taz-adventskalender (12): „…“
Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas brennen. Hinter Türchen Nummer zwölf: ein Schweigemönch.
taz: Wäre die Welt ein besserer Ort, wenn alle Menschen schweigen würden?
Schweigemönch: …
Können Sie das bitte etwas näher erläutern?
…
Na gut. Wo keine Worte fallen, gibt es auch keine Aggressionen, richtig?
… (lächelt milde)
Im Kloster ist also immer gute Laune?
… (wiegt den Kopf)
Okay, anders: Würde sich das Zusammenleben verschiedener Kulturen verbessern, wenn es keine Sprachbarrieren mehr gäbe?
… (schaut zur Seite)
Oder wäre es am besten, wenn alle die Klappe hielten?
… (keine Reaktion)
Hallo, ich rede mit Ihnen.
…
Wie soll Gott Sie erhören, wenn Sie immer nur schweigen?
… (starrt)
Um Gottes willen. Das können Sie doch nicht ewig so machen.
…. (steht auf und kommt mit zwei Krügen Wasser zurück)
Ich versteh schon: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
… (trinkt)
Kennen Sie den Spruch: „Sprechen heißt urteilen, Schweigen heißt geurteilt haben“?
… (faltet die Hände)
Haben Sie hier im Kloster überhaupt keinen Kontakt zu Frauen?
… (verschränkt die Arme)
Das ginge ja auch nonverbal.
… (betet)
Entschuldigung, kleiner Scherz.
… (betet immer noch)
Wie ist Ihr Tipp für ein besinnliches Weihnachtsfest?
…
Vielleicht keine schlechte Idee. Vielen Dank für das Gespräch.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!