: herbizid nitrofen
Wirksam nicht nur bei Unkraut
Das Unkrautvernichtungsmittel Nitrofen ist nach Auskunft des zuständigen Bundesinstituts im Tierversuch Krebs erregend und embryoschädigend. Zur Wirkung beim Menschen gebe es keine Daten. Nach Vermutungen des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) sind jedoch keine größeren Mengen Nitrofen über Fleisch oder Eier direkt zum Verbraucher gelangt.
„Falls belastete tierische Produkte in den Handel gelangt sind, dann ist dies zeitlich begrenzt geschehen, und es hat sich offenbar nicht um größere Mengen gehandelt“, sagte BgVV-Sprecherin Irene Lukassowitz. Es sei dem BgVV noch nicht bekannt, wie Nitrofen ins Futtergetreide gekommen sei. „Das, was im Getreide gefunden wurde, ist sicherlich keine Altlast aus dem Boden. Dafür sind die Werte zu hoch.“ Das in Wasser unlösliche Nitrofen reichere sich nicht im Boden und nur wenig in Tieren an: „Die Substanz ist eher im Fett zu finden als im Fleisch, hat aber auch dort kein besonderes Anreicherungsverhalten.“
Nach Auskunft der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Braunschweig war Nitrofen in den alten Bundesländern bis 1980 zugelassen. Die Zulassung sei danach nicht mehr verlängert worden, weil es Bedenken gegeben habe, dass direkt damit arbeitende Menschen geschädigt werden könnten. Ein vollständiges Anwendungsverbot habe es in den alten Bundesländern 1981 gegeben, in den neuen 1990. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen