Bei der Digitalisierung der Verwaltung hat jedes Bundesland sein Päckchen zu tragen
ca. 75 Zeilen / 2237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Behördengänge online? Hat Deutschland verschlafen. Zwar haben einzelne Bundesländer Lösungen für Bauanträge oder KfZ-Zulassungen entwickelt, die funktionieren aber nicht überall. Ein Flickenteppich 2.03
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Eigentlich sollte die deutsche Verwaltung schon Ende 2022 digital laufen. Das hat, nun ja, nicht ganz geklappt. Die nächste Zielmarke: Ende 2024.
ca. 293 Zeilen / 8790 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Boulevardzeitung „Express“ setzt eine KI ein, um Texte zu schreiben. Daran wäre nichts verwerflich, wenn da nicht die Aufmachung wäre.
ca. 146 Zeilen / 4374 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Das International Press Institute in Wien wird von Hackern attackiert. Es sieht einen Bezug zu ähnlichen Angriffen auf unabhängige Medien in Ungarn.
ca. 153 Zeilen / 4579 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Unsere Autorin surft das Web wie ein Profi. Aber eine Welle reitet sie nicht mit – die des Smartphones. Damit ist sie nicht allein.
ca. 898 Zeilen / 26933 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Eine junge Avantgarde will aus dem ständigen Onlinesein aussteigen. Sie begeistert sich für alte Handys ohne Apps. Unsere Autorin hat schonimmer so ein Gerät. Sie liebt das Internet. Nur nicht dauernd und überall. Vom Glück des Ausschaltens25
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Mit den persönlichen Daten von Nutzer:innen eine KI trainieren? Das erlauben sich immer mehr Tech-Konzerne. Doch es gibt noch eine Chance.
ca. 117 Zeilen / 3491 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Hamburg möchte mit „Scan Cars“ Falschparkende überführen. Davon erhofft sich die Stadt mehr Einnahme, doch die Datenschutzbehörde hat Vorbehalte.
ca. 142 Zeilen / 4253 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Videospielmesse in Köln war wieder „das weltweit größte Games-Event“. Die Branche kämpft in Deutschland noch immer um Anerkennung.
ca. 218 Zeilen / 6515 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Auf Schloss Meseberg erschafft die Ampel-Koalition ein Harmoniemärchen. Sie verspricht Wirtschaftshilfen und Bürokratieabbau. Reicht das?
ca. 208 Zeilen / 6224 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein Gutachten weist auf mangelnden Schutz vor Diskriminierung hin, unter anderem durch KI – und zeigt auf, was sich besser machen ließe.
ca. 125 Zeilen / 3727 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ersatzfreiheitsstrafen sollten verkürzt werden, doch wegen IT-Problemen verschiebt sich die Reform. Unter dem digitalen Versagen leiden die Ärmsten.
ca. 142 Zeilen / 4237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Einerseits großer technischer Fortschritt, andererseits alte gesellschaftliche Strukturen: Es ist Zeit, aus diesem grotesken Widerspruch auszubrechen.
ca. 192 Zeilen / 5759 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Handys haben das Fotografieren demokratisiert. Aber es wird immer schwieriger, Bilder zu machen, die nicht dem Kommerzdenken entsprechen.
ca. 196 Zeilen / 5868 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Künstliche Intelligenz tut so, als wäre sie ein echter Mensch, echte Menschen tun so, als wären sie computergeneriert. Wie soll man da noch nachkommen?
ca. 135 Zeilen / 4050 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Bundesregierung will Mobilitätsdaten stärker nutzen, um den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern. Werden wir nun zu gläsernen Reisenden?
ca. 266 Zeilen / 7978 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Sollten Menschen sich in der Interaktion mit KI freundlich ausdrücken? Die Wissenschaft ist gespalten, aber es gibt gute Gründe dafür
ca. 191 Zeilen / 5712 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Ana Prvačkis AR-Ausstellung im Lichthof des Gropius Baus zeigt via App ein blühendes Paralleluniversum. Es ist eine kollektive Halluzination.
ca. 126 Zeilen / 3779 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Indien kündigte der Gesundheitsminister mehr Kooperation an: bei der Herstellung von Arzneimitteln, aber auch bei künstlicher Intelligenz.
ca. 254 Zeilen / 7594 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.