piwik no script img

erschossene kurdenVertrauen ist nötig

Eigentlich war es klar: Auf dem glatten diplomatischen Parkett wird geschoben und gedruckst, zaghaft hinterfragt und sanft verzögert, was der blutige 17. Februar 1999 an Folgen hatte: Die Aufklärung der Schießerei am Israelischen Generalkonsulat mit am Ende vier toten Kurden ist zwar weiter Thema zwischen Israel und Deutschland – zugleich aber herrscht ein gemeinsames Interesse vor: Die Tragödie möglichst vergessen zu machen. Die israelischen Todesschützen sollen nicht als normale Zeugen vor einem deutschen Gericht stehen.

Kommentar von PHILIPP GESSLER

Die israelische Seite mauert, die deutsche drängt derart zögerlich, dass selbst diplomatische Gepflogenheiten nicht als Erklärung herhalten können. Natürlich ist das verständlich: Die deutsch-israelischen Beziehungen sind aus historischen Gründen so heikel, dass weder Berlin noch Jerusalem an einer Belastung durch eine Vernehmung der Todesschützen interessiert sein kann. Auch dem Berliner Landgericht fehlt offenbar der Mut, es darauf ankommen zu lassen und drängende Rechtshilfe von den israelischen Behörden zu verlangen. Freunde macht sich bei dieser Geschichte niemand.

Dennoch: Die israelischen Schützen müssen endlich zumindest als Zeugen vor einem deutschen Gericht gehört werden! Es kann nicht sein, dass sich randalierende und prügelnde Kurden noch drei Jahre nach der Tragödie in Berlin verantworten müssen, aber kein deutscher Richter die Möglichkeit bekommt, die Verursacher der Todesschüsse hierzulande zu befragen. Offenheit und Vertrauen ist nötig. Die oft beschworene deutsch-israelische Freundschaft braucht sie.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen