taz🐾sachen: FrischesE-Paper jetzt
Falls Sie in der heutigen Ausgabe aktuelle Berichte, Analysen und Kommentare zu den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vermissen: Gehen Sie bitte auf taz.de/aktuell. Dort finden Sie alle Hinweise zum Download des aktualisierten E-Papers der taz von heute, also einer aktualisierten Ausgabe der Zeitung, die Sie gerade in Händen halten, wenn Sie so wollen. Das ist die einfache Botschaft, aber wir erklären auch gerne, warum das so ist.
Damit die Zeitung morgens bei Ihnen im Briefkasten oder beim Kiosk um die Ecke liegt, müssen wir uns einem strengen Zeitreglement unterwerfen. Es wird von den Beteiligten einer komplexen Lieferkette definiert. Nach dem ersten Andruck in der Druckerei werden die ersten Autos beladen und fahren los, weiter zu anderen Rampen anderer Druckereien, packen ein, packen um, fahren weiter, zu Verteil- und Unterverteilpunkten, alles streng getaktet, bis schließlich die Pressegroßhändler und -zusteller beliefert werden können. Die Zeitungsexemplare für die am weitesten von unserer Druckerei in Gießen entfernten Regionen müssen zuerst bereitgestellt werden. Darum werden ausgerechnet die tazzen für den Südwesten so früh gedruckt, dass die Wahlergebnisse nicht mehr berücksichtigt werden können.
Testen Sie also heute die digitale Ausgabe der taz – gerne betonen wir an dieser Stelle, dass es auch sonst mehr als praktisch ist, die taz in der App oder als E-Paper lesen zu können. Wenn Sie mögen, probieren Sie es gleich aus: sechs Wochen kostenlos und immer aktuell unter:taz.de/app (wv)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen