75 Jahre gibt es die Freie Universität Berlin, und viele Absolvent*innen haben den Weg in die taz gefunden. Wir blicken zurück – und nach vorn.
ca. 164 Zeilen / 4902 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Im Lina-E.-Prozess fällt auch das Urteil gegen einen Berliner Antifa-Aktivisten. Die Szene aber ist weitgehend passiv, auch wegen des hohen Ermittlungsdrucks.
ca. 214 Zeilen / 6403 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Auf ihrem Parteitag wählt die Linke zwei neue Landesvorsitzende und attackiert Schwarz-Rot
ca. 124 Zeilen / 3701 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
SPD-Politiker Schneider sieht bei der Linksfraktion gleiche „Hetze“ wie bei der AfD. Später nennt er den Vergleich einen Fehler.
ca. 97 Zeilen / 2887 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Am Wochenende übernehmen voraussichtlich zwei bislang weniger bekannte Gesichter den Landesvorsitz: Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer.
ca. 233 Zeilen / 6973 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Soll vor dem Berliner Karl-Liebknecht-Haus die Ukraine-Flagge hängen? Darüber ist bei der Linken vor dem Landesparteitag ein Streit entbrannt.
ca. 90 Zeilen / 2687 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Am Samstag tritt Katina Schubert als Landeschefin ab. Kurz davor teilt sie kräftig gegen Schwarz-Rot aus – und nennt eine Hoffnungsträgerin der Linken.
ca. 99 Zeilen / 2970 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ob Kreuzberger Galerie Zeitzone oder Drugstore: Die Querdenken-Szene versucht sich in linken Kulturräumen festzusetzen. Manchmal aber geht das schief.
ca. 199 Zeilen / 5957 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Regierungschef Wegner kommt erstmals in die Pressekonferenz nach der Senatssitzung und kündigt gleich an, das seltener zu tun als Vorgängerin Giffey.
ca. 83 Zeilen / 2483 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Trotz friedlicher Demonstrationen will die Innensenatorin weitere Investitionen in die Sicherheit. Die Polizei erdrückte die Demos teilweise geradezu.
ca. 163 Zeilen / 4884 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Bei der Demo durchs Villenviertel bindet das Bündnis erstmals Klimagerechtigkeitsbewegungen ein. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
ca. 208 Zeilen / 6223 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ist es nur ein Spiel mit Farbe oder doch der Probelauf zur Revolution? Gerd Conradts 68er Film „Farbtest. Die rote Fahne“ hat es ins Museum geschafft.
ca. 154 Zeilen / 4619 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Die Klimakrise bekämpfen heißt Reichtum umverteilen, sagen die Aktivist:innen von MyGruni. Anfangen wollen sie im Grunewald.
ca. 148 Zeilen / 4430 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Nach sechseinhalb Jahren endet die Amtszeit von Klaus Lederer. Er gehe ohne Groll, sagt er, und warnt seinen Nachfolger vor Kürzungen im Kulturbereich.
ca. 390 Zeilen / 11687 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Als Gitarrist von Ton Steine Scherben zählt R. P. S. Lanrue zu den deutschen Rock-Ikonen. Als talentierter Kicker kennt er sich auch mit Fußball aus.
ca. 451 Zeilen / 13516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Der Linke Ferat Kocak sieht bei neun Brandstiftungen im Bezirk seit 2019 Anhaltspunkte für eine rechte Tatmotivation. Der Polizei macht er Vorwürfe.
ca. 120 Zeilen / 3589 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 29 Zeilen / 846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Deutschland gedenkt der Märzrevolution, Steinmeier baut Barrikaden. Das ist nur denkbar, weil die Nation vor linkem Aufstand keine Angst mehr hat.
ca. 292 Zeilen / 8751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Ohne Ulf Mann ginge es der alternativen Szene schlechter. Der Gründer der Stiftung Umverteilen ist im Februar 81-jährig verstorben.
ca. 181 Zeilen / 5420 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Drei Tage nach dem Aus für Rot-Grün-Rot trifft sich Berlins Linke zum Parteitag. Parteichefin Schubert kündigt eine klare Oppositionspolitik an.
ca. 152 Zeilen / 4542 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.