Podcast „Couchreport“ : Slawa Ukrajini
Empfohlener externer Inhalt
Die Gruppe „Vitsche“ organisiert von Berlin aus Hilfe und Solidarität für die Ukraine. Zwei Aktivistinnen erzählen, was sie jetzt brauchen.
Die Gruppe organisierte Demonstrationen im Januar und warnte öffentlich vor einer Eskalation in der Ukraine. Nur hat das zu dieser Zeit kaum jemand wahrgenommen. Seit der Krieg nun ausgebrochen ist, arbeiten die ehrenamtlichen Mitglieder von Vitsche ununterbrochen, sammeln Spenden, organisieren Schlafplätze für Geflüchtete, schicken Medikamenten-Transporte in die Ukraine.
Zwei Frauen, die sich bei Vitsche engagieren, sind Masha und Vlada. Masha ist 20 Jahre alt und in Dresden aufgewachsen. Vlada ist 18 Jahre alt, stammt aus Charkiw, im Osten der Ukraine und lebt seit vier Jahren in Deutschland. Ihre Nachnamen wollen sie aus Sicherheitsgründen nicht nennen. Beide haben ihren Job und ihr Studium unterbrochen, um für Vitsche zu arbeiten.
Deutschland und Europa habe viel zu lange verdrängt, dass in der Ukraine bereits seit acht Jahren Krieg herrsche, sagen Masha und Vlada. Sie sind froh, dass Politiker*innen und die Öffentlichkeit jetzt wirklich wahrnehmen, was in der Ukraine passiert, warnen aber davor, Putin weiter zu unterschätzen. „Putin ist ein Diktator“, sagt Masha. „Er macht sich nichts aus Soft Power und Diplomatie. Die einzige Sprache, die er versteht, ist das Militärische und harte Sanktionen.“
In einer neuen Folge des taz-Podcast „Couchreport“ sprechen Vlada und Masha mit der taz-Redakteurin Erica Zingher über ihre Arbeit und ihre Sicht auf den Krieg. Sie reden über falsch verstandenen Pazifismus, über Antislawismus, der auch Ukrainer*innen trifft und über die Frage, ob Russlands Präsident Putin allein für diesen Krieg verantwortlich ist.
„Couchreport“, der taz-Podcast über Gesellschaft, Popkultur und Medien, immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Sportunterricht für den Ernstfall
Kinder zum Krieg erziehen
Weidel, Wagenknecht und Hitler
Links-grüne Nazi-Kommunisten
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos