Vielen Menschen reicht es mit der Ungleichheit. Doch Gewerkschafter leben in dem lateinamerikanischen Land gefährlich.
ca. 167 Zeilen / 5000 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Anfang Mai starb in Mannheim ein Mann mit Behinderung bei einem Polizeieinsatz. Unter seinen Kollegen herrschen Aufregung, Trauer und Verunsicherung.
ca. 157 Zeilen / 4696 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach monatelangen Diskussionen einigen sich SPD, Grüne und Linke auf den Richter Alexander Oerke. Er soll Ansprechpartner werden, unter anderem für Opfer von Polizeigewalt
ca. 74 Zeilen / 2191 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Miniserie „Oussekine“ beschäftigt sich mit dem Tod von Malik Oussekine im Jahr 1986 in Frankreich. Bis heute wurde kein Täter festgenommen.
ca. 117 Zeilen / 3495 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
2017 schlagen drei Männer nach einem Fußballspiel einen Geflüchteten krankenhausreif. Nun wurden sie zu Geldstrafen verurteilt
ca. 97 Zeilen / 2882 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Fünf Jahre nach dem G20-Gipfel in Hamburg hat ein Gericht nun polizeiliches Handeln für rechtswidrig erklärt. Konsequenzen hat das dennoch nicht.
ca. 102 Zeilen / 3039 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
In der Mannheimer Innenstadt starb ein offenbar psychisch kranker Mann nach Schlägen der Polizei. Das LKA ermittelt zu den Hintergründen des Falls.
ca. 123 Zeilen / 3684 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Simbabwe diskutiert über eine Welle bewaffneter Kriminalität von Soldaten und Polizisten. Mangelnde Bezahlung gilt als ein Faktor.
ca. 88 Zeilen / 2633 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ein Antifa-Bündnis klagt gegen einen wohl rechtswidrigen Polizeieinsatz. Mittendrin: Tom Schreiber (SPD)
ca. 97 Zeilen / 2881 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Nach antiisraelischer Demo spricht Journalistengewerkschaft von Skandal
ca. 60 Zeilen / 1798 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Es ist ein trauriges Jubiläum, aber auch ein wichtiges: Am 14. April 2012 wurde das erste Baumhaus im Hambacher Forst gebaut.
ca. 100 Zeilen / 2979 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Vereinbarung für die Einrichtung der neuen Polizeiwache am Kottbusser Tor ist unterschrieben. Innensenatorin prophezeit ein „Geben und Nehmen“.
ca. 130 Zeilen / 3874 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Im Landgericht Kiel trug ein Justizbeamter einen Aufnäher der „Thin Blue Line“-Bewegung. Das Logo ist bei Rechten beliebt. Das Ministerium reagierte.
ca. 101 Zeilen / 3026 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kolumne
Mehrere Zeugenvideos zeigen, wie drei Polizist*innen eine Schwarze Frau an einer Bushaltestelle niederringen. Initiative kritisiert das Vorgehen als sehr unprofessionell
ca. 129 Zeilen / 3868 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Mehmet Daimagüler bekämpft Antiziganismus. Die Diskriminierung von Sinti und Roma hänge auch mit dem nicht aufgearbeiteten Völkermord zusammen.
ca. 263 Zeilen / 7869 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP) besteht seit 20 Jahren. Zu feiern gibt es jedoch wenig.
ca. 105 Zeilen / 3130 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Im „NSU 2.0“-Prozess fordert die Nebenklage einen Freispruch des Angeklagten für das erste Drohschreiben. Dieses soll ein Polizist verschickt haben.
ca. 226 Zeilen / 6752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Naziparolen während eines Basketballspiels? Verfahren eingestellt
ca. 63 Zeilen / 1871 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Auf St. Pauli sind linke Anwohner:innen sauer auf die Polizei, die Schwarze Drogendealer jagt. Nun versuchen die Behörden, Vertrauen zu gewinnen.
ca. 318 Zeilen / 9528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Für das Bundesinnenministerium sind rassistische Kontrollen kein Thema. Studien der Länder zeigen, dass diese Praxis weit verbreitet ist.
ca. 119 Zeilen / 3568 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.