Zu Besuch beim Maskentanz: Eine breite Unterlippe riskieren
Die Inuit-Performerin Elisabeth Heilmann Blind teilt ihr Wissen über den traditionellen grönländischen Maskentanz mit anderen. Ein Selbstversuch.
I m Westen von Grönland, wo ich herkomme, war der Maskentanz vergessen“, sagt Elisabeth Heilmann Blind, „nur im Osten hatte er sich erhalten.“ Wegen des dichten Packeises, das das Land umschließt, hätten dort keine Missionare landen können – wohl aber an den Küsten im Westen, die an offenes Wasser grenzen. Deshalb heißt Elisabeth Heilmann Blind so, wie sie heißt, denn mit der Christianisierung wurden den getauften Inuit deutsche Namen verliehen. Den Maskentanz ihrer Vorfahren, erzählt Elisabeth, habe sie tatsächlich erst kennengelernt, als sie in Dänemark Schauspiel studierte – eine seltsame Ironie der Kolonisationsgeschichte.
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
Und jetzt tut die Performerin alles dafür, dass die wiederentdeckte Tradition lebendig bleibt, und trägt sie in die Welt. Mittlerweile lebt sie schon lange im Norden Schwedens, arbeitet dort viel mit Sami-KünstlerInnen zusammen und gibt Maskentanz-Performances und -Workshops, wo immer es sie hinträgt. Nun also auch nach Berlin. Für einen dreistündigen Workshop in grönländischem Maskentanz (auf Inuit: Uaajeerneq) haben sich acht Neugierige im Kulturzentrum Oyoun in Berlin-Neukölln eingefunden. Die Veranstaltung ist Teil der laufenden Reihe „Sea Behind the Wall“, die sich mit der Kultur der Sami beschäftigt.
Zu Beginn verteilt Elisabeth kleine, etwas zehn Zentimeter lange Stöckchen an die TeilnehmerInnen. Die müsse man in den Mund stecken, erklärt sie, quer vorne in die Unterlippe – und demonstriert es. Der Effekt ist immens: Gruselig sieht sie aus und gleichzeitig komisch. Das ist ein Gegensatz, der, wie wir lernen werden, im Maskentanz grundlegend zum Konzept gehört.
Arbeit am Stöckchen
Konzentriert arbeiten wir an unseren Stöckchen, schneiden sie so zu, dass sie mit etwas gutem Willen gerade so vor die untere Zahnreihe passen, und probieren vor dem Spiegel Gesichter. Leider, sagt Elisabeth, sei nicht genug Zeit zum Schminken. Die komplette „Maske“, die direkt aufs Gesicht aufgetragen wird, bleibt heute also nur angedeutet.
In den Videos, die sie uns zeigt, bevor wir selbst in Aktion gehen dürfen, sehen wir sie in voller Bemalung: Schwarz, Weiß und Rot sind die Farben der Maske. „Jede Tänzerin und jeder Tänzer“, lese ich später auf Elisabeths Website, „hat ihre oder seine eigene spezielle Maske, die über lange Zeit entwickelt wird. Schwarz symbolisiert das Unbekannte und Magische, Rot steht für das Leben und Weiß für die Reinheit.“ Ähnlich wie der japanische Butoh-Tanz, mit dem Elisabeth sich ebenfalls lange beschäftigt hat, ist der grönländische Maskentanz eigentlich eine Form des Schauspiels. Musik passt gut dazu, es geht aber auch ohne.
Wir probieren erste eigene Schritte: „Be grounded“, lautet die erste Lektion. Die Grundposition besteht darin, mit beiden Füßen allzeit einen breitbeinigen, festen Stand zu haben, die Knie leicht gebeugt und das Becken gerade zu halten. Yogaerfahrung kann dabei hilfreich sein. „Die Augen groß“, ruft Elisabeth, „und immer weit offen!“ Die Arme dürfen nicht herabhängen, sondern müssen in Spannung sein, sollen raumgreifend agieren können. „Der Maskentanz hat meine Vorfahren gerettet“, sagt Elisabeth.
Angst, Erotik und Komik
In den langen Wintermonaten, der ewigen Dunkelheit und Kälte, hätten die Menschen etwas gebraucht, das sie durchhalten ließ. Der Maskentanz, ursprünglich als eine Art Begleitprogramm schamanistischer Seancen entstanden, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem eigenständigen Unterhaltungsritual.
Die tanzende Person agiert, so lernen wir, zwischen drei Hauptelementen: Angst, Erotik und Komik. Dazu kommen drei Dimensionen: die menschliche, die tierische und die geistige Sphäre. Wir erkunden die Elemente eines nach dem anderen in der Gruppe.
Danach verteilt Elisabeth Bindfäden, mit denen wir uns die Nasen hochbinden, was den Verfremdungseffekt noch verstärkt. Zum Schluss müssen alle paarweise vor der Gruppe performen. Da echte SchauspielerInnen unter uns sind, gibt es großartige Einzelleistungen. Und die beiden teilnehmenden Journalistinnen trauen sich natürlich erst als Allerletzte nach vorne. Katharina Granzin
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Täter von Magdeburg
Schon lange polizeibekannt
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml