Früher träumte unsere Autorin von einer Weltreise. Dann entdeckte sie, dass man sich mit Moussaka, Kimchi und Curry einmal um die Erde essen kann.
ca. 192 Zeilen / 5754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Unsere Autorin forscht zu Gletscherlyrik. Sie reist zum norwegischen Jostedalsbreen, um den Eisriesen kennenzulernen – und um Abschied zu nehmen.
ca. 629 Zeilen / 18845 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Nach zwei Jahren Pandemie ist die Lust auf Fernreisen groß. Trotz Inflation, Krieg und Klimakrise. Viele wollen einfach weit weg. Wer weiß schon, was nächstes Jahr ist 4–6
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Der Tourismus ist für bis zu 8 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Ein Grund: Nur wenige sind mit Bus oder Bahn unterwegs.
ca. 74 Zeilen / 2193 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Vor 50 Jahren fuhr Tony Wheeler von London bis nach Australien. Daraus entstand der Reisebuchverlag Lonely Planet. Internet und Klimakrise änderten vieles.
ca. 461 Zeilen / 13805 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Rund um Silvester lässt man das letzte Jahr Revue passieren und macht Pläne fürs neue. Doch wegen Corona ist vieles ungewiss. Sechs Leute berichten.
ca. 665 Zeilen / 19948 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Longread
Die Globalisierung hat Grenzen aufgehoben und die Mobilität erhöht. Jedoch nur für einen „globalen Adel“, sagt Steffen Mau von der HU Berlin.
ca. 363 Zeilen / 10873 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Interview
Eine junge Influencerin wird im Urlaub getötet. Der Fall erregt international Aufmerksamkeit. Die meisten Medien berichten. Nur: Wieso eigentlich?
ca. 315 Zeilen / 9432 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Michael Obert hat in der taz seinen ersten Text über Seepferdchen geschrieben, dann wurde er zum ausgezeichneten Auslandsreporter.
ca. 261 Zeilen / 7808 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Interview
In der Coronakrise werden Migrant*innen im Tourismus ausgebeutet. Ein Gespräch mit Christiane Kuptsch von der Internationalen Arbeitsorganisation.
ca. 185 Zeilen / 5541 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Interview
Die Menschen glauben, dass sie reisen müssen, um zu sein. Ein Irrtum, gerade in Zeiten der Pandemie. Daheimbleiben bietet hingegen Offenbarung.
ca. 240 Zeilen / 7190 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Hamburger*innen, die aus einem Risikogebiet heimkehren, müssen zwei Wochen in Quarantäne. Ihre Reisedaten ruft die Sozialbehörde direkt bei den Airlines ab
ca. 109 Zeilen / 3255 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Ruanda bietet Besuche bei den Gorillas in Virtual Reality an. So will die Regierung dafür sorgen, dass Umweltprojekte für Touristen attraktiv bleiben.
ca. 231 Zeilen / 6907 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Die internationale Luftfahrt liegt am Boden. Doch bald wird wieder abgehoben. Wie ändert sich Fliegen? Ein Blick auf die aktuelle Lage weltweit.
ca. 603 Zeilen / 18077 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die Deutschen verreisen immer mehr, immer weiter. Selbst das Coronavirus wird die Reiselust nur kurzfristig bremsen, sagt der Tourismusforscher Martin Lohmann. Auch wenn die gesellschaftliche Reaktion auf das Virus erstaunlich sei
ca. 237 Zeilen / 7101 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Wegen des Lockdown ist ein schwules Ehepaar bei seinem Urlaub in Afrika gestrandet. Robert Schuh, von Beruf Frisör, erzählt.
ca. 136 Zeilen / 4057 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Reisewelt steht still, über die Kosten der Krise wird gestritten. Wir entführen derweil zu den Abenteuern historischer Entdecker.
ca. 209 Zeilen / 6244 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Gibt es etwas Schöneres als sich mit vollem Mund ein neues Stück der Welt einzuverleiben, etwa mit Stutenmilch in Kirgisien?
ca. 85 Zeilen / 2548 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Einst galten Bettwanzen schon so gut wie ausgestorben. Doch heute breiten sich die lästigen Blutsauger durch den verstärkten Tourismus fast überall auf der Welt rapide aus
ca. 178 Zeilen / 5338 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Ein 19-Jähriger hat zusammen mit seinem Vater eine Agentur gegründet. Sie organisiert Fernreisen mit der Bahn auf der ganzen Welt.
ca. 150 Zeilen / 4499 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.