piwik no script img

was macht eigentlich...… Klaus Landowsky?

Feiern und loslassen

Ja, auch graue Eminenzen werden einmal älter. Am Sonntag feiert die schillerndste Gestalt unter den Grauen der Berliner Landespolitik ihren 60. Geburtstag. Vorsorglich oder nicht – der einstige CDU-Fraktionschef wird die Kerzen in der Steiermark ausblasen, denn zum Geburtstagsständchen könnte sich in Berlin guten Gewissens eh kaum jemand bei ihm blicken lassen.

Sonnengebräunt, väterlich lachend, weiße Weste, amüsiert – so stellt man ihn sich im Kreise seiner Lieben vor. Während draußen auf den Straßen Berlins die Meute dem Mann nicht einmal mehr das Schwarze unter den Nägeln gönnt. „Ich habe mich in allen Bereichen rechtlich immer korrekt verhalten“, sagt Klaus Landowsky, Exbanker und -chefstratege der Berliner Union, seit 13 Monaten mit bewundernswerter Überzeugtheit. Mehr als ein Jahr ist es erst her, da strauchelte der Strippenzieher im eigenen Beziehungsgeflecht, riss seine Partei mit in die Tiefe. Ein Sturz, der auch die frisch euphorisierte Hauptstadt unsanft auf dem Boden der Tatsachen landen ließ. Pleite durch haarsträubende Bank- und Immobiliengeschäfte. „Ich habe keine Entzugserscheinungen“ sagt Landowsky. Ein Wunder, dass er überhaupt mal wieder mit der Presse spricht. Die Bank will von ihm und den anderen 10 Verantwortlichen 25 Millionen Euro Schadenersatz. Auch Verjährung soll es für die Herren nicht geben. Das, so Landowsky, sehe er mit Gelassenheit. Und mehr: „Da fühle ich mich im grünen Bereich.“ Herzlichen Glückwunsch! AW

FOTO: AP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen