• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2022
    • Kultur
    • Film

    Dokumentarfilm über Alexei Nawalny

    Geschichte einer Vergiftung

    Der FSB-Anschlag auf den russischen Oppositionellen Alexei Nawalny gibt dem Dokufilmer Daniel Roher Stoff für einen spannenden Recherche-Thriller.  Katharina Granzin

    Alexei Nawalny sitzt an einem Tisch
    • 8. 4. 2022
    • Kultur
    • Film

    Film „Dumbledores Geheimnisse“ im Kino

    Sehr besondere Lebewesen

    Der Fantasy-Film „Dumbledores Geheimnisse“ ist der dritte Teil von J. K. Rowlings „Phantastische Tierwesen“-Saga. Mads Mikkelsen spielt den Bösewicht.  Katharina Granzin

    Niffler und Pickett sitzen in einem verlassenen dunklen Raum.
    • 2. 4. 2022
    • literatur, S. 20
    • PDF

    crime scene

    Der Sog des Meeres bei ablaufendem Wasser

    • 31. 3. 2022
    • Kultur
    • Musik

    Iranisch-israelische Band Sistanigla

    Komponieren ohne Berührungsängste

    Das iranisch-israelische Ensemble Sistanagila zeigt seine kulturelle Vielseitigkeit erstmals im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie.  Katharina Granzin

    Die Fünf von Sistanagila mit gemischtem Vorspeisenteller: Lecker
    • 29. 3. 2022
    • Kultur
    • Buch

    Russische Autorin Ulitzkaja Ljudmila

    Rückzug ins innere Exil

    Die bekannte russische Autorin Ljudmila Ulitzkaja gibt sich während des Ukrainekriegs in Berlin erschütternd unpolitisch – anders als 2014.  Katharina Granzin

    Die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja im Porträt
    • 24. 3. 2022
    • Kultur
    • Film

    Film über Mumin-Erfinderin

    Vifsla und Tofsla und die Liebe

    Zaida Bergroths Biopic „Tove“ über die finnlandschwedische Künstlerin Tove Jansson ist eine Feier des Lebens, der Liebe und der Kunst.  Katharina Granzin

    Eine blonde Frau sitzt auf em Boden in ihrem Atelier und malt
    • 15. 3. 2022
    • Kultur
    • Buch

    Roman „Serge“ von Yasmina Reza

    Anstrengende Menschen

    Die französische Autorin Yasmina Reza hat ein Konversationsdrama in Prosaform geschrieben. Es geht um einen Familienausflug nach Auschwitz.  Katharina Granzin

    Yasmina Reza mit Hochsteckfrisur und Abendkleid auf dem roten Teppich
    • 10. 3. 2022
    • Kultur
    • Film

    Zweifel an der Wildlife-Fotografie

    Bildschöne Trophäen für die Kamera

    Vincent Muniers Film „Der Schneeleopard“ hat einen César für den besten Dokumentarfilm erhalten. Aber er kreist sehr um seine Macher.  Katharina Granzin

    Ein Schneeleopard sitzt zwischen beschneiten Felsen
    • 27. 2. 2022
    • Kultur
    • Buch

    Lesen für die Ukraine

    Solidarität mit Kiew

    Das Gorki Theater lud zu einer Lesung. Denn Literatur kann helfen, der eng verzahnten Geschichte der Ukraine und Russlands näherzukommen.  Katharina Granzin

    Eine Frau umarmt eine Person, die in eine ukrainische Fahne gehüllt ist.
    • 26. 2. 2022
    • literatur, S. 20
    • PDF

    hörbuch

    Als Anwalt in den dunkleren Ecken des Kapitalismus

    • 17. 2. 2022
    • kultur, S. 17
    • PDF

    Weil wir einen Körper haben

    Der Kognitionsforscher Antonio Damasio erklärt in seinem neuen Buch das menschliche Bewusstsein als Teil der physiologischen Grundlagen des Lebens  Katharina Granzin

    • 15. 2. 2022
    • Kultur
    • Künste

    Oper eines im KZ ermordeten Komponisten

    Der Zorn der Geächteten

    Der Komponist Eugen Engel wurde im KZ ermordet. Seine expressive Oper „Grete Minde“ war lange unbekannt. In Magdeburg wurde sie jetzt uraufgeührt.  Katharina Granzin

    Raffaela Linti steht mit einem Bündel, wie ein Kind, im Arm neben einem schlafenden Mann
    • 14. 2. 2022
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Von Nazis und anderen Halunken

    Kerstin Ehmers Krimis über Berlin in den Roaring Twenties sind brillante Unterhaltungsliteratur mit gut recherchiertem Wissen. Diese Woche wird der dritte Band der Reihe erscheinen  Katharina Granzin

    • 8. 2. 2022
    • Kultur
    • Film

    Spielfilm „Was geschah mit Bus 670?“

    Tröstlich schön

    Im Bandengebiet von Nord-Mexiko verschwinden viele Menschen spurlos. Fernanda Valadez hat daraus einen eindrücklichen Film gemacht.  Katharina Granzin

    Man blickt eine schlammige Straße entlang, im Fluchtpunkt steht ein Wagen quer
    • 6. 2. 2022
    • Kultur
    • Buch

    Bestseller „Geflochtenes Süßgras“

    Die Welt ist noch zu retten

    Robin Wall Kimmerer zeigt in ihrem Buch, wie indigenes Wissen und Naturwissenschaft eine Symbiose eingehen können.  Katharina Granzin

    • 5. 2. 2022
    • literatur, S. 20
    • PDF

    Die Insel im Fjord

    Eine Entdeckung: Roy Jacobsens norwegischer Nachkriegsroman „Die Kinder von Barrøy“  Katharina Granzin

    • 4. 2. 2022
    • taz plan, S. 28
    • PDF

    berliner szenen

    Gleich ganz hinten reingebohrt

    • 25. 1. 2022
    • Kultur
    • Buch

    Neuer Roman von Hanya Yanagihara

    Menschliches Unglück hoch drei

    „Ein wenig Leben“ machte Hanya Yanagihara zum Star. Im neuen Roman „Zum Paradies“ geht es allen wieder schlecht. Fragt sich nur: warum eigentlich?  Katharina Granzin

    Portrait von Hanya Yanagihara
    • 22. 1. 2022
    • literatur, S. 20
    • PDF

    crime scene

    Ein amerikanischer Polizist in Irland

    • 20. 1. 2022
    • Kultur
    • Film

    Dokumentarfilm „An Impossible Project“

    Bilder, die wieder verschwanden

    Die Sofortbildfotografie war tot mit dem Siegeszug des Digitalen, doch ein Häuflein Wagemutiger belebte sie wieder. Davon erzählt ein Dokumentarfilm.  Katharina Granzin

    Ein Mann blickt durch eine Polaroidkamera ins Bild.
  • weitere >

Katharina Granzin

Autorin im Kulturressort
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln