• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 8. 2023, 15:13 Uhr

      Nach Übergriff beim WM-Finale

      Der Macho und die Frauen

      Kommentar 

      von Reiner Wandler 

      Der übergriffige Kuss von Rubiales sorgt noch immer für Wirbel. Die Reaktionen zeigen: Spaniens Gesellschaft ist weiter als viele ihrer Vertreter.  

      Luis Rubiales umfasst mit seinen Händen den Kopf von Jenni Hermoso
      • 18. 8. 2023, 08:12 Uhr

        Berichterstattung über Till Lindemann

        Was ist erlaubt?

        Lindemanns Zensurkampagne gegen die Medien hat zwar Erfolg. Aber von „sexuellem Missbrauch“ darf weiterhin gesprochen werden.  Johannes Eisenberg

        Rammstein-Sänger Till Lindemann
        • 14. 7. 2023, 15:08 Uhr

          Experte zum Faschismus in den USA

          „Bei Trumps Gewalt geht es um Lust“

          Was in den USA seit Trump passiert, sei klar faschistisch, meint Journalist Jeff Sharlet. Nicht nur Weiße fühlten sich davon angesprochen.  

          Trump fährt eine Rolltreppe runter, im Hintergrund Fans mit T-Shirts, auf denen "Trump - Make America Great Again" steht.
          • 1. 11. 2022, 15:40 Uhr

            Sasionabschluss in der US Frauenliga

            Befreiende Feier

            Kolumne American Pie 

            von Thomas Winkler 

            Die Fußballerinnen der Portland Thorns sind Meisterinnen. Sie beenden eine denkwürdige Saison, die von Missbrauchsenthüllungen geprägt war.  

            Fußballerin Christin Sinclair verlässt strahlend das Feld
            • 7. 10. 2021, 12:20 Uhr

              Nach mutmaßlichen Übergriffen

              Frankfurter Grünen-Chef tritt zurück

              Daniel Frank soll Personen auf einer Party unangemessen berührt haben. Details sind unklar, die Partei will schnell für Transparenz sorgen.  Frederik Eikmanns

              Daniel Frank.
              • 4. 4. 2021, 12:00 Uhr

                Frauensolidarität per Telegram

                Selbsthilfe gegen Mackerverhalten

                Per Telegram-Gruppe vernetzen sich in Bremen belästigte Frauen*. Lotta fand so heraus, dass der Mann, der sie stalkte, ein Wiederholungstäter war.  Emmy Thume

                An einem Fahrradlenker ist ein gelber Gummiigel befestigt
                • 1. 12. 2019, 10:01 Uhr

                  Gruppenvergewaltigung in Indien

                  Landesweite Empörung

                  Vier Männer sollen in Indien eine Tierärztin vergewaltigt und ermordet haben. 40.000 Vergewaltigungen werden jährlich angezeigt, die Dunkelziffer liegt höher.  

                  Eine Menschenmenge steht vor einem Polizisten
                  • 5. 10. 2018, 13:39 Uhr

                    Gedenkstätte Hohenschönhausen

                    Neue Vorwürfe gegen Ex-Leiter

                    Laut Medienberichten werfen mehrere Menschen auch Hubertus Knabe selbst sexuelle Belästigung vor. Derweil fordern CDU-Abgeordnete, Knabe zu rehabilitieren.  

                    Hubertus Knabe
                    • 13. 3. 2018, 11:29 Uhr

                      Sexuelle Belästigung in der Sauna

                      Massage wird Vergewaltigung

                      Seit Jahren soll ein Bremer Masseur Frauen sexuell belästigt haben. Betroffene beschreiben, wie er die vertrauensvolle Atmosphäre ausnutzte.  Sebastian Heidelberger

                      Frau wird im Schummerlicht massiert
                      • 23. 1. 2018, 13:06 Uhr

                        Prozess gegen Arzt des US-Turnteams

                        Geschäftsführung tritt zurück

                        Rund 100 Turnerinnen schilderten sexuelle Übergriffe durch Larry Nassar. Die Vorsitzenden gaben noch während der laufenden Zeugenaussagen ihre Amt ab.  

                        Morgan McCaul hinter einem Mikrofon
                        • 11. 1. 2018, 08:21 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Rache der Glitzertitten

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Anke Richter 

                          Neues aus Neuseeland: Beim R&V-Festival hat sich Madeline Anello-Kitzmiller gegen Grapscher gewehrt. Das Video davon geht viral.  

                          • 13. 12. 2017, 08:25 Uhr

                            Ergebnis der Senatsnachwahl

                            Demokrat gewinnt in Alabama

                            Nach dem Wahlkampf, der von Vorwürfen sexueller Belästigung gegen den Republikaner Roy Moore geprägt war, hat Doug Jones gewonnen.  Dorothea Hahn

                            Viele junge Menschen springen vor Freude in die Luft
                            • 13. 11. 2017, 18:45 Uhr

                              Aus für Kevin Spacey

                              Das Leben ist kein Groschenroman

                              Kommentar 

                              von Hans Hütt 

                              Die Empörung über die sexuellen Übergriffe des Schauspielers paart sich mit Lüsternheit. So reproduziert sie das, was sie verurteilen will.  

                              Kevin Spacey im Anzug, eine Hand erhoben, in der anderen ein paar Papiere
                              • 1. 11. 2017, 19:37 Uhr

                                Belästigungsvorwürfe an Kevin Spacey

                                Was ein Hashtag alles kann

                                Mehr Männer behaupten, dass Kevin Spacey sie sexuell belästigt habe. Netflix stoppt den Dreh von „House of Cards“. Pfui, soziale Netzwerke!  Anne Fromm

                                Mann vor der US-Fahne, es ist Kevin Spacey in seiner Rolle als US-Präsident in der TV-Serie "House of Cards"
                                • 30. 10. 2017, 16:19 Uhr

                                  Kommunikationstrainerin über #MeToo

                                  „Übergriffe nicht dulden“

                                  Wann ist eine Anmache ein Übergriff, und wie kann man unterstützend tätig werden? Fragen an Pia Kuchenmüller von „frauenhorizonte“ gegen sexuelle Gewalt.  

                                  Menschen tanzen in Pärchen
                                  • 17. 7. 2017, 18:26 Uhr

                                    Krawall in der schwäbischen Provinz

                                    Eskalation eines Stadtfests

                                    Bei dem Ereignis in Schorndorf kommt es zu sexuellen Übergriffen. In der Nacht darauf randalieren Jugendliche auf einer Schlosswiese.  Benno Stieber

                                    Auf einer Wiese vor einem Schloss liegt eine leere Flasche
                                    • 6. 5. 2016, 18:47 Uhr

                                      Prozess wegen Kölner Silvesternacht

                                      Sexuelle Nötigung nicht bewiesen

                                      Zum ersten Mal war nun ein Verdächtiger aus der Kölner Silvesternach wegen versuchter sexueller Nötigung angeklagt. Doch der Vorwurf ließ sich nicht belegen.  

                                      Fünf Männer sitzen an einem Tisch
                                      • 26. 1. 2016, 12:32 Uhr

                                        Missbrauch anzeigen

                                        Nein heißt Nein

                                        Niedersachsens Polizei erfährt nur von jedem 17. Sexualdelikt. Doch immer mehr Frauen erstatten Anzeige.  Andreas Wyputta

                                        • 24. 1. 2016, 21:00 Uhr

                                          Flüchtlinge

                                          Ein Vorfall und seine Folgen

                                          Der Hamburger Stadtteil Ohlstedt galt als Musterbeispiel für Willkommenskultur. Dann versuchte ein Geflüchteter, ein Mädchen zu küssen.  Annika Lasarzik

                                        • weitere >

                                        sexueller Übergriff

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln