanistan zu haben: Als Großtat lässt sich das nicht verkaufen, auch wenn das im Wahlkampf gut käme.
ca. 185 Zeilen / 5535 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.