: Erzbistum Köln fährt die Retourkutsche
Kirche nennt Schelte der Union für Kardinal Meisner „Ausfälle“. Reiche will in Ehehafen
KÖLN/BERLIN dpa ■ Das Erzbistum Köln hat in scharfer Form „die Ausfälle einiger Unionspolitiker“ gegen Kardinal Joachim Meisner zurückgewiesen. „Wenn die Union durch gezielte Kampagnen gegen unliebsame Kirchenvertreter die Kirchen disziplinieren will, muss sie sich auf eine lebhafte öffentliche Debatte gefasst machen“, erklärte das Erzbistum gestern.
Hintergrund war Meisners Kritik an der Entscheidung von Unionskanzlerkandidat Stoiber (CSU), die CDU-Abgeordnete und unverheiratete Mutter Katherina Reiche als Expertin für Familienpolitik ins Wahlkampfteam zu berufen.
Derweil hat Katherina Reiche den „besonderen Status der Ehe“ unterstrichen. Daran werde sie „wie auch die gesamte Union“ festhalten, sagte sie gestern im ZDF-„Morgenmagazin“. Reiche erklärte, auch sie werde „in den Hafen der Ehe einlaufen“. Man müsse aber auch „respektieren, dass unsere Welt bunter wird“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen