• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 816

  • RSS
    • 1. 4. 2023, 09:15 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Deutschlands Klimapolitik

    Zurück in der Gegenwart

    Erst geht der Berliner Klima-Volksentscheid verloren, dann weicht die Ampel ihre Klimapolitik auf. Was folgt daraus für den Kampf gegen die Erderhitzung?  Kersten Augustin

    Häuser mit Solaranlagen auf dem Dach

      ca. 289 Zeilen / 8644 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 14. 2. 2023, 15:56 Uhr
      • Berlin

      Einwohnerzahl in Berlin

      Die Stadt wächst wieder

      Laut dem Amt für Statistik lebten 3,85 Millionen Menschen in Berlin, gut 75.000 mehr als 2021. Der Zuwachs geht allein auf Zuzug aus dem Ausland zurück.  Bert Schulz

      Eine Familie, gesehen von hinten, geht auf ein Haus zu

        ca. 138 Zeilen / 4133 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 22. 1. 2023, 09:06 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Wiederholungswahl in Berlin

        Zack, zack, Wahlkampf!

        Die Wiederholung der Wahl in Berlin ist ein Stresstest für die Helfer. Es ist Winter, die Zeit bis zum 12. Februar ist knapp.  Ann-Kathrin Leclere, Leah Schmezer

        Die grüne Spitzenkandidatin Bettina Jarasch hängt ein Wahlplakat auf

          ca. 291 Zeilen / 8703 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Longread

          • 13. 3. 2022, 13:27 Uhr
          • Berlin

          Vietnamesische Ukraine-Flüchtlinge

          Erster Fluchtpunkt Kirchenkeller

          Auch Vietnamesen flüchten aus der Ukraine nach Berlin. Sie stoßen hier auf ein europaweites Hilfsnetzwerk. Unklar ist für viele der Aufenthaltstatus.  Marina Mai

            ca. 192 Zeilen / 5750 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 12. 3. 2022, 00:00 Uhr
            • Seite 1, S. 1
            • PDF

            Ласкаво просимо*

            In Berlin kommen jeden Tag mehrere tausend Menschen aus der Ukraine an. Die private Hilfsbereitschaft ist groß. Der Staat wirkt überfordert. Außerdem: Eine Reportage aus der Westukraine, wo Freiwillige Hilfstransporte für die Kriegsgebiete organisieren 8–11

            • PDF

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            • 23. 2. 2022, 00:00 Uhr
            • berlin, S. 22
            • PDF

            Schnelle Hilfe

            Linken-Politiker*innen: Berlin muss „sicherer Hafen“ sein für Menschen, die aus der Ukraine fliehen  

            • PDF

            ca. 54 Zeilen / 1617 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 3. 2. 2022, 00:00 Uhr
            • berlin, S. 22
            • PDF

            Staat will wieder alles wissen

            Hunderttausende müssen bei Haushaltsbefragung mitmachen  

            • PDF

            ca. 67 Zeilen / 1983 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 25. 1. 2022, 14:03 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Corona in New York und Berlin

            Zwischen Lärm und Leere

            Die Welt steckt in der Pandemie – doch es gibt große Unterschiede. Eindrücke unserer New-York-Korrespondentin auf Heimatbesuch in Berlin.  Dorothea Hahn

            Blick auf die menschenleere Friedrichstraße in Berlin

              ca. 519 Zeilen / 15570 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 28. 12. 2021, 07:00 Uhr
              • Berlin

              taz-Serie „Was macht eigentlich …?“ (1)

              Solidarität? Fehlanzeige!

              Im zweiten Coronajahr ist von der seit Beginn der Pandemie so beschworenen Solidargemeinschaft nicht viel übrig. Drei Lehren aus 2021.  Timm Kühn

              Eine Hand hält eine andere hand im Gummihandschuh

                ca. 195 Zeilen / 5846 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 5. 12. 2021, 09:02 Uhr
                • Kultur
                • Buch

                Berlin als Ort der Literatur

                Wo der Laptop steht

                Vom Sehnsuchtsort zur Selbstverständlichkeit: Ist Berlin auserzählt? Eine Momentaufnahme. Zugleich ein Rückblick auf die Literatur dieses Jahres.  Dirk Knipphals

                Blick über das Tempelhofer Feld auf dem viele Menschen unterwegs sind

                  ca. 308 Zeilen / 9237 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 25. 11. 2021, 16:37 Uhr
                  • Berlin

                  Studie zu politischen Einstellungen

                  Mehr Schwurbler in Berlin

                  Der Berlin-Monitor 2021 zeigt, wie sich Ideologie während der Pandemie abgebildet hat: Ein Viertel der Befragten glaubt Verschwörungsnarrativen.  Gareth Joswig

                  Hunderte Menschen mit Flaggen des Kaiserreichs auf den Stufen vor dem Reichstag

                    ca. 196 Zeilen / 5861 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 27. 9. 2021, 12:00 Uhr
                    • Berlin

                    Studie zu subjektiver Sicherheit

                    „Der Kotti wirkt wenig geordnet“

                    Stadtsoziologin Talja Blokland hat das Sicherheitsempfinden am Kottbusser Tor erforscht. Ein Gespräch über das Leben am „gefährlichen Ort“.  

                    "Sozialwohnungen retten, Deutsche Wohnen und Co enteignen" steht auf einem Banner an einer Hauswand

                      ca. 296 Zeilen / 8865 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Interview

                      • 19. 9. 2021, 16:30 Uhr
                      • Berlin

                      Hunderttausende dürfen nicht wählen

                      Keiner fragt sie!

                      Ausschließlich deutsche Staats­bür­ge­r*in­nen sind wahlberechtigt. Über ein Fünftel der erwachsenen Ber­li­ne­r*in­nen kann deshalb nicht abstimmen.  Alke Wierth

                      Menschen laufen an einer EInkaufsstraße mit vielen kleinen Läden vorbei

                        ca. 141 Zeilen / 4217 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 13. 8. 2021, 08:51 Uhr
                        • Berlin

                        Studentin über 60 Jahre Mauerbau

                        „Die Mauer ist nur eine mentale“

                        In der Ausstellung Berlin Global im Humboldt Forum geht es um aktuelle Grenzen in der Stadt. Wie undurchlässig ist die Berliner Mauer heute noch?  

                          ca. 184 Zeilen / 5499 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Interview

                          • 9. 8. 2021, 11:27 Uhr
                          • Berlin

                          Sommerserie Spätis in Berlin (Teil 6)

                          Ihre Brücke zur Welt

                          Der postmigrantische Spätiverkäufer ist Berater und Therapeut der Berliner*innen. Er sieht, warum sie ihr Leben nicht in den Griff kriegen.  Uli Hannemann

                          Regale in einem kleinen Supermarkt

                            ca. 180 Zeilen / 5391 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 13. 6. 2021, 08:00 Uhr
                            • Berlin

                            Fotograf Andreas Gehrke über sein Berlin

                            „Kein Bildband für Touristen“

                            In seinem Bildband „Berlin“ porträtiert der Fotograf Andreas Gehrke die Umformung der sich verdichtenden Stadt – und deren verschwindende Leere.  

                              ca. 444 Zeilen / 13319 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Interview

                              • 9. 6. 2021, 00:00 Uhr
                              • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                              • PDF

                              heute in hamburg

                              „Salonfrauen wurden zu Musen stilisiert“

                              • PDF

                              ca. 84 Zeilen / 2520 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Hamburg Aktuell

                              • 29. 5. 2021, 11:17 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Abschied von Berlin

                              Aus der Entfernung am schönsten

                              Kommentar 

                              von Felix Zimmermann 

                              Alle reden sich die Hauptstadt schön. Die Abneigung gegen „die Provinz“ ist Produkt einer tiefen Sehnsucht nach genau diesen kleinen Orten.  

                              Die Skyline von Berlin durch einen gelben Filter betrachtet

                                ca. 255 Zeilen / 7642 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 30. 4. 2021, 12:00 Uhr
                                • Berlin

                                25 Jahre gescheiterte Länderfusion

                                Ich fühl mich Brandenburg

                                Nazis, industrielle Landwirtschaft? Oder Landlust, Ruhe, regionale Küche? Brandenburg hat sein provinzielles Image abgestreift. Die Berliner Sicht.  Uwe Rada

                                Eine Sicht auf die Stadt Berlin von Brandenburg aus, man sieht den Fernsehturm in weiter Ferne, Stromleitungen und eine Windernergieanlage

                                  ca. 268 Zeilen / 8027 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berliner Thema

                                  Typ: Bericht

                                  • 30. 4. 2021, 14:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  25 Jahre gescheiterte Länderfusion

                                  Mit Berlin im Rücken

                                  In Brandenburg pflegt man ein pragmatisches Verhältnis zu Berlin. Eine Art Zweck-WG fürs Wochenende. Die Brandenburger Sicht.  Peggy Lohse

                                  Ein Regionalexpress in der Nähe von Trebbin in Brandenburgfährt an einem Klatschmohnfeld vorbei

                                    ca. 252 Zeilen / 7546 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berliner Thema

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • panter stiftung
                                        • recherchefonds ausland
                                        • taz daily
                                        • taz frisch
                                        • team zukunft
                                        • taz zahl ich
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                        • Werben in der taz
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Essen in der taz Kantine
                                        • Kaufen im taz Shop
                                        • Leserbriefe
                                        • Mastodon
                                        • AGB
                                        • Impressum
                                        • Datenschutz
                                        • Briefe
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln