• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3763

  • RSS
    • 22. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • das thema, S. 3
    • PDF

    Die Liste der Hausaufgaben ist lang

    Bei der Digitalisierung der Verwaltung hat jedes Bundesland sein Päckchen zu tragen  Jana Ballweber

    • PDF

    ca. 75 Zeilen / 2237 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 22. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    Digitalisierungin Deutschland

    Behördengänge online? Hat Deutschland verschlafen. Zwar haben einzelne Bundesländer Lösungen für Bauanträge oder KfZ-Zulassungen entwickelt, die funktionieren aber nicht überall. Ein Flickenteppich 2.03

    • PDF

    Quelle: taz

    Ressort: Seite 1

    • 21. 9. 2023, 17:36 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Digitalisierung der deutschen Verwaltung

    Im Land der Digital Naives

    Eigentlich sollte die deutsche Verwaltung schon Ende 2022 digital laufen. Das hat, nun ja, nicht ganz geklappt. Die nächste Zielmarke: Ende 2024.  Jana Ballweber

    Hände liegen auf einem Schreibtisch, auf dem Tisch steht ein Stempelhalter mit verschiedenen Stempeln wie "ungültig" oder "Original lag vor"

      ca. 293 Zeilen / 8790 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 20. 9. 2023, 17:12 Uhr
      • Gesellschaft
      • Medien

      Klara Indernach schreibt für „Express“

      Das ist kein Mensch!

      Kommentar 

      von Johannes Drosdowski 

      Die Boulevardzeitung „Express“ setzt eine KI ein, um Texte zu schreiben. Daran wäre nichts verwerflich, wenn da nicht die Aufmachung wäre.  

      Eine kaputte Computertastatur.

        ca. 146 Zeilen / 4374 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Kommentar

        • 13. 9. 2023, 16:26 Uhr
        • Politik
        • Netzpolitik

        Hacker mit Spuren nach Ungarn

        Cyber-Attacke gegen Presse-Institut

        Das International Press Institute in Wien wird von Hackern attackiert. Es sieht einen Bezug zu ähnlichen Angriffen auf unabhängige Medien in Ungarn.  Jean-Philipp Baeck

        Ein Banner des International Press Instituts hängt bei einer Veranstaltung in einem festlich geschmückten Raum

          ca. 153 Zeilen / 4579 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 16. 9. 2023, 17:06 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Frei von Smartphone

          Mein Leben ohne Äppärät

          Unsere Autorin surft das Web wie ein Profi. Aber eine Welle reitet sie nicht mit – die des Smartphones. Damit ist sie nicht allein.  Katja Kullmann

          Eine Frau hält ein Nokia-Handy in den Händen, sie trägt einen karrierten Rock und hat lackierte Fingernägel

            ca. 898 Zeilen / 26933 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Longread

            • 16. 9. 2023, 00:00 Uhr
            • Seite 1, S. 1
            • PDF

            Bye-bye, Smartphone

            Eine junge Avantgarde will aus dem ständigen Online­sein aussteigen. Sie begeistert sich für alte Handys ohne Apps. Unsere Autorin hat schonimmer so ein Gerät. Sie liebt das Internet. Nur nicht dauernd und überall. Vom Glück des Ausschaltens25

            • PDF

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            • 10. 9. 2023, 19:05 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Künstliche Intelligenz und Datenschutz

            Wer die KI füttert

            Mit den persönlichen Daten von Nut­ze­r:in­nen eine KI trainieren? Das erlauben sich immer mehr Tech-Konzerne. Doch es gibt noch eine Chance.  Svenja Bergt

            Illustration eines geöffneten Kopfes aus dem Daten heraus strahlen

              ca. 117 Zeilen / 3491 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 5. 9. 2023, 09:52 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Scan Cars in Hamburg

              Mehr Scan, mehr Geld

              Hamburg möchte mit „Scan Cars“ Falschparkende überführen. Davon erhofft sich die Stadt mehr Einnahme, doch die Datenschutzbehörde hat Vorbehalte.  Sven Bleilefens

              Ein Mann geht an parkenden Autos vorbei

                ca. 142 Zeilen / 4253 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 3. 9. 2023, 08:46 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Gamescom in Köln

                Das unterschätzte Spiel

                Die Videospielmesse in Köln war wieder „das weltweit größte Games-Event“. Die Branche kämpft in Deutschland noch immer um Anerkennung.  Martin Seng

                Habeck mit einer auf die Stirn hochgeschobenen Videobrille

                  ca. 218 Zeilen / 6515 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  Typ: Bericht

                  • 30. 8. 2023, 18:55 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Regierungsklausur in Schloss Meseberg

                  „Wir werden hämmern, aber mit Schalldämpfer“

                  Auf Schloss Meseberg erschafft die Ampel-Koalition ein Harmoniemärchen. Sie verspricht Wirtschaftshilfen und Bürokratieabbau. Reicht das?  Jasmin Kalarickal, Hannes Koch

                  Lindner, Scholz und Habeck schauen grimmig

                    ca. 208 Zeilen / 6224 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 30. 8. 2023, 17:32 Uhr
                    • Politik
                    • Netzpolitik

                    Diskriminierung durch KI

                    Der Algorithmus sagt Nein

                    Ein Gutachten weist auf mangelnden Schutz vor Diskriminierung hin, unter anderem durch KI – und zeigt auf, was sich besser machen ließe.  Svenja Bergt

                    Ein halb geschlossener Laptop in der Dunkelheit mit buntem Monitorlicht

                      ca. 125 Zeilen / 3727 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 29. 8. 2023, 18:53 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Länger im Gefängnis wegen IT-Problemen

                      Deutschlands digitale Inkompetenz

                      Ersatzfreiheitsstrafen sollten verkürzt werden, doch wegen IT-Problemen verschiebt sich die Reform. Unter dem digitalen Versagen leiden die Ärmsten.  Johann Voigt

                        ca. 142 Zeilen / 4237 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 29. 8. 2023, 17:42 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        KI und Gesellschaft

                        Smartphone im Lendenschurz

                        Kolumne Schlagloch 

                        von Ilija Trojanow 

                        Einerseits großer technischer Fortschritt, andererseits alte gesellschaftliche Strukturen: Es ist Zeit, aus diesem grotesken Widerspruch auszubrechen.  

                        Eine weisse Roboterfigur steht vor blau-grünem Hintergrund mit binären Zahlen

                          ca. 192 Zeilen / 5759 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kolumne

                          • 30. 8. 2023, 10:34 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Siegeszug der Handyfotografie

                          Ich möchte kein Influencer sein

                          Gastkommentar 

                          von Jörg Colberg 

                          Handys haben das Fotografieren demokratisiert. Aber es wird immer schwieriger, Bilder zu machen, die nicht dem Kommerzdenken entsprechen.  

                          Eine Frau fotografiert mit ihrem Handy eine Stadt von oben in der Dämmerung

                            ca. 196 Zeilen / 5868 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Gastkommentar

                            • 11. 9. 2023, 11:20 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Virtuelle In­flu­en­ce­r:in­nen

                            Simulacrum und Simulation

                            Künstliche Intelligenz tut so, als wäre sie ein echter Mensch, echte Menschen tun so, als wären sie computergeneriert. Wie soll man da noch nachkommen?  Eva Keller

                            Frau vor rotem Hintergrund

                              ca. 135 Zeilen / 4050 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 26. 8. 2023, 18:47 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Nutzung von Mobilitätsdaten im Nahverkehr

                              Wann kommt denn der Bus?

                              Die Bundesregierung will Mobilitätsdaten stärker nutzen, um den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern. Werden wir nun zu gläsernen Reisenden?  Svenja Bergt

                              Menschen steigen aus einem Bus

                                ca. 266 Zeilen / 7978 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Bericht

                                • 24. 8. 2023, 00:00 Uhr
                                • meinung + diskussion, S. 12
                                • PDF

                                debatte

                                Sag „Bitte“ zur KI

                                Sollten Menschen sich in der Interaktion mit KI freundlich ausdrücken? Die Wissenschaft ist gespalten, aber es gibt gute Gründe dafür  Svenja Bergt

                                • PDF

                                ca. 191 Zeilen / 5712 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                • 21. 8. 2023, 14:00 Uhr
                                • Berlin

                                Augmented Reality im Gropius Bau

                                Ich sehe was, das du nicht siehst

                                Ana Prvačkis AR-Ausstellung im Lichthof des Gropius Baus zeigt via App ein blühendes Paralleluniversum. Es ist eine kollektive Halluzination.  Tilman Baumgärtel

                                Gelbe Honigwaben wuchern von der Decke des Gropius Bau

                                  ca. 126 Zeilen / 3779 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 20. 8. 2023, 18:59 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Gesundheit

                                  Karl Lauterbach in Indien

                                  Schutz vor Lieferengpässen

                                  In Indien kündigte der Gesundheitsminister mehr Kooperation an: bei der Herstellung von Arzneimitteln, aber auch bei künstlicher Intelligenz.  Natalie Mayroth

                                  Arbeitende in einer Fabrik verpacken in blauer Schutzkleidung Impfstoffdosen

                                    ca. 254 Zeilen / 7594 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • panter stiftung
                                        • recherchefonds ausland
                                        • taz daily
                                        • taz frisch
                                        • team zukunft
                                        • taz zahl ich
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                        • Werben in der taz
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Essen in der taz Kantine
                                        • Kaufen im taz Shop
                                        • Fragen & Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • AGB
                                        • Impressum
                                        • Datenschutz
                                        • Briefe
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln