• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 676

  • RSS
    • 10. 1. 2023, 15:00 Uhr
    • Nord

    Fahrscheinkontrollen in Hamburg

    Social Profiling im Nahverkehr?

    In den ärmeren Stadtteilen Barmbek, Billstedt und Veddel gab es 2022 die stadtweit meisten Fahrscheinkontrollen. Die Linke vermutet eine Strategie.  Hagen Gersie

    Ein Mitarbeiter der Hochbahn-Wache steht an einem Bahnsteig.

      ca. 133 Zeilen / 3961 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 23. 11. 2022, 18:32 Uhr
      • Nord
      • Hamburg

      Strecke Hamburg-Berlin wird gesperrt

      ICE-Fahrer aussteigen!

      Kommentar 

      von Gernot Knödler 

      Für eine Generalsanierung will die Bahn die Strecke Hamburg – Berlin ein halbes Jahr lang sperren. Was wäre wohl los, wenn das die Autobahn beträfe?  

      Menschen schauen auf eine Anzeigetafel im Hamburger Hauptbahnhof

        ca. 102 Zeilen / 3036 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Kommentar

        • 13. 10. 2022, 17:00 Uhr
        • Nord
        • Hamburg

        Scholz' Wolkenkratzer-Vermächtnis

        Elbtower gefährdet Bahnverkehr

        Die Bahn hat Bedenken gegen ein 245 Meter großes Hochhaus an den Hamburger Elbbrücken angemeldet. Sie befürchtet eine Unterbrechung des Verkehrs.  Gernot Knödler

        Der Elbtower als Modell

          ca. 117 Zeilen / 3507 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 14. 9. 2022, 18:10 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          Stadtbahndebatte in Hamburg

          Der schnellste Weg zum Klimaziel

          Der Hamburger Senat will eine neue U-Bahn bauen, um die Verkehrswende und den Klimaschutz voranzutreiben. Kritiker finden das zu teuer und langwierig.  Gernot Knödler

          Podium beim taz salon: Studienautor Jens Ode, Moderatorin Kaija Kutter, Ole Thorben Buschhüter (SPD), Heike Sudmann (Die Linke), Staatsrat Martin Bill (Grüne) und Bernd-Dieter Schlange, Verkehrs­experte und Anwohner

            ca. 152 Zeilen / 4558 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 9. 9. 2022, 15:00 Uhr
            • Nord
            • Hamburg

            Studienautor über Hamburger Nahverkehr

            „Die Straßenbahn fehlt hier im Mix“

            Hamburg sollte Straßenbahnen bauen, damit mehr Menschen den ÖPNV nutzen und das Klima geschützt wird, sagt der Pro Stadtbahn-Verkehrsexperte Jens Ode.  

            Eine Computerillustration, die die 2010 geplante Stadtbahn in der Hamburger Kellinghusenstraße zeigt.

              ca. 149 Zeilen / 4467 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Interview

              • 8. 9. 2022, 17:59 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Der Weg zur klimafreundlichen Mobilität

              Verkehrswende im Rückwärtsgang

              Der Hamburger Senat will günstige Elektroshuttles wieder abschaffen, kaum dass sich die Fahrgäste daran gewöhnt habe. Das Nachfolgemodell wird teurer.  Niklas Berger

              Ein Ioki-Auto flitzt eine Straße entlang

                ca. 182 Zeilen / 5447 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 30. 8. 2022, 00:00 Uhr
                • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                • PDF

                Hamburg ringt ums ÖPNV-Ticket

                Nachfolger fürs 9-Euro-Ticket gesucht: Verkehrsverbund, Senat und Opposition haben verschiedene Ideen  

                • PDF

                ca. 67 Zeilen / 2007 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                • 25. 8. 2022, 18:29 Uhr
                • Nord
                • Hamburg

                Kampf ums 9-Euro-Ticket

                „Schub in die Debatte“

                Ein breites Bündnis in Hamburg fordert mit einer Petition an die Verlängerung des 9-Euro Tickets. Sabine Hartmann und Jens Deye erklären warum.  

                Fahrgäste steigen am Hamburger Hauptbahnhof in eine S-Bahn

                  ca. 161 Zeilen / 4815 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Interview

                  • 10. 8. 2022, 00:00 Uhr
                  • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                  • PDF

                  Im Westen nichts Neues

                  Vor fast 50 Jahren fuhr die letzte Straßenbahn in den Hamburger Westen. Seitdem warten Tausende Menschen in der Großsiedlung Osdorfer Born auf eine Anbindung ans Nahverkehrs-Schienennetz. Auch in neuen Plänen sucht man die S-Bahn dorthin wieder vergeblich  Niklas Berger

                  • PDF

                  ca. 187 Zeilen / 5596 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 2. 8. 2022, 18:01 Uhr
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Zukunft des Nahverkehrs

                  Für 'n Appel und 'n Ei durchs Land

                  Der Hamburger Verkehrsverbund wertet das 9-Euro-Ticket als Erfolg. Der Senat will als Fortsetzung eine ÖPNV-Flatrate für ganz Deutschland.  Gernot Knödler

                  Menschen warten am Bahnsteig, während ein Regionalzug einfährt

                    ca. 147 Zeilen / 4381 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 17. 6. 2022, 15:00 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Hamburger Debatte um Nahverkehr

                    U-Bahn dauert zu lange

                    Um das Klimaziel zu erreichen, sollte Hamburg fünf Straßenbahnlinien bauen, fordert eine Studie der Linken. Die geplante U-Bahn sei weniger effektiv.  Kaija Kutter

                    Eine Straßenbahn schwebt an einem Kran in der Luft

                      ca. 172 Zeilen / 5132 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 19. 5. 2022, 10:16 Uhr
                      • Nord

                      Debatte um Hamburgs Verkehrspolitik

                      Tramophobie im Rathaus

                      Hamburgs Bürgermeister bezeichnet Straßenbahnen als „altmodische Stahlungetüme“. Keine Großstadt baue sie heute noch in ihr Zentrum. Aber stimmt das?  Kaija Kutter

                      Fußgänger in Kleidung des frühen 20. Jahrhunderts gehen neben Straßenbahn und alten Automobilen

                        ca. 134 Zeilen / 4006 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 12. 4. 2022, 03:00 Uhr
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Verkehrspolitisches Jahrhundertprojekt

                        Hamburg lockt Klagende

                        Die Kritik am Bau der neuen U-Bahn-Linie 5 wächst. Doch nun hat die städtische Hochbahn außergerichtliche Einigungen mit Klä­ge­r:in­nen erzielt.  André Zuschlag

                        Anjes Tjarks steht vor einem Plakat, dass den Streckenverlauf der U5 zeigt

                          ca. 154 Zeilen / 4619 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 5. 2. 2022, 19:01 Uhr
                          • Berlin

                          Streit um „Wimmelwurm“-Muster

                          Da ist der Wurm drin

                          Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen dem Designer des Musters ihrer Sitzpolster kein Geld bezahlen: Es sei zu hässlich, um Kunst zu sein.  Johanna Jürgens

                          Sitzbank in einer Berliner U-Bahn mit buntem Muster

                            ca. 235 Zeilen / 7042 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: stadtland

                            Typ: Bericht

                            • 10. 10. 2021, 16:19 Uhr
                            • Nord

                            Verkehrswende in Hamburg

                            In fünf Minuten kommt der Bus

                            Hamburg will den öffentlichen Nahverkehr bis 2030 massiv ausbauen. Das Ziel: Niemand soll mehr auf den Fahrplan schauen müssen.  Gernot Knödler

                            Ein kleiner Bus ohne Fahrer steht mit offener Tür an einer Bushaltestelle

                              ca. 105 Zeilen / 3125 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Bericht

                              • 4. 10. 2021, 19:06 Uhr
                              • Nord

                              Bau der U5 in Hamburg

                              Unterirdisch schlecht

                              In Hamburg soll der Bau einer neuen U-Bahnlinie den Klimaschutz voranbringen. Das Gegenteil wird der Fall sein, sagt jetzt eine Studie.  André Zuschlag

                              Blick in einen U-Bahn-Tunnel

                                ca. 152 Zeilen / 4551 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 5. 10. 2021, 00:00 Uhr
                                • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                                • PDF

                                Neues Logo, neue App

                                Der Hamburger Verkehrsverbund stellt seine Marke neu auf. Günstigere Tickets wird es nicht geben  

                                • PDF

                                ca. 62 Zeilen / 1847 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Hamburg Aktuell

                                • 31. 8. 2021, 00:00 Uhr
                                • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                                • PDF

                                heute in hamburg

                                „Nur noch Stehplätze übrig“

                                • PDF

                                ca. 77 Zeilen / 2284 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Hamburg Aktuell

                                • 21. 8. 2021, 18:00 Uhr
                                • Nord
                                • Hamburg

                                Kritik an neuer U-Bahnlinie in Hamburg

                                Unterirdisch klimaschädlich

                                Im nächsten Jahr könnte in Hamburg der Bau der neuen U-Bahnlinie 5 beginnen. Doch es gibt Widerstand: Kritiker beklagen veraltete Planung.  André Zuschlag

                                Peter Tschentscher vor einem U5-Werbeschild

                                  ca. 97 Zeilen / 2889 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Hamburg Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 7. 2021, 00:00 Uhr
                                  • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                                  • PDF

                                  Rassismus fliegt aus der Bahn

                                  Die Üstra in Hannover und der HVV in Hamburg wollen das Fahren ohne Fahrschein nicht mehr „Schwarzfahren“ nennen  

                                  • PDF

                                  ca. 60 Zeilen / 1774 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln