• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 5877

  • RSS
    • 16. 5. 2022
    • Politik
    • Amerika

    Weltsozialforum in Mexiko

    Die Pflege der Vorurteile

    Kolumne Latin Affairs 

    von Wolf-Dieter Vogel 

    Beim globalisierungskritischen Treffen finden Ak­ti­vis­t:in­nen aus der Ukraine wenig Gehör. Vom Glamour des Happenings ist wenig geblieben.  

    Wandgemälde mit politischen Plakaten und Frauenzeichen

      ca. 131 Zeilen / 3912 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Kolumne

      • 15. 5. 2022
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Amnesty International in der Krise

      Was tun, wenn’s brennt?

      Kaum eine Organisation schützt Menschenrechte wie Amnesty International. Doch zuletzt gab es Ärger. Über eine NGO auf der Suche nach sich selbst.  Christian Jakob

      Mehrere Menschen tragen eine riesige Kerze über eine Straße, Aufnahme ist schwarz-weiß

        ca. 834 Zeilen / 25010 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Longread

        • 14. 5. 2022
        • Seite 1, S. 1
        • PDF

        Was kann Amnesty leisten?

        Die Menschen­rechtsorganisation ist ein globaler Akteur mit großem Einfluss. Und sie ist zunehmend um­stritten. Überdehnt sich Amnesty und ergreift teils zu einseitig Partei? Oder geht die Organisation nicht weit genug? Über einen schwierigen Balanceakt28–30

        • PDF

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 12. 5. 2022
        • Politik
        • Europa

        Ukraine in der Gegenoffensive

        Soldat soll vor Gericht

        Ukraine kündigt Prozess gegen russischen Kriegsgefangenen an. UN-Menschenrechtsrat hält Sondersitzung über russische Kriegsverbrechen ab.  Dominic Johnson

        Menschen stehen und sitzen in einer Warteschlange, die Gesichtsausdrücke wirken erschöpft. Das Bild ist eindrucksvoll nah dran und hat krasse Farben

          ca. 96 Zeilen / 2860 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 5. 5. 2022
          • Politik
          • Europa

          Aktuelle Lage in der Ukraine

          Humanitärer Dialog erhofft

          Der UN-Sicherheitsrat berät über den Ukrainekrieg. Russland verspricht eine Feuerpause im Stahlwerk von Mariupol.  Dominic Johnson

            ca. 126 Zeilen / 3771 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 28. 4. 2022
            • Politik
            • Deutschland

            Besuch von Guterres in Moskau und Kiew

            Mit leeren Händen

            Kommentar 

            von Andreas Zumach 

            Der Ukrainekrieg ist schon längst keine reine europäische Angelegenheit mehr. Wo der Weltfrieden bedroht ist, ist das Handeln der UNO gefordert.  

            Am superlangen Tisch in Moskau:Putin und Guterres

              ca. 68 Zeilen / 2015 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 27. 4. 2022
              • Politik
              • Europa

              Die UNO und der Ukraine-Krieg

              Der UNO bleibt nur eine Nebenrolle

              Im Ukraine-Krieg können die UN nur wenig ausrichten. Das zeigte auch der Moskau-Besuch von Generalsekretär Guterres. Seine nächste Station ist Kiew.  Andreas Zumach

              Zwei Männer reichen einander die Hand

                ca. 152 Zeilen / 4553 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 26. 4. 2022
                • Öko
                • Ökologie

                Warnung der Vereinten Nationen

                Katastrophen werden häufiger

                Ein neuer UN-Bericht schlägt Alarm: Die Menschheit unterschätze die Risiken der Klimakrise massiv.  Susanne Schwarz

                Eine rot glühende Feuerlinie

                  ca. 73 Zeilen / 2171 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 25. 4. 2022
                  • Politik
                  • Afrika

                  Demokratische Republik Kongo

                  Dialog mit Pistole auf der Brust

                  Die Ostafrikanische Gemeinschaft fordert Rebellengruppen im Osten des Kongo zu Verhandlungen auf, sonst drohe eine militärische Eingreiftruppe.  Simone Schlndwein

                  Kainerugaba wird militärisch dekoriert

                    ca. 98 Zeilen / 2918 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 21. 4. 2022
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Artenschutz in Krisenzeiten

                    „Kein Nice-to-have in guten Zeiten“

                    Das Artensterben gefährdet unsere Ernährung, warnt der Chef der Weltnaturschutzunion. Regierungen müssen handeln.  

                    Grüner Sumpf und grüner Wald

                      ca. 159 Zeilen / 4766 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Interview

                      • 18. 4. 2022
                      • Politik
                      • Europa

                      Chefankläger von Nürnberger Prozessen

                      „Putin soll einen Prozess bekommen“

                      Der Jurist Benjamin Ferencz war nach dem Zweiten Weltkrieg Ankläger bei den Nürnberger Prozessen. Er will Putin vor Gericht sehen.  

                      altes foto von Ben Ferencz an einem Schreibtisch

                        ca. 215 Zeilen / 6432 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Interview

                        • 7. 4. 2022
                        • Politik
                        • Europa

                        Reaktionen auf Massaker von Butscha

                        Weniger Kohle, mehr Waffen

                        Die EU plant ein schrittweises Importverbot von russischer Kohle. Indes wollen mehrere Nato-Staaten der Ukraine nun auch schwere Waffen liefern.  Eric Bonse

                        Ein Arbeiter steht in einer riesigen Schaufel im Kohleabbau

                          ca. 110 Zeilen / 3288 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 2. 4. 2022
                          • Politik
                          • Europa

                          Türkische Diplomatie im Ukrainekrieg

                          Vom Paria zum Staatsvermittler

                          Bis vor Kurzem war der türkische Präsident Erdoğan noch international isoliert. Nun könnte er eine Schlüsselrolle bei einem Friedensschluss spielen.  Jürgen Gottschlich

                          Tayyip Erdogan spricht zu der russischen und ukrainiscchen Delegation

                            ca. 232 Zeilen / 6932 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 4. 4. 2022
                            • Politik
                            • Afrika

                            Kongo wird EAC-Mitglied

                            Ostafrika wächst bis zum Atlantik

                            Kolumne Fernsicht 

                            von joachim buwembo 

                            Der Beitritt der Demokratischen Republik Kongo zur EAC verspricht wenig Veränderung. Die Staatengemeinschaft ist pleite, die Mitglieder zerstritten.  

                            Männer mit Schaufeln gewinnen Coltan

                              ca. 118 Zeilen / 3529 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kolumne

                              • 1. 4. 2022
                              • Politik
                              • Afrika

                              Moskaus enger Partner in Afrika

                              Neurussland in den Tropen

                              Die Zentralafrikanische Republik ist Russlands wichtigster Partner in Afrika. Der russische Einfluss geht weit über die Söldnertruppe Wagner hinaus.  Simone Schlindwein

                              Eine Gruppe schwarzer Herren im Anzug sitzt auf Plastikstühlen, hinter ihnen stehen zwei Weiße in Militärmontur und bewaffnet.

                                ca. 370 Zeilen / 11091 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 31. 3. 2022
                                • Politik
                                • Asien

                                Afghanistan-Konferenz in China

                                Pekings Vorstoß Richtung Kabul

                                Peking will beim Thema Afghanistan diplomatische Initiative übernehmen. Dabei geht es um gute Beziehungen, aber auch um den Zugang zu Rohstoffen.  Thomas Ruttig

                                Drei Männer stehen nebeneinander: Außenminister China, Pakistan, Afghanistan

                                  ca. 149 Zeilen / 4457 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 30. 3. 2022
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Mögliche Kriegsverbrechen in der Ukraine

                                  Die UN beruft Ermittler ein

                                  Eine UN-Kommission soll Beweismittel zum Ukrainekrieg sammeln. Laut offiziellen Zahlen hat dieser bisher mindestens 1.189 tote Zivilisten gefordert.  Dominic Johnson

                                  Porträt von Erike Mose

                                    ca. 116 Zeilen / 3479 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 30. 3. 2022
                                    • Politik
                                    • Afrika

                                    Neue Kämpfe im Osten Kongos

                                    UN-Blauhelme sterben

                                    Die ostkongolesischen M23-Rebellen und Kongos Armee liefern sich schwere Kämpfe. Sogar die UN-Mission verliert einen Hubschrauber voller Soldaten.  Simone Schlindwein

                                    UNO (links), Kongolesen (rechts): Im Bergdorf Rangepa am Rande des Kampfgebiets, 29. März

                                      ca. 150 Zeilen / 4485 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 29. 3. 2022
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Erdoğans Vermittlerrolle im Ukrainekrieg

                                      Wieder Staatsmann

                                      Kommentar 

                                      von Jürgen Gottschlich 

                                      Er schwankt zwischen Nato und Putin und gilt deshalb plötzlich als ehrlicher Makler: Der türkische Präsident Erdoğan vermittelt im Ukrainekrieg.  

                                      ERdogna erhebt die Hand zum Gruß in einer Delegationsrunde

                                        ca. 75 Zeilen / 2246 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                        • 25. 3. 2022
                                        • Politik
                                        • Europa

                                        Krieg in der Ukraine

                                        Putins Feind ist die Nato

                                        Kommentar 

                                        von Dominic Johnson 

                                        Die Außenpolitik des Westens verlässt sich auf die magische Funktion von Worten: etwas zu sagen ersetzt die Notwendigkeit, etwas zu tun.  

                                        Norwegische Soldaten mit angelegtem Gewehr im Schnee während einer Militärübung der NATO

                                          ca. 140 Zeilen / 4194 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Aktuelles

                                          Typ: Kommentar

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln