piwik no script img

weltweitwegSurfen im Netz

Ökotourismus

Statt kommerzieller „dotcoms“ sind bei den tourismuskritischen Organisationen auffallend viele Internetadressen zu finden, die mit „org“ enden. Der World Travel & Tourism Council (www.wttc.org) mit Sitz in London hat zusammen mit der World Tourism Organization (www.world-tourism.org) und dem Earth Council die „Agenda 21“ verabschiedet, ein Papier für eine umweltgerechte und nachhaltige Entwicklung im Tourismus.

AKTE

Der Arbeitskreis für Tourismus und Entwicklung (www.akte.ch) in Basel engagiert sich für faire Beziehungen im Tourismus. Vor allem in Sachen Dritte-Welt-Tourismus und Globalisierung leistet der Arbeitskreis grundlegende Arbeit. Mit eigenem Medien- und Arbeitsmaterial.

CIPRA

Die Liechtensteiner Organisation (http://deutsch.cipra.org) hat bei der internationalen Alpenkonvention Beobachterstatus und sammelt 100 Verbände aus sieben Alpenstaaten unter ihrem Dach: eine viersprachige Homepage mit ergiebiger Linkliste zu alpinen Umweltthemen.

Ecotrans

In diesem Namen stecken die Begriffe Ecology und Economy, Wissenstransfer und Transparenz (www.ecotrans.org). Seit acht Jahren knüpfen Experten ein Netzwerk zur Förderung nachhaltiger Tourismusentwicklung in Europa. Ausgezeichnete Links auf dutzende von beispielhaften Projekten.

IITF

Das in Wien beheimatete Institut für Integrativen Tourismus und Freizeitforschung (www.nfi.at/iitf/index-de.html) sieht sich als Kompetenzzentrum, viele Web-Seiten werden allerdings „momentan bearbeitet“.

Arbeitskreise Neue Städtetouren

Von Stadt zu Statt mit ANS: Der Arbeitskreis (www.stattreisen.de) ist ein Zusammenschluss von 13 Stattreisen-Teams, die auf ungewöhnlichen Wegen durch ihre Orte führen. Meist steht ein Thema im Mittelpunkt einer Führung. Entdeckungen sind garantiert.

Eco-Tour

Der Weg zur ökologisch korrekten Reise (www.eco-tour.org): Die Links sind nach Veranstalternamen und nach einer Länderliste, die von Ägypten bis Vietnam reicht, sortiert.

Thomas-Morus-Akademie

In Bensberg bei Bonn veranstaltet die Akademie (www.tma-bensberg.de) regelmäßig Workshops und Studienkonferenzen, die sich kritisch mit den Auswirkungen des Tourismus auseinandersetzen. Auch Reisen zum Studium vor Ort werden unternommen.

Reisepavillon

Die seit einem Jahrzehnt bundesweit größte Messe und Informationsveranstaltung für umwelt- und sozialverantwortliches Reisen (www.reisepavillon-online.de) mit 100 Ausstellern wird vom 18. bis 20. Januar 2002 in Hannover stattfinden. TILL BARTELS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen