mein plan in dubai: „Transformation im Sinne der Beschäftigten“
Beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) beschäftige ich mich mit der Frage, wie die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft im Sinne der Beschäftigten gestaltet werden kann. Auf der Klimakonferenz vergangenes Jahr in Scharm El-Scheich wurde ein Just Transition Work Programme beschlossen. Dieses gilt es dieses Jahr genauer auszugestalten. Dabei geht es darum, dass Klimaschutzmaßnahmen gerecht und unter Berücksichtigung von Arbeitnehmerrechten umgesetzt werden sollen.
Als DGB schauen wir bei der Klimapolitik nicht nur nach Deutschland. Als Teil der internationalen Gewerkschaftsbewegung fühlen wir uns auch der internationalen Solidarität verpflichtet. Das heißt, als Gewerkschafter aus dem Globalen Norden haben wir auch eine Verantwortung dafür, dass die Folgen des Klimawandels und die Kosten der Transformation nicht auf den Globalen Süden abgewälzt werden. Unsere Aufgabe besteht dabei darin, auf unsere Regierungen Druck zu machen, damit Arbeitnehmerrechte bei der Ausgestaltung von Entwicklungspartnerschaften zum integralen Bestandteil werden.
Protokoll: Simon Poelchau
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen