• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 1. 2021

      Gewerkschafterin über Bildungschancen

      „Viele Kinder leiden psychisch“

      Der Fokus muss auf Kindern liegen, die von Schulschließungen besonders benachteiligt sind, fordert Ilka Hoffmann. Lehramtsstudierende könnten helfen.  

      Auf dem Boden eines Kinderzimmers liegen Schulsachen verstreut
      • 11. 12. 2020

        Kampf gegen Corona in Berlins Schulen

        Eine echte Luftnummer

        Eltern besorgen für eine Grundschul-Klasse im Oktober auf eigene Faust einen teuren Luftfilter. Einsetzen dürfen sie ihn bis heute nicht.  Anna Klöpper

        weihnachtsdekoration hängt im Klassenzimmer einer Grundschule
        • 8. 12. 2020

          Internationale Grundschulstudie Timss

          Mittelmäßig in Mathe

          Das deutsche Bildungssystem fällt zurück. Jedes vierte Schulkind hat keine ausreichenden Kenntnisse in Mathe oder Naturwissenschaften.  Ralf Pauli

          • 3. 12. 2020

            Bund und Länder streiten um Finanzierung

            Ganztagsbetreuung verzögert sich

            Ab 2025 sollte jedes Grundschulkind in Deutschland einen Ganztagsplatz bekommen können, so steht es im Koalitionsvertrag. Nun dauert es bis 2029.  Rieke Wiemann

            Auf dem Foto sind drei Schüler*innen von hinten fotografiert, die vor einer Tafel sitzen
            • 29. 9. 2020

              Erziehermangel in Grundschulen

              Der Hort der Probleme

              An einer Lichtenberger Schule sollen die Eltern ihre Kinder nachmittags nun möglichst selbst betreuen. Die Schule ist kein Einzelfall.  Anna Klöpper

              Grundschülerinnen in Berlin
              • 18. 9. 2020

                Die Wahrheit

                Mitglied in der Dackelgruppe

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Ulrike Stöhring 

                Gemeinschaftsgefühl wird den Kleinen schon früh beigebracht. Zum Beispiel in der Whatsapp-Gruppe. Finden wir gut.  

                • 2. 6. 2020

                  Lockerungen in Schleswig-Holstein

                  Öffnung von Kitas und Grundschulen

                  In Schleswig-Holstein können wieder alle Kinder in die Kita, und ab 8. Juni auch zur Grundschule. Bremen will dem folgen. GEW sieht das kritisch.  Kaija Kutter

                  Kleinkinder stehen an Waschbecken
                  • 28. 5. 2020

                    Öffnungen von Schulen

                    Abstand halten ist out

                    Nach Sachsen wollen andere Länder die Grundschulen komplett öffnen. Doch die Rückkehr zum Regelunterricht ist nicht einfach.  Ralf Pauli, Michael Bartsch, Anna Lehmann

                    Zwei Schulkinder berühren sich an der Stirn
                    • 5. 1. 2020

                      Schulvorbereitende Maßnahmen

                      „Wird ein entspanntes Jahr, Mama“

                      Kolumne Heult doch! 

                      von Anna Klöpper 

                      Wenn das Kind mal Medizin studieren soll, äh, will, dann muss man sich halt schon vor dem letzten Grundschuljahr ein paar Sorgen machen.  

                      Eine 2 auf einer Fußball-Anzeigetafel
                      • 23. 12. 2019

                        Werbung an Bremer Grundschulen

                        Kirche wirbt mit Segen der Schule

                        An Bremer Grundschulen verteilen LehrerInnen Briefe der Domgemeinde an Drittklässler, um sie für eine Art Konfirmationsunterricht zu begeistern.  Lotta Drügemöller

                        Jugendliche wird in einer Kirche konfirmiert
                      • Kostenlose Grundschulen im Kongo

                        Leider nicht genug Geld

                        Der Präsident der Demokratischen Republik Kongo erlässt die Schulgebühren für Millionen Kinder. Die Folge: Schulen bleiben geschlossen.  Dominic Johnson

                        Grundschüler in der Wangata-Schule in Mbandaka, einem Ort in der Demokratische Republik Kongo.
                        • 14. 11. 2019

                          Ausbau der Schul-Ganztagsbetreuung

                          Fehlt nur noch das Personal

                          Kommentar 

                          von Ralf Pauli 

                          Gut, dass die Regierung in den Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschüler:innen investiert. Trotzdem können Eltern nicht aufatmen.  

                          Kinder essen ohne Hände Zeug von Papptellern
                          • 13. 11. 2019

                            Nachmittagsbetreuung an Schulen

                            Zwei Milliarden für den Ganztag

                            Bis zu einer Million Ganztagsplätze in Grundschulen müssten geschaffen werden. Doch Finanzierungs- und Personalfragen bleiben ungeklärt.  Ralf Pauli

                            Ein leerer Flur in einer Schule
                            • 11. 10. 2019

                              Zu wenige Lehrer*innen

                              Gleicher Job, ungleicher Sold

                              Für die Klassen 1 bis 10 fehlen bundesweit viele Lehrer*innen. Für die Jahrgangsstufen 11 bis 13 herrscht ein Überangebot. Warum?  Andreas Wyputta

                              Hochgestellte Holzstühle auf einem Tisch
                              • 10. 8. 2019

                                Diskussion um Einschulung

                                Alle mit dabei

                                Sollten Kinder mit mangelnden Deutschkenntnissen erst später in die Grundschule? Was ErzieherInnen und LehrerInnen von der Debatte halten.  Ralf Pauli

                                Die Grundschullehrer Manuel Honesch und Anna Brinkmann stehen gemeinsam vor einer halb zugeklappten Schultafel in einem Klassenzimmer
                                • 6. 8. 2019

                                  Grundschul-Forderung aus der CDU

                                  Profilierung auf Kosten der Kinder

                                  Kommentar 

                                  von Anna Lehmann 

                                  Ein CDU-Politiker will Kinder, die kein Deutsch sprechen, nicht in den Grundschulen. Das ist falsch. Immerhin reden wir wieder über Bildungspolitik.  

                                  Carsten Linnemann spricht beim Bundesparteitag der CDU 2018.
                                  • 6. 8. 2019

                                    Lehrerin über Linnemanns Aussage

                                    „Es ist falsch, Kinder auszusieben“

                                    Das Fachliche wird überbewertet, sagt die Schul-Expertin Mona Massumi. Kinder, egal welcher Herkunft, lernen besser, wenn das soziale Gefüge stimmt.  

                                    Schülerinnen und Schüler sitzen in einem Klassenraum der Grundschule im Lenninger Ortsteil Schopfloch.
                                    • 8. 5. 2019

                                      Hamburger Schulen werden voller

                                      Kein Platz mehr auf dem Schulhof

                                      Hamburgs neuer Schulentwicklungsplan sieht 30 Prozent mehr Schulplätze und viele Parallelklassen für die Grundschulen vor.  Kaija Kutter

                                      Grundschulkinder mit Schulranzen.
                                      • 22. 12. 2018

                                        Schulhöfe auf dem Dach

                                        Wenig Auslauf für Kinder

                                        Weil Grundstücke viel Geld bringen, werden Pausenhöfe knapp. Das gilt für neue Schulen in der Hafencity ebenso wie für alte Standorte wie die Max-Brauer-Schule.  Kaija Kutter

                                        Ein Mädchen springt über ein Springseil
                                        • 18. 12. 2018

                                          Senat beschließt mehr Geld für Lehrer

                                          Morgen Lehrer wird's was geben

                                          Pünktlich zu Weihnachten hat der Senat die bessere Bezahlung der GrundschullehrerInnen zum 1. August 2019 beschlossen.  Anna Klöpper

                                          Eine Tafel mit dem Wort Rektorat
                                          • 18. 12. 2018

                                            Steigende Schülerzahlen in Hamburg

                                            Schulen zum Wachstum verdammt

                                            Wegen steigender Schülerzahlen sollen Grundschulen in Altona stark wachsen. Eltern, Schüler und Personalrat der Max-Brauer-Schule wehren sich dagegen.  Kaija Kutter

                                            Grundschulkinder sitzen in einem Klassenzimmer.
                                            • 25. 8. 2018

                                              Ein Abc zum Schulstart

                                              Jetzt wird es ernst

                                              Am Samstag finden an den Grundschulen die Einschulungsfeiern statt. Nun müssen vor allem die Eltern viel lernen: Was etwa sind LovLs?  Anna Klöpper

                                              Kind hinter einer Schultüte
                                              • 18. 8. 2018

                                                In Westdeutschland vor 40 Jahren

                                                In meinem früheren Leben

                                                Kleinfamilienglück für die, die es geschafft hatten: Sehr deutsch und homogen ging es zu in der Vorstadtsiedlung bei Kiel. Eine Reise in die Kindheit.  Dirk Knipphals

                                                Schickes weißes Einfamilienhaus im Grünen
                                                • 14. 8. 2018

                                                  Grünen-Schulpolitikerin über Diktate

                                                  „Unglaublicher Stress fürs Kind“

                                                  Die Hamburger Schulpolitikerin Stefanie von Berg (Grüne) warnt vor einer Überbewertung der Rechtschreibung und fürchtet die Renaissance von Diktaten.  

                                                  Ein Kind schreibt einen Text in ein Schulheft.
                                                  • 27. 6. 2018

                                                    Rechte Studentin an der Uni Bremen

                                                    Was tun?

                                                    Bei der Frage des Umgangs mit einer rechtsextremen Lehramtsstudentin knirscht es zwischen Uni-Leitung und Studierenden-Vertretung.  Jean-Philipp Baeck

                                                    Ein Zeltplatz mit einer Eingangspforte. Darauf steht "Der Heimat und dem Volke treu"
                                                    • 18. 6. 2018

                                                      Rechtsradikale Grundschullehrerin in spe

                                                      Nationale Erziehung

                                                      Eine rechte Kommilitonin treibt Studierende der Uni Bremen um. Was tun, wenn Menschen mit völkischer Ideologie Grundschullehrer*innen werden wollen?  Otto Belina

                                                      Eine junge Frau in einem altmodischen Kleid vor einem NPD-Wahlplakat
                                                      • 16. 6. 2018

                                                        Kolumne Henningway

                                                        Die guten Schulen erschnüffeln

                                                        Kolumne Henningway 

                                                        von Henning Harnisch 

                                                        Treffen mit LehrerInnen finden nie nach 13 Uhr statt. Ein guter Schulleiter ist Pragmatiker, hat ein dickes Fell und ist nie zynisch.  

                                                        Ein Parkplatzschild auf dem Schulleitung steht
                                                        • 10. 5. 2018

                                                          Kopftuchverbot an Schulen

                                                          Schafft das Neutralitätsgesetz ab

                                                          Kommentar 

                                                          von Heide Oestreich 

                                                          Eine Lehrerin mit Kopftuch darf an einer Berliner Grundschule nicht unterrichten. Das zu Grunde gelegte Gesetz ist nicht so neutral wie gedacht.  

                                                          Gesetzbücher vor Menschen
                                                          • 12. 4. 2018

                                                            Kopftuchverbot für Mädchen

                                                            Mädchen stark machen

                                                            Kommentar 

                                                            von Heide Oestreich 

                                                            Statt einem Verbot: Mehr Förderung für Mädchen, die zu Hause gegängelt werden. Das wäre die angemessene Antwort auf das Kopftuchproblem.  

                                                            Schülerin mit aufgezogenem Kopftuch vor Klassenzimmer
                                                            • 25. 1. 2018

                                                              Debatte Ganztagsschule

                                                              Nichts für Familienfundis

                                                              Kommentar 

                                                              von Thomas Gesterkamp 

                                                              Die Politik will den schulischen Ganztag garantieren – bis 16 Uhr. Doch eine angemessene Betreuung am Nachmittag ist nicht in Sicht.  

                                                              Zwei Schüler_innen, die Schulranzen tragen von hinten im Regen
                                                              • 28. 12. 2017

                                                                fehlende Grundschulleiter

                                                                Direktorin wird keine von allein

                                                                Kommentar 

                                                                von Ulrike Herrmann 

                                                                Der Job fordert viel, ist aber schlecht bezahlt. Männer machen ihn trotzdem häufiger als Frauen. Die schrecken sich häufig untereinander ab.  

                                                                Ein Lehrer steht vor einer Klasse an der Tafel und erklärt seinen Schülern etwas
                                                                • 13. 10. 2017

                                                                  Lehrermangel an Grundschulen

                                                                  Leere statt Lehrer

                                                                  Um den Mangel an den Schulen zu decken, greifen die Bundesländer zu kreativen Maßnahmen. Besonders schlimm ist die Lage in NRW.  Antonia Groß

                                                                  Eine Schülerin an ihrem Schultisch
                                                                  • 22. 9. 2017

                                                                    Vor dem Wechsel aufs Gymnasium

                                                                    Das Grundschulabitur

                                                                    Acht Monate Angst, Druck und Konkurrenzdenken: Wie unsere Autorin die vierte Klasse ihres Sohnes an einer bayerischen Grundschule erlebt hat.  Margarete Moulin

                                                                    Ein Kind guck auf eine Tafel, darauf ist ein Pfeil zu sehen
                                                                    • 31. 8. 2017

                                                                      Schulplatzklagen in Berlin

                                                                      Die Einschulung ist kein Ponyhof

                                                                      Immer mehr Eltern ziehen vor Gericht, um dem Nachwuchs einen Platz in der Wunschschule zu sichern. Der soziale Druck im Schulsystem wächst.  Anna Klöpper

                                                                      • 1. 8. 2017

                                                                        Lehrermangel in Niedersachsen

                                                                        Rechenschieber statt Algebra

                                                                        Zum neuen Schuljahr werden viele GymnasiallehrerInnen in Niedersachsen an Grundschulen abberufen. Politik und Gewerkschaft suchen Schuldige  Philipp Nicolay

                                                                        • 4. 7. 2017

                                                                          Probleme bei Einschulung in Berlin

                                                                          Von wegen erste Klasse

                                                                          Die Plätze an Grundschulen werden knapper, die Klassen voller. In mehreren Bezirken können Erstklässler nicht mehr die nächstgelegene Schule besuchen.  Anna Klöpper

                                                                          Protest im Wedding
                                                                          • 24. 6. 2017

                                                                            Fremdsprachen im Grundschulalter

                                                                            Lost in Translation

                                                                            68 Prozent der Kinder in Deutschland lernen schon in den ersten Schuljahren eine Fremdsprache. Eine neue Studie zeigt, dass das nicht viel bringt.  Thomas Gesterkamp

                                                                            Im Vordergrund ist das Buch "Grundschulwörterbuch Englisch" zu sehen, dahinter der Kopf eines Mädchens
                                                                            • 6. 6. 2017

                                                                              Pädagogin über die Freude an Fäkalien

                                                                              Etwas Verbotenes sagen

                                                                              Kinder sprechen gern vom Kacken, weil sie provozieren wollen und weil sie den Prozess schon beherrschen, sagt Pädagogikprofessorin Agi Schründer.  

                                                                              Lauter fröhliche Kackhaufen
                                                                              • 26. 4. 2017

                                                                                Schüler mit Migrationshintergrund

                                                                                In einem anderen Land

                                                                                Bildungsministerin Johanna Wanka möchte eine Klassenquote für Kinder mit Migrationshintergrund. Die Reaktionen sind deutlich.  Ralf Pauli

                                                                                Zwei Mädchen mit dunklen Haaren melden sich in einer Schulstunde
                                                                                • 15. 3. 2017

                                                                                  Kommentar zu unsicheren Schulwegen

                                                                                  Liebe Eltern, lasst eure Kinder frei!

                                                                                  Es hat schlimme Folgen, wenn Kinder nicht mehr frei herumstromern dürfen. Wohl dem, der allein zur Schule darf.  Susanne Messmer

                                                                                  • 22. 2. 2017

                                                                                    Grundschulbücher in Uruguay

                                                                                    Kommunismus in Blau

                                                                                    Ein Schulbuch erklärt den Kommunismus anhand der Schlümpfe. Indoktrination? Die Kommunistische Partei ist Teil der Regierung Uruguays.  Jürgen Vogt

                                                                                    Ein winkender Schlumpf
                                                                                    • 11. 2. 2017

                                                                                      Bildung in Berlin

                                                                                      Grundschüler oft nur ungenügend

                                                                                      Viele Berliner Drittklässler erreichen in Mathe und Deutsch die Mindeststandards nicht. Das zeigen die Ergebnisse des landesweiten Vera-Vergleichs.  Richard Rother

                                                                                      • 26. 1. 2017

                                                                                        Fehlende Schulgebäude

                                                                                        Container machen Schule

                                                                                        An fünf Grundschulen muss Bremen wegen Platzmangels Mobilbauten aufstellen, insbesondere in Gröpelingen. Wer nicht seine Wunschschule bekommt, wird zugelost.  Gareth Joswig

                                                                                        Kinder kommen in Zimbabwes Hauptstadt Harare aus einem Schiffscontainer, der ihnen als Klassenraum dient.
                                                                                        • 13. 1. 2017

                                                                                          Die Selektion der Kinder

                                                                                          Die Qual mit der Schul-Wahl

                                                                                          Ende Januar beginnt wieder die Anmelderunde für die 5. Klassen. Die Schulform ist frei wählbar, die Schule nur dann, wenn Platz ist.  Kaija Kutter

                                                                                          • 2. 12. 2016

                                                                                            Kolumne Liebeserklärung

                                                                                            Ist das wichtig?

                                                                                            Kolumne Liebeserklärung 

                                                                                            von Marlene Halser 

                                                                                            Die TIMSS-Studie hat ergeben: Deutsche Grundschüler*innen liegen in Mathe unter dem europäischen Durchschnitt.  

                                                                                            Zwei Grundschüler*innen von hinten, über den Stühlen hängen die Schulranzen, die Kinder brüten über einer Aufgabe
                                                                                            • 26. 11. 2016

                                                                                              Schwimmunterricht in Hamburg

                                                                                              Schüler schwimmen schlechter

                                                                                              Hamburgs Schulsenator Rabe hat den Schwimmunterricht für die 6. Klasse gestrichen und in die Grundschule verlegt. Nun feiert er sich.  Kaija Kutter

                                                                                            Grundschule

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                              Mehr Infos
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln