Seit Tagen wüten die Flammen nach Blitzeinschlag. Es ist das größte Feuer in der Geschichte des Landes, das keine Erfahrung mit solchen Bränden hat.
ca. 120 Zeilen / 3584 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nach wochenlangem Brand ist im Hafen von Beirut ein Weizenlager teilweise eingestürzt. Die Silos sind ein Mahnmal für die Explosion 2020.
ca. 131 Zeilen / 3910 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Vom Energieberg Georgswerder schaut man schön auf Hamburg. Manche nennen ihn auch Monte Mortale. Ein Hinweis, dass man auf giftiger Altlast steht.
ca. 127 Zeilen / 3791 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Eine Studie zeigt: Plastik enthält mehr Dickmacher als bisher angenommen. Auch Ersatzstoffe erweisen sich als bedenklich.
ca. 190 Zeilen / 5679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
In einem Ort im Norden Argentiniens erkranken die Bewohner:innen – durch Pflanzenschutzmittel. Ein Unfall, sagt das Agrarunternehmen. Wirklich?
ca. 986 Zeilen / 29556 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Niederländische Bäuer*innen rufen für Freitag zu einem 15-Minuten-Ausstand auf. Sie suchen Verbündete im Kampf gegen strengere Umweltauflagen.
ca. 161 Zeilen / 4829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Immer mehr vom Klimakiller Methan in der Luft: Eine Studie aus Singapur hat nun eine Erklärung dafür: Es fehlt das „Waschmittel der Atmosphäre“.
ca. 68 Zeilen / 2016 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU-Kommission macht Vorschläge zum Schutz der Artenvielfalt: Der Pestizideinsatz soll drastisch reduziert, Biotope sollen renaturiert werden.
ca. 71 Zeilen / 2116 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In älteren oder Recycling-Produkten finden sich oft zwar verbotene, aber langlebige Schadstoffe. Die EU legt deshalb nun strengere Grenzwerte fest
ca. 69 Zeilen / 2049 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Eine Agrarfirma verspritzte das Umweltgift in Brandenburg neben Bienenstöcken. Weil dadurch der Honig verunreinigt wurde, muss sie nun zahlen.
ca. 82 Zeilen / 2445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 87 Zeilen / 2596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Obst und Gemüse in Europa ist zunehmend mit Pestiziden belastet. Jede fünfte Probe mit gesundheitsgefährdenden Rückständen. Dabei hatte die EU genau das Gegenteil geplant
ca. 113 Zeilen / 3369 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Sonnenblumen, Hyazinthen und Co. sind beliebte Nektarquellen für Bienen. Laut einer neuen Studie sind sie aber oft mit Pestiziden belastet.
ca. 72 Zeilen / 2160 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Buenos Aires hat den Handel und Anbau einer genmanipulierten Weizensorte genehmigt. Einige Länder haben bereits deren Import zugesagt.
ca. 161 Zeilen / 4812 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nach dem gewonnenem Prozess gegen die Landesregierung Südtirols will Pestizidprotestler Karl Bär neue Daten veröffentlichen.
ca. 141 Zeilen / 4210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mit schweren Geräten und Einsatz von giftigem Quecksilber: Konzerne schürfen im bolivianischen Madidi-Park Gold – dabei ist es ein Schutzgebiet.
ca. 126 Zeilen / 3753 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Bewässerung der Landwirtschaftsflächen in der Region Murcia stellt ein Problem für Meer und Mensch dar. Die Regierungsparteien blocken.
ca. 174 Zeilen / 5191 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU-Kommission will in den nächsten Jahren Tausende Stoffe vom Markt nehmen, die etwa als krebserregend oder fortpflanzungsschädigend gelten.
ca. 71 Zeilen / 2120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Organophosphate dienen als Flammschutzmittel. Einst als umweltverträglichere Alternative eingeführt, sind sie längst selbst ein Problem geworden.
ca. 225 Zeilen / 6731 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
ca. 52 Zeilen / 1557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.