Zschäpe im NSU-Prozess: Weitere Befangenheitsanträge
Der Prozess wird wegen mehrerer Befangenheitsanträge erst Ende März fortgesetzt. Geplant war eigentlich, am Donnerstag weiterzuverhandeln.
Eingereicht wurden die neuen Anträge Zschäpes von ihren drei Pflichtverteidigern Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm. Dabei ging es erneut um die Frist, die Richter Götzl für letzte Beweisanträge verfügte. Einer der Beisitzer hatte erklärt, er habe Götzls Verfügung „schriftlich verfasst“. Gleichzeitig war dieser Richter dem Kollegium zugeteilt, das diese Woche über den bereits vor zwei Wochen gestellten Befangenheitsantrag gegen Götzl beraten sollte. Einer der neuen Anträge richtete sich gegen ihn.
Entsprechende Schriftsätze verschickte die Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts München am Montag an die Prozessbeteiligten. Sie liegen der Deutschen Presse-Agentur vor. Keine Information gab es darüber, ob der Prozess am Donnerstag wie geplant weitergehen kann.
Zschäpe ist im NSU-Prozess wegen Mittäterschaft an allen Verbrechen des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ angeklagt. Dazu gehören neun Morde an türkisch- und griechischstämmigen Gewerbetreibenden aus Fremdenhass.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CSDs und die Mehrheitsgesellschaft
Queere Menschen machen es vor
Frankreich zu Palästinenserstaat
Macron kündigt Anerkennung Palästinas im September an
Ob Männer- oder Frauenfußball
Deutscher Nationalstolz ist immer gefährlich
Gaza-Tagebuch
Was eine fünfköpfige Familie an einem Tag isst
Israels Kriegsverbrechen in Gaza
Die Banalität des deutschen Nichtstuns
Rechte Heilpraktiker*innen
In der braunen Ecke der Pseudomedizin