piwik no script img

Überfälle geklärt?

■ Vier Frauen in S-Bahn belästigt. Verdächtiger gestern festgenommen

Die Hamburger Polizei hat gestern einen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, in S-Bahnen mindestens vier Frauen überfallen zu haben. Der 30jährige wurde am Vormittag an der Station Diebsteich gestellt. Auf seine Spur waren die Fahnder durch Bilder der Videoüberwachungsanlagen auf den S-Bahnhöfen Diebsteich und Elb-gaustraße gekommen. Die Bilder waren entstanden, nachdem eine 27jährige Frau am vergangenen Montag überfallen worden war.

Der Täter hatte sich am Montag auf die Frau gestürzt, nachdem alle anderen Fahrgäste das Abteil verlassen hatten. Die 27jährige hatte sich jedoch heftig gewehrt und an der S-Bahn-Station Langenfelde den Zug verlassen. Ein Passant hatte daraufhin die Bahnpolizei alarmiert. Der Unbekannte war trotz einer Sofortfahndung entkommen. Der gleiche Täter kommt nach den Erkenntnissen der Ermittler noch für drei weitere Überfälle in Frage, die alle in S-Bahnen der Linie 3 zwischen Diebsteich und Elb-gaustraße verübt wurden.

Beamte des Bundesgrenzschutzes und der Polizei hatten seit Montag diese Strecke überwacht. Gestern morgen fiel ihnen auf dem Bahnhof Diebsteich ein Mann auf, dessen Aussehen mit den Bildern aus der Überwachungskamera und der von den Opfern gegebenen Täterbeschreibung übereinstimmte. Der Mann wurde festgenommen. Er bestreitet die Taten und soll demnächst den überfallenen Frauen zwecks Identifizierung gegenübergestellt werden. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen