piwik no script img

Die Razzia war erst der Anfang

■ Nach dem Polizeieinsatz im Mehringhof befürchtet die linke Szene weitere Festnahmen durch die Bundesanwaltschaft. Ein bereits Inhaftierter soll ausführlich ausgepackt haben

Die Polizeirazzia im Kreuzberger Mehringhof und die Festnahme von drei angeblichen Mitgliedern der Revolutionären Zellen (RZ) waren möglicherweise nur der Anfang. In der autonomen Szene kursierte gestern das Gerücht, dass die Bundesanwaltschaft (BAW) über eine Liste mit 50 Namen aus dem linksradikalen Spektrum verfüge und in den kommenden Tagen weitere Durchsuchungen folgen sollen.

Die am Sonntag festgenommene Frankfurterin Sabine Barbara E. (53) sowie die Berliner Axel H. (49) und Harald G. (51) sind gestern in Karlsruhe dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt worden. Ob ein Haftbefehl erlassen wird, entscheidet sich heute. Die drei werden verdächtigt, seit der zweiten Hälfte der 80er-Jahre Mitglieder einer terroristischen Vereinigung zu sein. Dieser Straftatbestand verjährt erstnach zehn Jahren.

E. und G. werden zudem beschuldigt, an einem Sprengstoffanschlag auf die Zentrale Sozialhilfestelle für Asylberwerber in Berlin 1987 beteiligt gewesen zu sein. Axel H., der Hausmeister im Mehringhof ist, soll dort ein Sprengstoff- und Waffendepot der RZ betreut haben. Nach diesem Depot suchte die Polizei am Sonntag vergeblich. Es sei nur „Schriftmaterial“ gefunden worden, so BAW-Sprecherin Eva Schübel.

Auf die Spur der drei scheint die BAW durch Aussagen des 40-jährigen Berliner Kampfsportlehrers Tarek M. gekommen zu sein, der am 23. November verhaftet worden war. Der Vorwurf: Beteiligung an mehreren Anschlägen der RZ. Auch der Durchsuchungsbeschluss für den Mehringhof sowie die Festnahme Axel H.s soll auf die belastenden Aussagen Tarek M.s zurückgehen.

Laut BAW hatten unbekannte RZ-Mitglieder 1987 in Niedersachsen mehr als 100 Kilo Sprengstoff gestohlen. Einen Teil davon vermutete die BAW auf Grund von Tarek M.s Aussagen in einem Schacht im Mehringhof. Tarek M. soll zudem Axel H. schwer belastet haben: H. soll nach M.s Angaben in die Strukturen der RZ eingebunden gewesen sein und als Hausmeister Zutritt zu sämtlichen Räumen des Mehrighofs haben. Außerdem soll nach Tarek M.s Aussagen im Mehringhof ein Koordinierungsausschuss gearbeitet haben, der für die Verteilung von Geldern an abgetauchte RZ-Mitglieder zuständig ist.

Als Indiz dafür, dass Tarek umfassend geplaudert hat, wird in autonomen Kreises neben dem Durchsuchungsbefehl für den Mehringhof auch gewertet, dass M.s Rechtsanwalt, Frank Asner, das Mandat vor einigen Tagen niedergelegt hat.Sabine am Orde/Plutonia Plarre

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen