: „Füchse“ werden geprüft
Bei Panzerlieferung an Israel Einsatz auch in Palästinensergebieten. Raketen werden geliefert
BERLIN dpa ■ Die umstrittene Bitte Israels um die Lieferung deutscher „Fuchs“-Truppentransportpanzer wird nun in beiden Ländern geprüft. Deutschland muss damit rechnen, dass Israel diese Panzer auch in Palästinensergebieten einsetzen würde: Botschafter Schimon Stein sagte im Bonner Generalanzeiger, sein Land befinde sich in einem Krieg gegen den Terrorismus und müsse sich verteidigen. Es würden „alle unsere Mittel für diesen Krieg verwendet werden, die uns helfen sollen, dem Terror Einhalt zu gebieten“. Die von Israel zudem gewünschten „Patriot“-Luftabwehrraketen stellt Deutschland hingegen „grundsätzlich zur Verfügung“.
Die palästinensische Autonomiebehörde appellierte an Deutschland, die Panzer nicht zu liefern. Israels Regierung habe auch schon „F-16-Kampfflugzeuge, die allergefährlichsten Bomben, Giftgas und abgereichertes Uran gegen palästinensische Zivilisten eingesetzt“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen