: Revolutionäre bleiben in den Zellen
■ Wegen der Schwere der Vorwürfe bekommen die angeblichen Mitglieder der Revolutionären Zellen keine Haftverschonung. Anwältin bestätigt belastende Aussagen
Die drei Personen, die am Sonntag als angebliche Mitglieder der „Revolutionären Zellen/Rote Zora“ (RZ) festgenommen wurden, bleiben in Haft. Einen entsprechenden Antrag der Bundesanwaltschaft bestätigte der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs. Der Hausmeister des Mehringhofs, Axel H., wurde inzwischen in die JVA nach Wuppertal gebracht. Harald G. sitzt in Düsseldorf, und die in Frankfurt festgenommene Sabine E. in Frankfurt ein. Wegen der Schwere der Vorwürfe, berichtete gestern G.s Anwältin Silke Stugzinski, habe ihr Mandant keine Haftverschonung erhalten. Stugzinski bestätigte auch, dass die drei Beschuldigten aufgrund einer Aussage des bereits im November verhafteten Tarek M. festgenommen wurden. Zwar sei es noch zu früh, ein endgültiges Urteil über M.s Aussagen zu machen. Diese stünden aber im Zusammenhang mit der zum Ende des Jahres auslaufenden Kronzeugenregelung.
Noch am Montagabend war bei einer Vollversammlung im Mehringhof, bei der sich mehr als 250 Leute in den völlig überfüllten Versammlungsraum gedrängt hatten, davor gewarnt worden, vorzeitige Schlüsse zu ziehen. „Wir müssen mit Gerüchten vorsichtig sein“, hieß es immer wieder. Zu Aussagen von Tarek M. könne man erst Stellung beziehen, nachdem die Anwälte Akteneinsicht genommen hätten. Stugzinski hat dies inzwischen teilweise getan.
Nach den Berichten einer Mehringhof-Mitarbeiterin und dem Anwalt von Axel H. über die Durchsuchung und Festnahmen am Sonntag wurde es still im Versammlungsraum.
„Was machen wir jetzt?“, stand als Frage im Raum. Zahlreiche der Versammelten, die ältesten von ihnen weit in den Fünfzigern, machten einen besorgten und auch ratlosen Eindruck. Doch dann drängten einige jüngere Aktivisten schnell auf eine Spontandemo. Schließlich besetzen im Anschluss an die Vollversammlung 150 Leute kurzzeitig die Kreuzung Mehringdamm/ Yorckstraße. Dann zogen sie zur SPD-Zentrale am Willy-Brandt-Haus. Sie forderten die Freilassung aller politischen Gefangenenen.
Zu Zwischenfällen kam es nach Angaben der Polizei nicht. Am heutigen Mittwoch findet um 18 Uhr eine Demonstration statt. Treffpunkt ist der U-Bahnhof Mehringdamm. sam/wera
Bericht Seite 6
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen