piwik no script img

Mitverschwörer Binalshibh packt aus

Mutmaßlicher Terrorist belastet Kompagnon. US-Senat billigt Aufbau von Heimatschutz

WASHINGTON dpa ■ Der Mitte September in Pakistan festgenommene Mitverschwörer der New Yorker Flugzeugattentäter, Ramsi Binalshibh, packt aus. Laut Washington Post hat der gebürtige Jemenit, der zur Hamburger Terrorzelle gehörte und zuerst mit deutschem Haftbefehl gesucht worden war, Details über die Anschläge und die Rolle des mutmaßlichen Al-Qaida-Organisators Kalid Scheich Mohammed preisgegeben.

Zudem soll Binalshibh den in den USA als Mitverschwörer angeklagten Moussaoui schwer belastet haben. Moussaoui habe sich im Winter 2000 in Afghanistan mit Kalid Scheich Mohammed getroffen. Er habe auch Kontaktadressen in den USA erhalten und mehrmals Geldbeträge für die Vorbereitung der Anschläge in Empfang genommen.

Um die USA besser gegen Terroranschläge zu schützen, hat der amerikanische Senat unterdessen die größte Neuorganisation der US-Regierung seit 50 Jahren eingeleitet. Die Parlamentskammer billigte am Dienstag das neue Ministerium für Heimatschutz. In diesem sollen 170.000 Beamte aus 22 Behörden und Ministerien zusammenarbeiten. Die Heimatschützer werden über knapp 40 Milliarden Dollar verfügen. Beamte rechnen mit einer mehrmonatigen Aufbauphase, ehe das Ministerium einsatzbereit ist.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen