: der schwerpunkt
Wahlkampf Dass sich in Deutschland etwas bewegen soll, sieht man beim Blick in den Briefkasten. Da findet sich gerade oft Post von Menschen, die einem versprechen, dass sich was tun wird: wenn man nur ihnen seine Stimme gibt. Manchmal klingelt es auch an der Haustür, schnell drückt einem der Mensch davor einen Flyer in die Hand und stapft meist gleich wieder weiter, zur nächsten Tür. Es ist Wahlkampf, es ist viel zu tun. Auch die drei Menschen auf dem Bild hier sind unterwegs in dieser Mission, die Taschen voll mit Werbematerial, es geht durch Berlin-Neukölln. Genauso wie anderswo. Und doch ganz anders. Größer. Generalstabsmäßiger. Beeindruckend schon die schiere Zahl. Gerade sind in dem Berliner Bezirk über tausend Aktivisten unterwegs, es ist die größte Haustürwahlkampfkampagne zur Bundestagswahl. Das Ziel: das Direktmandat für den Linken-Kandidaten Ferat Koçak. Zum Thema
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen