• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1934

  • RSS
    • 9. 5. 2023, 12:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Türkische Angriffe auf Kurden in Syrien

    Wahl um Leben und Tod

    In Rojava im Nordosten Syriens kämpft die kurdische Selbstverwaltung gegen Angriffe der Türkei und des IS. Die Menschen hoffen, dass Erdoğan abgewählt wird.  Bartholomäus von Laffert

    Eine Frau mit Kopftuch steht am Fenster

      ca. 601 Zeilen / 18008 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Longread

      • 28. 2. 2023, 18:09 Uhr
      • Gesellschaft
      • Medien

      Falschaussagen bei Fox News

      Es ging nie um Journalismus

      Rupert Murdoch hat Lügen seines Senders Fox News über die US-Wahl zugegeben. Ein Lehrstück über Abgründe bei kommerziellen Medienunternehmen.  Steffen Grimberg

      Murdoch und neben ihm Trump mit weißer MAGA-Mütze

        ca. 185 Zeilen / 5541 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 31. 1. 2023, 18:04 Uhr
        • Politik
        • Nahost

        US-Außenminister Blinken in Nahost

        Hoher Besuch für geschwächten Abbas

        An­tony Blinken hat den Palästinenserpräsidenten getroffen. Dessen Autonomiebehörde könnte vor dem Zusammenbruch stehen.  Judith Poppe

        Der US-Außenminister Blinken steht neben Palästinenserpräsident Abbas, beide tragen einen Anzug und schauen ernst

          ca. 140 Zeilen / 4181 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 1. 12. 2022, 00:00 Uhr
          • ausland, S. 9
          • PDF

          US-Milizenchef verurteilt

          • PDF

          ca. 56 Zeilen / 1668 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 22. 11. 2022, 09:22 Uhr
          • Politik
          • Amerika

          Gewalt gegen LGBTQ

          Das 602. Massaker in den USA 2022

          Viele Hassverbrechen mit Schusswaffen richten sich in den USA gegen Transgender. Rechte Hetze und die Untätigkeit der Regierung sind das Problem.  Dorothea Hahn

          Ein Mann mit Cowboyhut und eine Frau mit Mütze lehnen traurig aneinander

            ca. 146 Zeilen / 4351 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 4. 11. 2022, 08:28 Uhr
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Midterm-Wahlen in den USA

            Brennglas Pennsylvania

            In den USA sind Zwischenwahlen. Welche Partei holt die Mehrheit im Kongress? Das könnte sich in dem nordöstlichen Swing State entscheiden.  Dorothea Hahn

            Eine Menschenmenge

              ca. 575 Zeilen / 17244 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 14. 10. 2022, 13:45 Uhr
              • Gesellschaft
              • Kolumnen

              Queerfeindlicher Terror in Bratislava

              Wenn man weiterfeiern muss

              Kolumne Grauzone 

              von Peter Weissenburger 

              Nach dem LGBT-feindlichen Attentat in Bratislava ist in der Community die Verunsicherung groß. Das Problem ist: Trotzdem muss man weiterfeiern.  

              Eione einsame Discokugel an der Decke

                ca. 125 Zeilen / 3738 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kolumne

                • 29. 9. 2022, 16:29 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Pipeline-Lecks in der Ostsee

                Eben nicht im Interesse der USA

                Kommentar 

                von Jost Maurin 

                Entgegen vieler Gerüchte haben die USA kein plausibles Motiv für einen Anschlag auf die Nord-Stream-Leitungen. Russland hingegen schon eher.  

                Ein Gasleck an einer Unterwasser-Pipeline

                  ca. 71 Zeilen / 2130 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 21. 8. 2022, 15:59 Uhr
                  • Kultur
                  • Netzkultur

                  Anschlag auf Salman Rushdie

                  Die Glorifizierung der Ehre

                  Essay 

                  von Ibrahim Quraishi 

                  Der Angriff auf Salman Rushdie zeigt einmal mehr, dass wir es mit einem System der Gewalt zu tun haben. Und nicht mit „Einzeltätern“.  

                  Junge Männer demonstrieren, auf einem Banner steht "Tod dem Teufel Rushdie"

                    ca. 279 Zeilen / 8353 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Essay

                    • 16. 8. 2022, 16:34 Uhr
                    • Kultur
                    • Buch

                    Mutmaßlicher Rushdie-Attentäter

                    Radikalisiert im Libanon

                    Der Rushdie-Attentäter hat sich laut seiner Mutter während einer Libanon-Reise radikalisiert. Dass er den Schriftsteller töten wollte, streitet er ab.  

                    Portrait von Hadi Matar

                      ca. 172 Zeilen / 5147 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 14. 8. 2022, 18:44 Uhr
                      • Politik
                      • Asien

                      Attentat auf Salman Rushdie

                      Messer statt Worte

                      Am Freitag wird der Schriftsteller schwer verletzt. In Teheran jubelt die Presse. Das Regime nutzt den Mordaufruf als Zeichen des Führungsanspruchs.  Andreas Fanizadeh

                      Rushdie

                        ca. 388 Zeilen / 11624 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 15. 8. 2022, 00:00 Uhr
                        • nahaufnahme, S. 5
                        • PDF

                        Angriff mit Messer auf offener Bühne

                        Salman Rushdie schwer verletzt. Der Attentäter befindet sich in Haft und erklärt sich für unschuldig  Hansjürgen Mai

                        • PDF

                        ca. 124 Zeilen / 3698 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 15. 8. 2022, 08:16 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Iran und das Attentat auf Salman Rushdie

                        Was bringen noch mehr Sanktionen?

                        Kommentar 

                        von Stefan Reinecke 

                        Iranische Medien feiern das Messerattentat auf den Schriftsteller. Manche fordern noch härtere Maßnahmen gegen Teheran – doch das ist kurzsichtig.  

                        Rücken mit Hemd mit Religionsführer

                          ca. 93 Zeilen / 2768 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 15. 8. 2022, 00:00 Uhr
                          • Seite 1, S. 1
                          • PDF

                          Den Hass überleben

                          Der weltbekannte Schriftsteller Salman Rushdie übersteht eine Messerattacke mit schweren Verletzungen. Mit seinen Werken steht er für scharfe Kritik an islamistischer Ideologie. Im Iran war ein Kopfgeld von 4 Millionen US-Dollar auf ihn ausgesetzt4–5

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          • 22. 7. 2022, 09:50 Uhr
                          • Politik
                          • Amerika

                          Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol

                          Gewalt bewusst in Kauf genommen

                          Beim achten Hearing äußern sich Zeugen vor dem US-Kongress. Das bisherige Fazit: Trump hat beim Sturm aufs Kapitol befeuert.  Dorothea Hahn

                          Eine blonde Frau spricht in einem Sitzungssaal

                            ca. 146 Zeilen / 4378 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Bericht

                            • 13. 6. 2022, 09:22 Uhr
                            • Politik
                            • Amerika

                            Vorschlag für US-Waffenrechtsreform

                            Ein minimaler Fortschritt

                            Eine überparteiliche Gruppe von Se­na­to­r*in­nen hat sich auf Vorschläge für eine Waffenrechtsreform geeinigt. Ak­ti­vis­t*in­nen loben den Deal.  Eva Oer

                            Ein Mann und eine Frau halten vor dem Washington Monument Schilder mit Forderungen nach schärferem Waffenrecht hoch

                              ca. 97 Zeilen / 2902 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 2. 6. 2022, 16:45 Uhr
                              • Politik
                              • Amerika

                              US-Bundesstaat Oklahoma

                              Wieder Schüsse

                              In Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma hat ein Mann auf einem Klinikgelände vier Menschen und sich selbst erschossen. Das Motiv ist noch unklar.  

                              Bewaffnete Polizisten bei einem Einsatz.

                                ca. 100 Zeilen / 2982 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 27. 5. 2022, 17:12 Uhr
                                • Politik
                                • Amerika

                                Waffendebatte in den USA

                                Reformunfähig bis aufs Blut

                                Kommentar 

                                von Bernd Pickert 

                                Eine Mehrheit in den USA befürwortet strengere Waffengesetze. Ihr Wunsch kommt, ähnlich wie bei Klima- und Gesundheitspolitik, nicht zur Umsetzung.  

                                Blumen, Kerzen und Luftballons arrangiert zu einer Gedenkstätte

                                  ca. 90 Zeilen / 2676 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 26. 5. 2022, 10:32 Uhr
                                  • Politik
                                  • Amerika

                                  Nach dem Massaker in der US-Grundschule

                                  Die Wut der Opfer wächst

                                  Über den Täter, der in einer Grundschule in Texas 19 Kinder erschoss, ist noch wenig bekannt. Die Debatte über US-Waffengesetze wird schärfer.  Eva Oer

                                  Eine Frau zeigt das Foto eine jungen Mädchens.

                                    ca. 253 Zeilen / 7570 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 25. 5. 2022, 13:54 Uhr
                                    • Politik
                                    • Amerika

                                    Nach dem Amoklauf in Texas

                                    Recht des Stärkeren

                                    Kommentar 

                                    von Patrick Gensing 

                                    Die US-Waffenlobby argumentiert mit der Freiheit der Bürger, sich zu verteidigen. Rechtsterroristen nehmen sich diese Freiheit und töten Menschen.  

                                    zwei Frauen umarmen sich, zwei Frauen stehen daneben

                                      ca. 70 Zeilen / 2095 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln