piwik no script img

zahlen & fakten

Soldatinnen

In den Streitkräften der Bundeswehr mit 340.000 Soldaten gibt es bisher 4.300 Frauen, verteilt auf den Sanitäts- und den Militärmusikdienst. Im zivilen Bereich sind es 49.000 Frauen.

Für die Unteroffizierslaufbahn, die mit einer vierjährigen Verpflichtung beginnt, haben sich zum Januar 2001 1.534 Soldatinnen beworben. 392 erschienen zur Prüfung, 239 kamen durch. 111 Soldatinnen gehen zum Heer, 43 in die Luftwaffe und 85 starten bei der Marine. Innerhalb des ersten Halbjahres können sie ihre Entscheidung widerrufen, danach können sie sich stufenweise weiterverpflichten.

Für die „besonderen Probleme weiblicher Soldaten“ wurden vier „Ansprechstellen“ geschaffen. Gleichstellungsbeauftragte und Frauenförderpläne, wie sie in Bundeseinrichtungen eigentlich Pflicht sind, gibt es bei der Bundeswehr bisher nur im zivilen Bereich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen