• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 12. 2020

      Der Hausbesuch

      Immer weiter gehen

      Claudia Bernardoni arbeitet seit 30 Jahren mit geflüchteten Menschen. Sie ist eins der Gesichter des heutigen Tag des Ehrenamts.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

      Eine Frau steht hinter einem Stuhl
      • 8. 4. 2020

        Hilfe während Corona

        Essen auf Rädern

        Die Ausgabestellen der Berliner Tafel mussten wegen der Corona-Krise schließen. Die Hilfe läuft aber trotzdem weiter  Annette Jensen

        • 25. 3. 2020

          Hilfe für Obdachlose in Corona-Zeiten

          Hamburg soll Hotels öffnen

          London bringt Obdachlose in Hotels unter, Hilfsorganisationen fordern das für Hamburg. Vor allem fehle in der Stadt aber eine Koordinierung der Hilfe.  Ilka Kreutzträger

          An einem Zaun hängen gefüllte Tüten
          • 29. 1. 2020

            Ehrenamtliche Arbeit für Geflüchtete

            Nach der Ersten Hilfe

            Im Sommer 2015 setzten sich viele Menschen in Deutschland für Geflüchtete ein. Was ist davon noch übrig?  Eliane Morand, Denise Klein

            Zwei ehrenamtliche Helferinnen unterhalten sich mit geflüchteten Kindern
            • 25. 1. 2020

              Frauen leisten zu viel unbezahlte Arbeit

              Fuck you, fiskalische Effekte!

              Kommentar 

              von Mareice Kaiser 

              Eine Studie befindet: Mehr Ganztagsbetreuung führt zu mehr erwerbstätigen Müttern und mehr Steuereinnahmen. Was ist mit den Vätern?  

              Brotbox mit Äpfeln und Gurkenscheiben
              • 16. 9. 2018

                Debatte Dienstpflicht

                Freiwillig? Funktioniert nicht

                Kommentar 

                von Simone Schmollack 

                Wer junge Menschen zu sozialen Diensten heranziehen will, darf nicht allein auf ihre „soziale Ader“ setzen. Eine Antwort auf Daniel Dettling.  

                Ein junger Mann betreit eine älteren Herrn in einem Seniorenheim
                • 17. 4. 2018

                  Debatte Zukunft der Arbeit

                  Das Lebenselixier des Kapitalismus

                  Kommentar 

                  von Silke van Dyk 

                  Ehrenamtliche Arbeit ist nicht die schöne neue Welt des Miteinanders. Engagierte übernehmen notwendige Aufgaben, der Staat spart Geld.  

                  Flüchtlingskinder in einer Schulklasse in Hannover
                  • 26. 3. 2018

                    Mieter-Initiative in Berlin

                    Senatsgeld für Kiez-Aktivisten

                    Sehr FEIN: Ein Landesprogramm unterstützt die Vernetzung von Ehrenamtlichen-Initiativen gegen Verdrängung in Kreuzberg.  Erik Peter

                    Bizim Kiez-Plakat an einem Schaufenster
                    • 6. 2. 2018

                      Was die 28-Stunden-Woche ändern könnte

                      Der Wert der Arbeit

                      Von den guten Arbeitsverträgen der IG Metall werden viele Menschen nicht profitieren. Aber sie deuten ein gesamtgesellschaftliches Umdenken an.  Antje Schrupp

                      Hände führen die Hand einer älteren Person über eine Tischplatte
                      • 4. 12. 2017

                        Integration in Bremerhaven in der Kritik

                        Ankunft im Ungewissen

                        Fast ein Jahr lang war in Bremerhaven niemand zuständig für Integration. Das Sozialdezernat flog im Blindflug – sehr zum Ärger von Ehrenamtlichen.  Gareth Joswig

                        Junge Geflüchtete sitzen in einem Klassenraum
                        • 23. 4. 2017

                          Debatte Veränderte Arbeitsmoral

                          Es gibt ein Recht auf Faulheit

                          Kommentar 

                          von Kersten Augustin 

                          Martin Schulz sagt, dass er die „hart arbeitende Bevölkerung“ gewinnen will. Er sollte sich lieber um die Faulen kümmern.  

                          Martin Schulz vor riesigen SPD-Lettern
                          • 17. 3. 2017

                            Flüchtlingshelfer gründet Gewerkschaft

                            Eine Lobby für die Ehrenamtlichen

                            Viele Flüchtlingshelfer sind unzufrieden mit der Asylpolitik. Raffael Sonnenschein will jetzt Druck von unten machen.  Daniel Bax

                            Demonstranten halten Schilder mit der Aufschrift "Bleiberecht für alle" hoch
                            • 5. 2. 2017

                              Neuerungen beim Foodsharing

                              Teilen, aber professionell

                              Seit vier Jahren rettet Foodsharing e.V. erfolgreich Essen vor der Tonne. Zu erfolgreich. Das Projekt wächst über seine Kapazitäten hinaus.  Daniel Böldt

                              Zwei Präriehunde teilen sich etwas Essbares
                              • 30. 8. 2016

                                Ein Jahr nach dem „Wir schaffen das“

                                Die neue Form der Flüchtlingshilfe

                                2015 halfen Ehrenamtliche beim Ankommen, heute ermöglichen sie das Bleiben. Drei Erfahrungsberichte.  Bernd Pickert, Jutta Henglein, Martina Kollross

                                Eine Hand hält einen Stift und schreibt damit mehrfach den Buchstaben „h" auf ein Blatt Papier
                                • 12. 6. 2016

                                  Vernetzungstreffen in Leipzig

                                  Wie weiter in der Flüchtlingshilfe?

                                  In Leipzig sind Ehrenamtliche zusammengekommen. Es gibt große Unterschiede zwischen ihnen, aber oft haben sie die gleichen Probleme.  Malene Gürgen

                                  Mann schiebt Wagen mit Kisten an anderen Kisten vorbei
                                  • 10. 6. 2016

                                    Flüchtlingshelferin zu Staatsaufgaben

                                    „Jetzt geht es ums Bleiben“

                                    Tanja van de Loo spricht am Wochenende auf einem Kongress zu mehreren Willkommensinitiativen. Über mögliche Streiks und eine zynische Kunstpause.  

                                    Eine dunkelblaue Flagge mit der gelben Aufschrift "Refugees Welcome"
                                    • 13. 4. 2016

                                      Integrationsprojekt für junge Geflüchtete

                                      Rein in den Tempelhofer Kiez

                                      Im Talentcampus bietet das Jugendzentrum TIK Deutschunterricht an und will vor allem eines: jugendliche Flüchtlinge aus den Heimen holen.  Eva Schneider

                                      Die Jugendlichen und das TIK-Team auf einem Ausflug
                                      • 6. 1. 2016

                                        Berliner Verwaltung verbietet Flüchtlingshilfe im Jugendclub

                                        Eine Stadträtin bleibt stur

                                        Ein Jugendclub hat Flüchtlinge bei sich übernachten lassen – bis sich das Bezirkamt einschaltete und den Ehrenamtlichen die Hilfe verbot.  Malene Gürgen

                                        • 18. 10. 2015

                                          Räume für Flüchtlinge

                                          Kiel beschlagnahmt, Lübeck besetzt

                                          Während Kiel ein leeres Kaufhaus beschlagnahmt, nehmen Lübecker Flüchtlingsunterstützer Gebäude des Gartenamtes symbolisch in Betrieb.  Esther Geißlinger

                                          Unterstützer werfen Farbpulver vor den Gebäuden des Amtes für Stadtgrün in die Luft
                                          • 11. 10. 2015

                                            Weiterreise nach Schweden

                                            „Keiner soll zurückbleiben“

                                            Mehr als 200.000 Euro haben Ehrenamtliche für Fährtickets von Travemünde nach Schweden ausgegeben. Aber die freiwillige Fluchthilfe hat Grenzen.  

                                            Flüchtlinge am Gleis im Lübecker Bahnhof
                                            • 10. 10. 2015

                                              Spaltung der Unterstützerszene

                                              Muttis kleine Helfer?

                                              Helfen die Flüchtlingshelfer am Ende vor allem dem Staat, der sich um seine Aufgaben drückt? Die Frage wird in Hamburg heiß diskutiert.  Katharina Schipkowski

                                              Halle voller Kisten
                                              • 1. 10. 2015

                                                Crowd-Projekt „Refugee Phrasebook“

                                                „Mein Kind hat Hunger“

                                                Die wichtigsten Sätze für Geflüchtete in 30 Sprachen: Das Refugee Phrasebook soll die Kommunikation erleichtern. Viral verbreitet es sich in Europa.  Philipp Brandstädter

                                                Der Rücken eines Mannes, der eine Warnweste mit arabischer Schrift darauf trägt.
                                                • 3. 9. 2015

                                                  Zum Umgang mit Flüchtlingen

                                                  Den Letzten beißen die Hunde

                                                  Die Politik versagt und schiebt Überforderung als Grund vor. Dadurch wird die Hilfe von Ehrenamtlichen notwendig und das dürfte nicht so sein.  Bettina Gaus

                                                  Flüchtlinge warten im September auf dem Hauptbahnhof in München
                                                  • 2. 2. 2015

                                                    Social Sabbatical im Ausland

                                                    Freiwilligendienst für die Auszeit

                                                    Bei einem Social Sabbatical kann man aus dem Job aussteigen und im Ausland ehrenamtlich arbeiten. Wem wird da wirklich geholfen?  Laila Oudray

                                                    • 11. 1. 2015

                                                      Helfen

                                                      Geben und Nehmen

                                                      In der ev. Luthergemeinde in Hamburg verteilen ehrenamtliche MitarbeiterInnen Essen und Kleidung an Bedürftige. Eine von ihnen ist Sara R. aus Afghanistan. Sie war die erste Muslima, die sich dort engagiert.  Katharina Schipjkowski

                                                      • 24. 8. 2014

                                                        Leben ohne Krankenversicherung

                                                        Für Ivan kam der Arzt zu spät

                                                        Wer keine Versicherung hat, ist im Krankheitsfall auf Ehrenamtliche angewiesen. Eine Lösung auf Dauer ist das nicht.  Laura Diaz, Fabienne Kinzelmann

                                                        • 21. 11. 2013

                                                          Piratenpartei streitet ums Geld

                                                          Lieber die Admins bezahlen

                                                          Nicht bei allen Piraten kommt die Forderung nach einer Bezahlung von Vorstandsmitgliedern gut an. Das wenige Geld soll anders genutzt werden.  Astrid Geisler

                                                          • 5. 5. 2013

                                                            Demographischer Wandel im Osten

                                                            Das Rote Kreuz bringt das Wasser

                                                            In ländlichen Regionen bricht zunehmend die Infrastruktur weg. Was kommt nun: Freiwilligenarbeit? Ein Besuch in der Altmark.  Tina Veihelmann

                                                          Ehrenamtliche Arbeit

                                                          • Abo

                                                            10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                            Unterstützen
                                                          • taz
                                                            • Politik
                                                              • Deutschland
                                                              • Europa
                                                              • Amerika
                                                              • Afrika
                                                              • Asien
                                                              • Nahost
                                                              • Netzpolitik
                                                            • Öko
                                                              • Ökonomie
                                                              • Ökologie
                                                              • Arbeit
                                                              • Konsum
                                                              • Verkehr
                                                              • Wissenschaft
                                                              • Netzökonomie
                                                            • Gesellschaft
                                                              • Alltag
                                                              • Reportage und Recherche
                                                              • Debatte
                                                              • Kolumnen
                                                              • Medien
                                                              • Bildung
                                                              • Gesundheit
                                                              • Reise
                                                              • Podcasts
                                                            • Kultur
                                                              • Musik
                                                              • Film
                                                              • Künste
                                                              • Buch
                                                              • Netzkultur
                                                            • Sport
                                                              • Fußball
                                                              • Kolumnen
                                                            • Berlin
                                                              • Nord
                                                                • Hamburg
                                                                • Bremen
                                                                • Kultur
                                                              • Wahrheit
                                                                • bei Tom
                                                                • über die Wahrheit
                                                              • Abo
                                                              • Genossenschaft
                                                              • taz zahl ich
                                                              • Info
                                                              • Veranstaltungen
                                                              • Shop
                                                              • Anzeigen
                                                              • taz FUTURZWEI
                                                              • Neue App
                                                              • Bewegung
                                                              • Kantine
                                                              • Blogs & Hausblog
                                                              • taz Talk
                                                              • taz in der Kritik
                                                              • taz am Wochenende
                                                              • Nord
                                                              • Panter Preis
                                                              • Panter Stiftung
                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                              • Archiv
                                                              • taz lab 2021
                                                              • Christian Specht
                                                              • Hilfe
                                                              • Hilfe
                                                              • Impressum
                                                              • Leichte Sprache
                                                              • Redaktionsstatut
                                                              • RSS
                                                              • Datenschutz
                                                              • Newsletter
                                                              • Informant
                                                              • Kontakt
                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln