: Töpfer pfeift auf eine halbe Million
■ Ex-Minister zahlt Zuschuß zurück
Bonn (taz) – Der ehemalige Bauminister Klaus Töpfer ist mit einem Schlag um 500.000 Mark ärmer. Gestern kündigte er in Bonn an, die Summe, die er von der Bundesregierung für den Wechsel an die Spitze des UN-Umweltprogramms in Nairobi erhalten hatte, zurückzuzahlen. SPD und Bündnisgrüne begrüßten Töpfers Entschluß, kritisierten aber die Informationspolitik der Bundesregierung.
Töpfer sowie Kanzleramtsminister Friedrich Bohl bezeichneten die Sonderzuzahlung als rechtlich einwandfrei, räumten aber Fehler bei der Öffentlichkeitsarbeit ein. Die Bundesregierung bestätigte unterdessen gestern, daß außer Töpfer zwei weitere deutsche Beamte bei ihrem Wechsel zur UNO zusammen über eine Million Mark erhalten haben. Töpfer begründete die Rückzahlung damit, seine Laufbahn nicht durch den „falschen Zungenschlag“ beflecken lassen zu wollen, er habe sich bereichert. Er habe durch seinen neuen Job erhebliche Einkommenseinbußen erlitten. Als Minister bezog er zuletzt rund 28.000 Mark. Als Chef des Umweltprogramms verdient er umgerechnet 17.400 Mark. Die UNO hält Zuzahlungen von Regierungen an Bürger ihrer Staaten in UNO-Diensten für einen „klaren Verstoß gegen die UNO-Bestimmungen“. Das sagte der Sprecher von UNO-Generalsekretär Kofi Annan gestern der taz.
Markus Franz Berichte Seite 2
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen