taz-Serie Inklusion (4): Schrecklich nette Leute
Emma besucht eine normale Grundschule. Alle finden das Mädchen im Rollstuhl süß. Das ihr entgegengebrachte Mitleid findet sie schrecklich.
Das Wasser ist lauwarm, aber Emma zittert. Zentimeter für Zentimeter rutscht ihr Fuß nach vorn, ihre Hand klammert sich an das Geländer. Ein rotweißes Seil teilt das Nichtschwimmerbecken in zwei Seiten. Auf der einen schiebt sich Emma über den Steinboden ins Wasser, von der anderen schauen ihr 32 Kinderaugen dabei zu. Emma guckt weg.
Emma ist acht Jahre alt. Seit ihrer Geburt hat sie eine Spastik, kann ihre Beine und ihre linke Hand kaum bewegen. „Ich bin wie ein Kronleuchter, bei dem drei Lampen fehlen“, sagt sie. Sie hat einen Pferdeschwanz und eine rosa Haarspange, sie sieht „niedlich“ aus. Aber das darf man Emma nicht sagen. In der ersten Klasse saß neben ihr ein Mädchen, der tat sie leid, wegen des Rollstuhls. Einmal hat das Mädchen Emma eine Schatztruhe geschenkt, ihr über den Kopf gestreichelt und gesagt: „Du bist so süß.“ Emma fand es schrecklich: „Ich bin doch keine Puppe!“
Seit 2009 gilt die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland, seitdem schreiben Journalisten häufig über Menschen wie Emma. Mit Worten, die sie noch nicht recht versteht: „Empowerment“, „Partizipation“, „Inklusion“. Begriffe, die das Verhältnis von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft beschreiben sollen. Vor allem im Unterricht: Nun hat jedes Kind formal das Recht eine Regelschule zu besuchen. In Emmas Fall heißt das: Sie besucht keine spezielle Förderschule sondern die Mathilde-von-Mevissen-Grundschule in Köln.
Schwer ist Emmas Eltern diese Entscheidung nicht gefallen. Dabei unterrichtet Anna Becker, die Mutter, selbst an einer Förderschule. Doch für ihre Tochter wollte sie keine Sonderbehandlung. „Emma wird immer eine Rollstuhlfahrerin unter Nichtrollstuhlfahrern sein, warum sollte das in der Schule anders sein?“ sagt sie. Emmas Klassenraum ist im Erdgeschoss, sie hat viele Freunde, eine engagierte Lehrerin. Auf den ersten Blick scheint alles perfekt. Aber Emma fühlt sich häufig unwohl; nicht nur im Nichtschwimmerbecken.
Wie können Kinder mit und ohne Behinderungen zusammen lernen? Wie fühlt sich eine Rollstuhlfahrerin an einer Regelschule? Und: Kann eine Blinde Schüler unterrichten? Fragen, denen die taz in einer mehrteiligen Serie „Inklusion“ nachgeht.
Jeder kennt die Kleine im Rollstuhl
Achtzehn Minuten braucht Emma vom Schwimmbad zur Schule. Ihr Weg führt durch enge Straßen und über schmale Fußwege. Emmas Rollstuhl mit den rosa Blumen ist klein und wendig. Das muss er auch sein, denn nur so kann sie den Pollern ausweichen, die ihren Weg kreuzen. Ein Mann lächelt sie an. Das passiert Emma oft, fremde Erwachsene grüßen sie, Kinder winken ihr zu. In der ersten Klasse luden sie Mitschüler zum Geburtstag ein, mit denen sie noch nie gespielt hatte. Das macht Emma wütend. „Die kennen mich gar nicht“, sagt sie. Aber jeder weiß, wer sie ist. Wegen des Rollstuhls. Emma fühlt sich ausgeschlossen, weil alle so nett zu ihr sind.
Politiker streiten seit Inkrafttreten der Konvention der Vereinten Nationen über Lehrpläne und abgesenkte Bordsteine. Aber mit Emmas Problem hat sich bisher kaum jemand beschäftigt. Dabei hat Emmas Gefühl viel damit zu tun, dass Wissenschaftler, Politiker und Journalisten heute statt „Integration“ lieber „Inklusion“ sagen: Menschen mit Behinderung sollen nicht nur beteiligt werden, es soll selbstverständlich sein, dass sie da sind. Einfach so.
Vierte Stunde, Kunst. Neben Emma steht ihr Schulranzen. Ihr fehlt ein Stift, um ihn zu suchen, lehnt sie sich nach vorn, verrenkt ihre Beine. Auf den Knien ihrer Jeanshose haften zwei Herzen, sie verziehen ihre Form. Emmas Rollstuhl wackelt. Ihre Lehrerin will hinlaufen, ihr helfen. Aber Emma mag das nicht. Wenn alle denken, sie brauche Hilfe, „dann wünsche ich mich in Grund und Boden“, sagt sie.
Im Kindergarten, als Emma drei Jahre alt war, nahm sie es zum ersten mal wahr. Die Kinder schauten sie komisch an, fragten ob sie mit ihr laufen üben sollen. Nur Paulina nicht. Sie hatte sich neben Emma gesetzt, mit ihr ein Buch gelesen. Über Emmas Beine haben sie erst viele Monate später gesprochen. Heute ist Paulina Emmas beste Freundin.
Auf dem Schulhof in einer Ecke hinter einem Eisentor ist es ruhig. Ihren „Kokon“ nennt Emma diesen Platz, hier versteckt sie sich, wenn sie bedrückt ist. In der zweiten Klasse war sie einmal so traurig, dass sie auf eine Förderschule wechseln wollte. An den Ort, wo alle Kinder eine Behinderung haben. Wo sie nicht anders ist, sondern normal. Sie hat sich dann doch dagegen entschieden. Wegen Paulina und „weil dort nur Kinder hingehen, die keine andere Schule haben will“, sagt Emma.
Tipp: Nicht einfach streicheln
Der Deutsche Knigge-Rat, ein Gremium, das Benimmregeln empfiehlt, hat zehn Tipps veröffentlicht, wie man mit Menschen mit Behinderung umgehen soll. Sie passen zu dem, was Emma sich wünscht: Nicht anstarren, nicht zu viel helfen, nicht einfach streicheln. Überlegt hat sich die Ratschläge vor allem Katja Lüke. Sie selbst sitzt auch im Rollstuhl und kennt Emmas Problem gut. „Keiner traut sich einen Rollstuhlfahrer doof zu finden, das ist auch Diskriminierung“, sagt sie. Nicht nur in den Schulen, sondern in den Köpfen müsse sich etwas ändern. „Je früher wir behinderte Menschen kennenlernen, desto lockerer werden wir“, sagt Lüke.
Emma hat das Mädchen, das ihr in der ersten Klasse immer Geschenke gemacht hat, zu sich nach Hause eingeladen. „Damit sie sieht, dass ich in einem ganz normalen Bett schlafe und mit ganz normalen Spielsachen spiele.“ Die Geschenke wurden danach weniger, heute fühlt Emma sich nicht mehr unwohl neben ihr. Doch erst wenn keiner mehr starrt, während sie sich ins Wasser schiebt, wird sie die Linie überwinden, die sie von den anderen trennt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern