• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4179

  • RSS
    • 26. 5. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Aufschwung der Gewerkschaften

    Kolumbianer organisieren sich

    Vielen Menschen reicht es mit der Ungleichheit. Doch Gewerkschafter leben in dem lateinamerikanischen Land gefährlich.  Knut Henkel

    Frau mit Trommel, dahinter Menschenmenge.

      ca. 167 Zeilen / 5000 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 20. 5. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Mutmaßliche Polizeigewalt in Mannheim

      Ein ruhiger Mann, nie aufbrausend

      Anfang Mai starb in Mannheim ein Mann mit Behinderung bei einem Polizeieinsatz. Unter seinen Kollegen herrschen Aufregung, Trauer und Verunsicherung.  Benno Stieber

      Blumen und Kerzen sind auf dem Bürgersteig abgelegt

        ca. 157 Zeilen / 4696 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 18. 5. 2022
        • berlin, S. 22
        • PDF

        Berlin bekommt einen Polizeibeauftragten

        Nach monatelangen Diskussionen einigen sich SPD, Grüne und Linke auf den Richter Alexander Oerke. Er soll Ansprechpartner werden, unter anderem für Opfer von Polizeigewalt  

        • PDF

        ca. 74 Zeilen / 2191 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        • 11. 5. 2022
        • Gesellschaft
        • Medien

        Serie über Polizeigewalt in Frankreich

        Mit Knüppeln attackiert

        Die Miniserie „Oussekine“ beschäftigt sich mit dem Tod von Malik Oussekine im Jahr 1986 in Frankreich. Bis heute wurde kein Täter festgenommen.  Patrick Heidmann

        Episodenbild

          ca. 117 Zeilen / 3495 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 9. 5. 2022
          • berlin, S. 22
          • PDF

          Berliner Polizist verurteilt

          2017 schlagen drei Männer nach einem Fußballspiel einen Geflüchteten krankenhausreif. Nun wurden sie zu Geldstrafen verurteilt  Marie Frank

          • PDF

          ca. 97 Zeilen / 2882 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          • 6. 5. 2022
          • Nord
          • Hamburg

          Gerichtsurteil gegen Hamburger Polizei

          Legal, illegal, scheißegal

          Kommentar 

          von Robert Matthies 

          Fünf Jahre nach dem G20-Gipfel in Hamburg hat ein Gericht nun polizeiliches Handeln für rechtswidrig erklärt. Konsequenzen hat das dennoch nicht.  

          Polizisten stehen hinter zwei Zelten

            ca. 102 Zeilen / 3039 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Kommentar

            • 3. 5. 2022
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Tödlicher Polizeieinsatz in Mannheim

            Bisher nur Bruchstücke bekannt

            In der Mannheimer Innenstadt starb ein offenbar psychisch kranker Mann nach Schlägen der Polizei. Das LKA ermittelt zu den Hintergründen des Falls.  Benno Stieber

            Blumen an einer Wand gelehnt

              ca. 123 Zeilen / 3684 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 3. 5. 2022
              • Politik
              • Afrika

              Gewalt in Simbabwe

              Ordnungshüter als Verbrecher

              Simbabwe diskutiert über eine Welle bewaffneter Kriminalität von Soldaten und Polizisten. Mangelnde Bezahlung gilt als ein Faktor.  Marcus Mushonga

              Prozession uniformierter Männer bei einer Parade

                ca. 88 Zeilen / 2633 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 28. 4. 2022
                • berlin, S. 22
                • PDF

                Klage gegen Polizeigewalt

                Ein Antifa-Bündnis klagt gegen einen wohl rechtswidrigen Polizeieinsatz. Mittendrin: Tom Schreiber (SPD)  Gareth Joswig

                • PDF

                ca. 97 Zeilen / 2881 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 26. 4. 2022
                • berlin, S. 22
                • PDF

                Scharfe Kritik an Polizei

                Nach antiisraelischer Demo spricht Journalistengewerkschaft von Skandal  

                • PDF

                ca. 60 Zeilen / 1798 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 14. 4. 2022
                • Öko
                • Ökologie

                Fotoband zum Hambacher Forst

                Zehn Jahre Baumhäuser

                Es ist ein trauriges Jubiläum, aber auch ein wichtiges: Am 14. April 2012 wurde das erste Baumhaus im Hambacher Forst gebaut.  Bernd Müllender

                Ein Durcheinander von Menschen im Wald, junge Menschen, weinende Gesichter, es regnet, dazwischen Polizei

                  ca. 100 Zeilen / 2979 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 4. 4. 2022
                  • Berlin

                  Polizeiwache am Kottbusser Tor

                  Alle Cops lieben jetzt den Kotti

                  Die Vereinbarung für die Einrichtung der neuen Polizeiwache am Kottbusser Tor ist unterschrieben. Innensenatorin prophezeit ein „Geben und Nehmen“.  Plutonia Plarre

                  Kundgebung des Aktionsbündnisses vor dem NKZ. Oben die Galerie, wo die Polizeiwache geplant ist

                    ca. 130 Zeilen / 3874 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 26. 3. 2022
                    • Nord

                    Rechte Bewegung in Polizei und Justiz

                    Blaue Linie überschritten

                    Kolumne Der rechte Rand 

                    von Andreas Speit 

                    Im Landgericht Kiel trug ein Justizbeamter einen Aufnäher der „Thin Blue Line“-Bewegung. Das Logo ist bei Rechten beliebt. Das Ministerium reagierte.  

                    Ein Justizbeamter steht im Gerichtssaal, im Hintergrund des Bildes findet ein Prozess statt

                      ca. 101 Zeilen / 3026 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Kolumne

                      • 23. 3. 2022
                      • berlin, S. 22
                      • PDF

                      Unbeholfene Polizeiarbeit

                      Mehrere Zeugenvideos zeigen, wie drei Po­li­zis­t*in­nen eine Schwarze Frau an einer Bushaltestelle niederringen. Initiative kritisiert das Vorgehen als sehr unprofessionell  Ebru Tasdemir

                      • PDF

                      ca. 129 Zeilen / 3868 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      • 22. 3. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Antiziganismusbeauftragter über sein Amt

                      „Es beschränkt sich nicht auf Rechte“

                      Mehmet Daimagüler bekämpft Antiziganismus. Die Diskriminierung von Sinti und Roma hänge auch mit dem nicht aufgearbeiteten Völkermord zusammen.  

                      Die Bewohner:innen des Obdachlosencamps protestieren am zweiten Tag in Folge und halten Schilder mit der Aufschrift „Wo wir schlafen?“ hoch Berlin, Deutschland, 29.06.2021

                        ca. 263 Zeilen / 7869 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Interview

                        • 17. 3. 2022
                        • Berlin

                        Rassistische Polizeigewalt in Berlin

                        Den Opfern eine Stimme geben

                        Die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP) besteht seit 20 Jahren. Zu feiern gibt es jedoch wenig.  Julian Csép

                        Ein Plakat mit der Aufschrift "Stop Racial Profiling" vor der Siegessäule

                          ca. 105 Zeilen / 3130 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 17. 3. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Rechtsextreme „NSU 2.0“-Drohserie

                          Versendete Polizist erstes Drohfax?

                          Im „NSU 2.0“-Prozess fordert die Nebenklage einen Freispruch des Angeklagten für das erste Drohschreiben. Dieses soll ein Polizist verschickt haben.  Konrad Litschko

                          Polizisten stehen bei einem Demoeinsatz vor dem Ersten Polizeirevier Frankfurt/Main

                            ca. 226 Zeilen / 6752 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 9. 3. 2022
                            • berlin, S. 22
                            • PDF

                            Verdammt lang her

                            Naziparolen während eines Basket­ballspiels? Verfahren eingestellt  Peter Nowak

                            • PDF

                            ca. 63 Zeilen / 1871 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            • 26. 2. 2022
                            • Nord
                            • Hamburg

                            Polizeistrategie in Hamburg

                            Sie wollen nur reden

                            Auf St. Pauli sind linke An­woh­ne­r:in­nen sauer auf die Polizei, die Schwarze Drogendealer jagt. Nun versuchen die Behörden, Vertrauen zu gewinnen.  Robert Matthies

                            Illustration eines Polizisten der auf einen farbigen Fingerabdruck zeigt

                              ca. 318 Zeilen / 9528 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Bericht

                              • 25. 2. 2022
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Seehofers Polizeistudie

                              Rassismus? Wo?

                              Für das Bundesinnenministerium sind rassistische Kontrollen kein Thema. Studien der Länder zeigen, dass diese Praxis weit verbreitet ist.  Susanne Memarnia

                              Innenminister Horst Seehofer vor Polizisten

                                ca. 119 Zeilen / 3568 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln