• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3618

  • RSS
    • 12. 8. 2022, 18:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Prioritäten in der Energie-Krise

    Schwimmenlernen ist Daseinsvorsorge

    Kommentar 

    von Kaija Kutter 

    Die Kreisstadt Uelzen schließt wegen der Energie-Krise ihr Hallenbad. Dabei mahnt der DLRG, zumindest die Schwimmlern-Becken offen zu halten.  

    Ein Junge und zwei Mädchen schwimmen in einem Hallenbad-Becken

      ca. 91 Zeilen / 2705 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Kommentar

      • 10. 8. 2022, 12:41 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Russische Touristen

      Urlaubsfenster zur Welt

      Kolumne Krieg und Frieden 

      von Boris Epchiev 

      Seit dem Beginn des Kriegs gegen die Ukraine haben die Bürger Russlands sich neue Urlaubsgebiete erschlossen. Eine davon: Nordossetien.  

      Ein Reiter-Monument in Wladikawkas vor Bergkulisse

        ca. 101 Zeilen / 3014 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Kolumne

        • 8. 8. 2022, 18:04 Uhr
        • Politik
        • Asien

        China bekämpft neuen Corona-Ausbruch

        Lockdown im Tropenparadies

        Auf der südchinesischen Insel Hainan sind über 80.000 Touristen gestrandet. Die Behörden haben dort wegen Corona das öffentliche Leben stillgelegt.  Fabian Kretschmer

        Wartende in einer STraße, von hinten aufgenommen, rechts geparkte Motorräder

          ca. 118 Zeilen / 3538 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 6. 8. 2022, 00:00 Uhr
          • gesellschaft, S. 25
          • PDF

          Kaltes
          klares
          Wasser

          • PDF

          ca. 38 Zeilen / 1137 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          • 7. 8. 2022, 11:54 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Petition der Woche

          Bäder sind überlebenswichtig

          Ohne Schwimmbäder lernen noch weniger Kinder schwimmen. Dagegen wendet sich Verena Kuch in einer Petition.  Gina La Mela

          Ein Mädchen lernt schwimmen mit einem Schwimmbrett

            ca. 103 Zeilen / 3066 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 6. 8. 2022, 18:47 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Freibad in Schwerte

            Die Freischwimmer

            Wegen fehlendem Personal und der Gaskrise müssen viele Freibäder schließen, doch das Elsebad nicht. Weil es von Bür­ge­r*in­nen selbst betrieben wird?  Sascha Lübbe

            Ein Junge springt vor einem rotes Holzhaus ins Schwimmbecken

              ca. 871 Zeilen / 26120 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Longread

              • 8. 8. 2022, 12:16 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Dorf im sächsischen Braunkohlerevier

              Gerettet – und nun?

              Pödelwitz drohte vom Braunkohletagebau verschluckt zu werden. Der Ort hat überlebt, doch die meisten Menschen sind weg. Und der Rest? Hat Großes vor.  Michael Bartsch

              Pödelwitz von oben mit vielen Bäumen, im Hintergrund das Tagebaugebiet

                ca. 251 Zeilen / 7506 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Bericht

                • 6. 8. 2022, 00:00 Uhr
                • Seite 1, S. 1
                • PDF

                Ein Becken für alle

                Trotz Pandemie und sozialer Schere: Im Freibad kommen wir noch zusammen. Doch immer mehr Bädern droht die Schließung. Warum das lebensgefährlich sein kann, wie ein Bürgerbad sich selbst durch die Krisen rettet – und wieso schwimmen schöner ist als fliegen25, 26, 28–30

                • PDF

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                • 5. 8. 2022, 15:28 Uhr
                • Nord
                • Bremen

                Alle Wettbüros in Bremen geschlossen

                Nichts geht mehr

                Im Kampf gegen Geldwäsche will der Innensenator wissen, woher das Startkapital für Wettbüros kommt. Der Nachweis kam nicht – alle mussten schließen.  Lotta Drügemöller

                Das Schild "Sportwetten" über einem Bremer Wettbüro

                  ca. 111 Zeilen / 3313 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Bericht

                  • 6. 8. 2022, 03:00 Uhr
                  • Nord

                  Protestcamps in Westerland

                  Punks werten das Sylter Image auf

                  Kommentar 

                  von Kaija Kutter 

                  Die Insel der Reichen ist etwas langweilig, da helfen die Punks: Mal befreien sie eine Wasser-Nixe, mal diskutieren sie mit Wolfgang Schäuble.  

                  Drei Männer von hinten mit Bierkiste und Schlafsäcken in den Armen

                    ca. 108 Zeilen / 3234 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Kommentar

                    • 3. 8. 2022, 00:00 Uhr
                    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                    • PDF

                    Warnstreik im Tierpark Hagenbeck

                    Einige Mitarbeiter wollen bessere Arbeitsbedingungen, die Gewerkschaft fordert einen Rahmentarifvertrag  

                    • PDF

                    ca. 80 Zeilen / 2392 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 30. 7. 2022, 16:58 Uhr
                    • Nord

                    Geplantes Surfparadies in Stade

                    Wellenberge statt Ackerfurchen

                    Auf einem niedersächsischen Feld bei Stade soll ein Surfpark entstehen. Kritiker halten das Projekt für „überflüssig und verzichtbar“.  Alina Götz

                    Ein Surfer steht auf einem Surfbrett

                      ca. 105 Zeilen / 3129 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Bericht

                      • 31. 7. 2022, 03:00 Uhr
                      • Nord
                      • Bremen

                      Kampf gegen Geldwäsche

                      Bremen will Wettbüros dicht machen

                      Der SPD-Innensenator lehnt alle Anträge auf den Betrieb von Wettbüros ab: Die Be­trei­be­r*in­nen haben nicht angegeben, woher ihr Startkapital kommt.  Lotta Drügemöller

                      Drei Männer beobachten in einem Wettlokal die vielen Bildschirme, auf denen unter anderem Pferderennen und Quoten zu sehen sind

                        ca. 181 Zeilen / 5408 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 21. 7. 2022, 18:20 Uhr
                        • Berlin

                        Einstiges Spaßbad der DDR

                        Ausgebremster Badebetrieb

                        Berlin hat im Rechtsstreit um ein Sportzentrum einen Erfolg erzielt. Die Bevölkerung aber hat beim Gezerre um das Bad schon verloren.  Andreas Hartmann

                        Eine Teil-Ansicht des Sport- und Erholungszentrums SEZ in Berlin

                          ca. 107 Zeilen / 3195 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: stadtland

                          Typ: Bericht

                          • 21. 7. 2022, 12:02 Uhr
                          • Berlin

                          Gewalt im Berliner Columbiabad

                          Polizei schickt Zivilstreifen

                          Nach dem Vorfall mit elf Verletzten verstärken Bäderbetriebe und Polizei die Sicherheitsmaßnahmen. Auch eine mobile Wache wird vor dem Bad aufgebaut.  Bert Schulz

                          Menschen stehen Schlange vor einem Bad

                            ca. 83 Zeilen / 2476 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 20. 7. 2022, 16:29 Uhr
                            • Berlin

                            Andrang in Berliner Bädern

                            Das Onlineticket fällt ins Wasser

                            Auch an Tag 2 der Hitzewelle klappt der Onlineverkauf bei den Bäderbetrieben nicht. Selbst wer ein Ticket ergattert, kommt nicht unbedingt ins Bad.  Bert Schulz

                            Zwei Menschen auf dem Weg ins Schwimmbad

                              ca. 88 Zeilen / 2617 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 20. 7. 2022, 08:17 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Abschiebeflüge mit Touristik-Konzern

                              All-inclusive-Abschiebungen

                              Für die Bundesregierung organsierte der Konzern DER Deutsches Reisebüro Abschiebungen von Geflüchteten. Das hat bei dem Unternehmen schon Tradition.  Sonja Smolenski

                              Verzerrte bunte Lichter und der Flügel eines Flugzeugs

                                ca. 243 Zeilen / 7266 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 9. 7. 2022, 00:00 Uhr
                                • thema der woche, S. 4
                                • PDF

                                Reif für die Insel

                                Die Reiselust ist größer denn je – trotz Pandemie, Inflation und Klimakrise. Auch, weil viele fürchten, dass es der letzte große Urlaub sein könnte  Edith Kresta

                                • PDF

                                ca. 323 Zeilen / 9686 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Reise

                                • 9. 7. 2022, 00:00 Uhr
                                • Seite 1, S. 1
                                • PDF

                                Noch einmal richtig
                                raus

                                Nach zwei Jahren Pandemie ist die Lust auf Fernreisen groß. Trotz Inflation, Krieg und Klimakrise. Viele wollen einfach weit weg. Wer weiß schon, was nächstes Jahr ist 4–6

                                • PDF

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                • 7. 6. 2022, 08:15 Uhr
                                • Öko
                                • Verkehr

                                Das Neun-Euro-Ticket im Pfingst-Test

                                In vollen Zügen genießen

                                Alle reden vom Neun-Euro-Ticket. Und nun, nach dem ersten Wochenende: Hat es seinen Praxistest bestanden? Eindrücke vom Bodensee bis Sylt.  Josa Zeitlinger, Niklas Berger, Michael Saurer

                                Voller Zug

                                  ca. 518 Zeilen / 15532 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Longread

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln