• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1497

  • RSS
    • 21. 2. 2022
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    die dritte meinung

    Der IGH der UNO erkennt das Militär Myanmars indirekt an, sagt die Konstanzer Ethnologin Judith Beyer

    • PDF

    ca. 66 Zeilen / 1954 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Meinung und Diskussion

    • 28. 9. 2021
    • Politik
    • Amerika

    Fazit der UN-Generalversammlung

    Unwahrheiten und Nebelkerzen

    Kommentar 

    von Andreas Zumach 

    Wie Klimakrise und Coronapandemie begegnen? Die UN-Vollversammlung blieb hier arg unkonkret. Die Perspektiven? Düster.  

    UN-Generalsekretär Antonio Guterres am Rednerpult vor der UN-Generalversammlung

      ca. 87 Zeilen / 2594 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 19. 8. 2021
      • Politik
      • Asien

      Terrorismusforscher über Taliban-Sieg

      „Die Symbolik ist schon stark“

      Dschihadisten überall auf der Welt nutzten den Sieg der Taliban für ihre Zwecke, sagt Peter Neumann. Doch die Gruppe selbst habe keine globalen Ambitionen.  

      Drei schwerbewaffnete Kämpfer der Taliban mit ihrer Flagge in den Straßen von Kabul

        ca. 179 Zeilen / 5351 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Interview

        • 19. 12. 2020
        • Politik
        • Deutschland

        Angehörige von Breitscheidplatz-Opfer

        „Ein Riss in meinem Leben“

        Astrid Passin verlor beim Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz vor vier Jahren ihren Vater. Sie kritisiert, dass Betroffenen immer noch zu wenig geholfen werde.  

        mit einem aus Bronze nachempfundenen Riss im Boden an der Gedächtniskirche

          ca. 315 Zeilen / 9449 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Interview

          • 6. 11. 2020
          • Politik
          • Europa

          Anschläge in Europa

          Terror von zwei Seiten

          Kommentar 

          von Sabine am Orde 

          Der IS ist geschwächt, aber nicht besiegt. Seine Ideologie lebt weiter. Und weltweit sollen rund 20.000 Kämpfer zum Einsatz bereitstehen.  

          Zwei Mädchen halten zwei Kerzen vor einer Masse bei der trauerfeier in Wien

            ca. 137 Zeilen / 4086 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 9. 8. 2020
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Kritik an Islamismus

            Tödliche Ideologie

            Während Rechte den Islamismus pauschal mit dem Islam gleichsetzen, bagatellisieren ihn Linke oft. Dabei hat er einen globalen Herrschaftsanspruch.  Ronya Othmann

            Eine Frau steht mit dem Rücken zum Betrachter und schaut über ein Tal

              ca. 296 Zeilen / 8876 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 2. 3. 2020
              • Öko
              • Ökonomie

              Uiguren in China

              Vom Lager in die Zwangsarbeit

              Zehntausende Uiguren werden in China an Zulieferer von westlichen Unternehmen vermittelt. Eine Studie zeigt: Sie arbeiten dort wohl nicht freiwillig.  Fabian Kretschmer

              Schuhe von Nike.

                ca. 114 Zeilen / 3405 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 24. 1. 2020
                • Politik
                • Asien

                Gambias Justizminister gegen Myanmar

                Kämpfer gegen Völkermord

                Der gambische Minister Ba Tambadou brachte den Internationalen Gerichtshof dazu, Myanmar zu verurteilen. An das Thema kam er eher zufällig.  Dominic Johnson

                Der Gambische Justizminister Abubacarr Tambadou vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag.

                  ca. 97 Zeilen / 2899 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 23. 1. 2020
                  • Politik
                  • Asien

                  Strafgerichtshofurteil zu Rohingya

                  Ein bisschen Gerechtigkeit

                  Kommentar 

                  von Verena Hölzl 

                  Der Internationale Strafgerichtshof verpflichtet Myanmar, die Rohingya zu schützen. Vielen Flüchtlingen außer Landes gibt das Hoffnung.  

                  Flüchtlinge spiegeln sich in einem Gewässer

                    ca. 64 Zeilen / 1918 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 23. 1. 2020
                    • Politik
                    • Asien

                    Völkermordverfahren gegen Myanmar

                    Späte Gerechtigkeit für Rohingya

                    Der Internationale Gerichtshof zwingt Myanmar zu Sofortmaßnahmen zum Schutz der Rohingya. Ob es sich um Völkermord handelt, bleibt unklar.  Verena Hölzl

                    Eine junge Frau mit Kopftuch lacht vor einem großen Gebäude

                      ca. 152 Zeilen / 4539 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 24. 3. 2019
                      • Politik
                      • Nahost

                      Letzte IS-Bastion in Syrien gefallen

                      Die Metamorphose des IS

                      Kurdisch-arabische Einheiten haben den militärischen Sieg über den sogenannten „Islamischen Staat“ verkündet. Das Ende ist das noch lange nicht.  Karim El-Gawhary

                      Eine zerstörte Flagge des "Islamischen Staats" liegt auf dem Boden

                        ca. 137 Zeilen / 4084 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 18. 3. 2019
                        • nahaufnahme, S. 4-5
                        • PDF

                        Der Mord und sein Motiv

                        Der Attentäter von Christchurch macht aus seiner Gedankenwelt keinen Hehl: Brenton Tarrant sieht sich als Kämpfer gegen den „großen Austausch“ – und knüpft damit an eine weltweit verbreitete rechtsextreme Ideologie an  Urs Wälterlin, Konrad Litschko

                        • PDF

                        ca. 367 Zeilen / 10987 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 18. 10. 2018
                        • ausland, S. 11
                        • PDF

                        Die obskure Hisbollah-Connection

                        Mehrere in Angola aktive internationale Geschäftsleute gelten in den USA als Finanziers des Terrorismus  Pedro Agosto

                        • PDF

                        ca. 117 Zeilen / 3485 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        • 6. 6. 2018
                        • Sport
                        • Fußball

                        WM 2018 in Russland

                        Vorbereitung auf den Worst Case

                        Mit Verboten, Waffen und viel Personal will man bei der WM für Sicherheit sorgen. Experten warnen vor islamistischen Anschlägen.  Klaus-Helge Donath

                        Bereitschaftspolizisten nehmen vor dem Sankt-Petersburg-Stadion an einer Übung teil

                          ca. 175 Zeilen / 5238 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Bericht

                          • 9. 5. 2018
                          • leibesübungen, S. 23
                          • PDF

                          Offene Staaten

                          Kein Muslim-Ban bei Fußball-WM in den USA  

                          • PDF

                          ca. 32 Zeilen / 946 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          • 22. 12. 2017
                          • Politik
                          • Europa

                          UN-Tribunal zu Ex-Jugoslawien

                          Gegen die Gummiwand

                          Das Internationale Strafgericht zum Krieg in Ex-Jugoslawien beendet seine Arbeit. Trotz mancher Fehlurteile hat es wichtige Arbeit geleistet.  Erich Rathfelder

                          Teilnehmer der offiziellen Abschlusszeremonie des UN-Kriegsverbrechertribunal zu Ex-Jugoslawien

                            ca. 128 Zeilen / 3825 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Bericht

                            • 19. 9. 2017
                            • Schwerpunkt, S. 8
                            • PDF

                            Sanktionen bleiben unwahrscheinlich

                            BIRMA/MYANMAR Mehr als 410.000 Rohingya sind ins benachbarte Bangladesch geflohen. Dessen Regierung fordert Hilfe und DruckSven Hansen

                            • PDF

                            ca. 82 Zeilen / 2433 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 15. 9. 2017
                            • Politik
                            • Asien

                            Petition der Woche

                            Der tiefe Sturz einer Ikone

                            In Birma schweigt Aung San Suu Kyi zu den Verbrechen an den Rohingya weitestgehend. Kritiker wollen ihr den Friedensnobelpreis entziehen.  Verena Hölzl

                            Menschen steigen aus einem Boot aus und waten durchs Wasser

                              ca. 146 Zeilen / 4368 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 23. 8. 2017
                              • Politik
                              • Europa

                              Debatte Kampf gegen den IS-Terrorismus

                              Barcelona ist überall

                              Kommentar 

                              von Ulf Brüggemann 

                              Die Anschläge in Spanien zeigen: Sicherheitsbehörden ist es kaum noch möglich, auf die dezentrale Strategie des IS zu reagieren.  

                              Ein Mädchen mit langen Haaren steht, dem Betrachter abgewandt, vor einem Baum und blick auf die Kerzen, die um ihn herum aufgestellt sind

                                ca. 202 Zeilen / 6046 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 19. 8. 2017
                                • Barcelona, S. 5
                                • PDF

                                Pressestimmen Der Terroranschlag ist ein Schlag gegen die westliche Lebensart

                                „Es gibt keine Sicherheit, nirgendwo“

                                • PDF

                                ca. 64 Zeilen / 1900 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln