• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 5. 2023, 03:00 Uhr

      Engagement für Arme in Hamburg

      Stillsitzen kommt nicht infrage

      Andrea de Luna hilft in Altona mit ihrem Verein „Dein Topf“ bedürftigen Menschen. Kürzlich hat die Heavy-Metal-Band Metallica 40.000 Euro gespendet.  Nina Spannuth

      Bedürftige stehen Schlange vor der Essensausgabe des Projekts "Dein Topf"
      • 7. 4. 2023, 07:00 Uhr

        Projektmitarbeiter über Alterseinsamkeit

        „Seit 10 Jahren niemanden gesehen“

        Einsamkeit ist vor allem für Se­nio­r*in­nen ein großes Problem. Arne Klettke bringt alte Menschen mit Ehrenamtlichen zusammen.  

        Ein alter und ein junger Mensch halten sich an den Händen.
        • 24. 2. 2023, 17:00 Uhr

          Pocast in einfacher Sprache

          Einfach sprechen, einfach hören

          Die Lebenshilfe Berlin bringt seit Anfang des Jahres einen Podcast heraus. „Einfach Hören“ wird von einem inklusiven Reporter:innen-Team gemacht.  Wio Groeger

          Ein Schild in einer Bibliothek weißt auf Bücher in einfacher Sprache hin
          • 20. 2. 2023, 11:56 Uhr

            Multikultureller Sender in Berlin

            Radio geht die Puste aus

            Noch existiert das Berliner Freiwilligen-Radio multicult.fm. Der Sender ist in seiner Existenz bedroht und meldete Anfang des Monats Insolvenz an.  Wio Groeger

            3 Frauen stehen hinter einem Infotisch mit Flyern von multicult.fm und Laptops, wo man mit Kopfhörern den Livestream hören kann
            • 11. 10. 2022, 18:54 Uhr

              Angriff auf Fastfood-Lieferanten

              Wegen ein paar Pommes

              Ein schwarzer Lieferfahrer bringt Essen zum Büro der Johanniter. Dort wird ihm der Arm gebrochen. Die Polizei ermittelt gegen einen Sanitäter.  Anne Fromm, Sebastian Erb

              Portrait Nelson Mbugu
              • 27. 9. 2022, 03:00 Uhr

                Hamburger Tafeln in der Krise

                Wo der Staat versagt

                Kommentar 

                von Ben Reddig 

                Die Tafeln starten eine große Spendenaktion. So gut das auch ist, wird dadurch vor allem eins klar: Der Staat kümmert sich nicht.  

                Ein Tafel-Mitarbeiter steht vor einer Ausgabestelle
                • 15. 5. 2022, 17:00 Uhr

                  Flücht­lings­hel­fe­r*in­nen in Berlin

                  Auch die Helfer brauchen Hilfe

                  Nicht nur die Geflüchteten aus der Ukraine, sondern auch die vielen Hel­fe­r*in­nen brauchen Unterstützung. Viele sind bereits jetzt am Limit.  Marie Frank

                  Franziska Giffey (2-l, SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, verfolgt den Kulturbeitrag der Berliner Folkloregruppe Potpourri bei der Veranstaltung zu Ehren der Berliner Gastgeberinnen und Gastgeber für ukrainische Geflüchtete im Roten Rathaus.
                  • 28. 3. 2022, 11:52 Uhr

                    taz-Podcast „Couchreport“

                    Slawa Ukrajini

                    Die Gruppe „Vitsche“ organisiert von Berlin aus Hilfe und Solidarität für die Ukraine. Zwei Aktivistinnen erzählen, was sie jetzt brauchen.  Erica Zingher

                    3 Frauen stehen um einen Tisch und schauen auf Listen
                    • 25. 7. 2021, 12:00 Uhr

                      Pfarrerin Gniewoß über Flüchtlingshilfe

                      „Lasst uns Menschen in Not helfen“

                      Ute Gniewoß hat sich zwei Jahre vorfristig in den Ruhestand versetzen lassen. Damit sie mehr Zeit hat, sich einem Projekt auf Lesbos widmen zu können.  

                      Pfarrerin Ute Gniewoß steht für ein Porträt im Turminneren der Kreuzberger Heilig-Kreuz-Kirche
                      • 23. 4. 2021, 12:49 Uhr

                        Kinderbetreuung auf Spielplätzen

                        Schonfrist bis Jahresende

                        Die „Aktion Kinderparadies“ organisiert Ehrenamtliche, die Kinder auf Hamburger Spielplätzen betreuen. Nun ist die Förderung des Senats ausgelaufen.  Johanna Sethe

                        Ein Kind spielt in einem Sandkasten.
                        • 5. 12. 2020, 13:32 Uhr

                          Der Hausbesuch

                          Immer weiter gehen

                          Claudia Bernardoni arbeitet seit 30 Jahren mit geflüchteten Menschen. Sie ist eins der Gesichter des heutigen Tag des Ehrenamts.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

                          Eine Frau steht hinter einem Stuhl
                          • 8. 4. 2020, 18:44 Uhr

                            Hilfe während Corona

                            Essen auf Rädern

                            Die Ausgabestellen der Berliner Tafel mussten wegen der Corona-Krise schließen. Die Hilfe läuft aber trotzdem weiter  Annette Jensen

                            • 25. 3. 2020, 07:00 Uhr

                              Hilfe für Obdachlose in Corona-Zeiten

                              Hamburg soll Hotels öffnen

                              London bringt Obdachlose in Hotels unter, Hilfsorganisationen fordern das für Hamburg. Vor allem fehle in der Stadt aber eine Koordinierung der Hilfe.  Ilka Kreutzträger

                              An einem Zaun hängen gefüllte Tüten
                              • 29. 1. 2020, 17:42 Uhr

                                Ehrenamtliche Arbeit für Geflüchtete

                                Nach der Ersten Hilfe

                                Im Sommer 2015 setzten sich viele Menschen in Deutschland für Geflüchtete ein. Was ist davon noch übrig?  Eliane Morand, Denise Klein

                                Zwei ehrenamtliche Helferinnen unterhalten sich mit geflüchteten Kindern
                                • 25. 1. 2020, 17:37 Uhr

                                  Frauen leisten zu viel unbezahlte Arbeit

                                  Fuck you, fiskalische Effekte!

                                  Kommentar 

                                  von Mareice Kaiser 

                                  Eine Studie befindet: Mehr Ganztagsbetreuung führt zu mehr erwerbstätigen Müttern und mehr Steuereinnahmen. Was ist mit den Vätern?  

                                  Brotbox mit Äpfeln und Gurkenscheiben
                                  • 16. 9. 2018, 13:56 Uhr

                                    Debatte Dienstpflicht

                                    Freiwillig? Funktioniert nicht

                                    Kommentar 

                                    von Simone Schmollack 

                                    Wer junge Menschen zu sozialen Diensten heranziehen will, darf nicht allein auf ihre „soziale Ader“ setzen. Eine Antwort auf Daniel Dettling.  

                                    Ein junger Mann betreit eine älteren Herrn in einem Seniorenheim
                                    • 17. 4. 2018, 12:27 Uhr

                                      Debatte Zukunft der Arbeit

                                      Das Lebenselixier des Kapitalismus

                                      Kommentar 

                                      von Silke van Dyk 

                                      Ehrenamtliche Arbeit ist nicht die schöne neue Welt des Miteinanders. Engagierte übernehmen notwendige Aufgaben, der Staat spart Geld.  

                                      Flüchtlingskinder in einer Schulklasse in Hannover
                                      • 26. 3. 2018, 18:05 Uhr

                                        Mieter-Initiative in Berlin

                                        Senatsgeld für Kiez-Aktivisten

                                        Sehr FEIN: Ein Landesprogramm unterstützt die Vernetzung von Ehrenamtlichen-Initiativen gegen Verdrängung in Kreuzberg.  Erik Peter

                                        Bizim Kiez-Plakat an einem Schaufenster
                                        • 6. 2. 2018, 19:08 Uhr

                                          Was die 28-Stunden-Woche ändern könnte

                                          Der Wert der Arbeit

                                          Von den guten Arbeitsverträgen der IG Metall werden viele Menschen nicht profitieren. Aber sie deuten ein gesamtgesellschaftliches Umdenken an.  Antje Schrupp

                                          Hände führen die Hand einer älteren Person über eine Tischplatte
                                        • weitere >

                                        Ehrenamtliche Arbeit

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln