Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und Polizei. In Frankfurt gab es mehrere Verletzte – auf beiden Seiten.
ca. 121 Zeilen / 3613 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Noch mehr Fälle als bislang bekannt: Sechs Prozent aller rechten Straftaten blieben im Berliner Landeskriminalamt liegen.
ca. 175 Zeilen / 5228 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Für viele Sexarbeiter:innen ist Gewalt durch Passant:innen ein alltägliches Problem. Die Polizei soll Notrufe teils nicht ernst nehmen.
ca. 142 Zeilen / 4247 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Jahrelang blieben beim für Rechtsextremismus zuständigen Staatsschutz Straftaten liegen. Das LKA ermittelt gegen einen Kommissariatsleiter und einen Ermittler.
ca. 186 Zeilen / 5552 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ein Göttinger Anwalt zeigt eine Polizistin wegen Verdachts der Falschaussage vor Gericht an. Ihre Aussage hatte einen Demonstranten belastet.
ca. 149 Zeilen / 4442 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein Mahnmal soll an den 2005 in Bremen gestorbenen Laye-Alama Condé erinnern – und an die überlebenden Opfer der Brechmittelfolter: Ihren Entwurf erläutert die Künstlerin Usha Seejarim
ca. 127 Zeilen / 3810 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Bremen will 18 Jahre nach dem Tod von Laye-Alama Condé an die Opfer polizeilicher Brechmittel-Einsätze erinnern. Das Mahnmal gestaltet Usha Seejarim.
ca. 164 Zeilen / 4912 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Unangekündigte Besuche und Akteneinsichten: Die Ampel gibt dem neuen Polizeibeauftragten weite Befugnisse. Die Union hält das Amt für „überflüssig“.
ca. 101 Zeilen / 3007 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Berlin haben Polizist_innen Plakate der israelischen Hamas-Geiseln entfernt. Rechte Sticker und Katzengesuche bleiben. Das also sind die Prioritäten.
ca. 119 Zeilen / 3544 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
ca. 39 Zeilen / 1148 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Göttinger Frauen berichten von Misshandlungen durch die türkische Polizei. Die Teilnehmenden einer internationalen Delegation waren verhaftet worden.
ca. 179 Zeilen / 5364 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Kongolese Medard Mutombo starb nach einem Polizeieinsatz. Berlins Polizeibeauftragter untersuchte den Fall und fand vermeidbare Fehler.
ca. 260 Zeilen / 7784 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In der Rigaer Straße bleibt ein Notruf über Stunden offenbar ohne Reaktion. Grund sollen Krawalle von Linksradikalen gewesen sein.
ca. 114 Zeilen / 3412 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Letzte Generation legt Beschwerde wegen Schmerzgriffen ein. In Neuruppin soll das Verfahren wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung eröffnet werden.
ca. 64 Zeilen / 1906 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die „Bild“ benutzt das P-Wort für einen Polizisten, der vor Gericht stand. Der „Kontext“ auch. Untersagt wird es aber nur der kleineren Wochenzeitung.
ca. 100 Zeilen / 2972 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
In der rechtsextremen Anschlagsserie von Neukölln gab es eine Hausdurchsuchung bei einem Polizisten. Er soll Dienstgeheimnisse weitergegeben haben.
ca. 219 Zeilen / 6570 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Vor 9 Jahren wurden in Mexiko 43 Studenten entführt. Politik und Polizei sollen verwickelt sein. Hintergründe liefern jetzt US-Drogenfahnder.
ca. 282 Zeilen / 8447 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Bei Protesten 2021 schoss ihm die Polizei in Bogotá ein Auge aus. Jetzt soll der 26-jährige Gareth Sella in Kolumbien Vizeminister für Jugend werden.
ca. 116 Zeilen / 3478 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Eine neue Amnesty-Kampagne diagnostiziert weltweit wachsende staatliche Gewalt gegen Proteste – auch in Deutschland.
ca. 144 Zeilen / 4314 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Ein Bundespolizist muss den Dienst quittieren, weil er mit Rechtsextremen chattete und auf der Suche nach NS-Devotionalien nach Norwegen reiste.
ca. 187 Zeilen / 5582 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.