• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 6. 2023, 15:00 Uhr

      Teresa Bücker über Arbeit und Freizeit

      „Wir brauchen Zeitgerechtigkeit“

      Zeit ist eine wichtige Dimension von Gerechtigkeit, sagt Teresa Bücker. Ein Gespräch übers Putzenlassen und die Nachfolge von Alice Schwarzer.  

      Ein Porträt von Teresa Bücker, sie schaut an der Kamera vorbei
      • 16. 2. 2023, 17:30 Uhr

        Zeitloses aus Italiens Hauptstadt

        Die Uhren von Rom

        Kolumne La Strada 

        von Annabelle Hirsch 

        Wenn jede Uhr anders geht: Überlegungen zu Zeitzonen und dem Verhältnis seiner Be­woh­ne­r*in­nen zur Ewigkeit in der ewigen Stadt.  

        Uhr am Petersdom
        • 3. 1. 2023, 18:38 Uhr

          Zeit zwischen den Jahren

          Ein Sehnsuchtsloch

          Kolumne Poetical Correctness 

          von Lin Hierse 

          Um den Jahreswechsel herum werden die Zeiger der Uhr transparent. Warum ist das nicht viel öfter so? Als Grundrecht, nicht als Luxusgut.  

          Eine schlafende Katze
          • 25. 12. 2022, 11:00 Uhr

            Zeitsparen und anderer Stress

            Das Zeitgeiz-Paradox

            Kolumne Schwer mehrfach normal 

            von Birte Müller 

            Was wir am dringendsten brauchen, ist Zeit. Aber möglichst effektives Zeitsparen ist auch keine Lösung.  

            Zwei überdimensionale Ziffernblätter, bei denen Menschen mit ausgestreckten Armen die Aufgabe der Zeiger übernehmen.
            • 9. 3. 2022, 08:30 Uhr

              Die Wahrheit

              Wir sind schon mal gespannt

              Tagewählerei: Ob es sich bei diesem Gewerbe eigentlich um Glauben oder Aberglauben handelt, ist zweifelsohne nicht geklärt.  Kriki

              Das steinzeitliche Stonehenge in England bei Sonnenuntergang
              • 2. 11. 2021, 13:00 Uhr

                Osnabrücker Tanzstück „Zeit“

                Fesselnde Dichte

                Choreografin Marguerite Donlon beschäftigt sich als neue Direktorin der Osnabrücker Dance Company mit dem Phänomen Zeit. Es ist ein furioser Einstand.  Harff-Peter Schönherr

                Drei Tänzer in Anzügen springen über eine Bühne.
                • 5. 5. 2021, 11:09 Uhr

                  Essay zu Corona-Pandemie

                  Die magische Verfallszahl

                  Kunstpädagogin Henriette Hufgard betrachtet Zeit aus einer feministischen Perspektive. Die Pandemie raube vor allem Frauen Lebenszeit.  Marlen Hobrack

                  Sechs graue Herren rauchen auf der Bühne des Thalia Theaters Zigarren
                  • 3. 4. 2021, 19:15 Uhr

                    Blick zurück auf den Flipper

                    Same player shoots again

                    Flipperautomaten gehörten früher in jede Kneipe und haben Kulturgeschichte geschrieben. Wir erinnern an eine verblasste Zeit.  Andreas Bernard

                    Ein alter Mann und eine alte Frau vor Flipperautomaten.
                    • 2. 4. 2021, 16:00 Uhr

                      Buchautor über seine Reisen im Bulli

                      „Wenn ich losfahre, habe ich Zeit“

                      Der Buchautor Oliver Lück hat das Reisen in seinem Bulli zum Beruf gemacht. Ein Gespräch über den Faktor Zeit und Henstedt-Ulzburgs exotische Seite.  

                      Oliver Lück steht im Türrahmen seines Bullis
                      • 20. 9. 2020, 06:00 Uhr

                        Die alte Dame, die Funkuhr und ich

                        Der Zeit enthoben

                        Kolumne Zwischen Menschen 

                        von Christa Pfafferott 

                        Nach meinem Gespräch mit der 95-jährigen Frau zeigte ihre Funkuhr nicht mehr die richtige Zeit. Das hat uns zusammen gebracht.  

                        Das Ziffernblatt einer Wanduhr.
                        • 23. 5. 2020, 17:43 Uhr

                          Die steile These

                          Es gibt nichts nachzuholen!

                          Die Wirtschaft hofft, dass der Konsumausfall bald wieder wettgemacht wird. „Nachholen“ ist aber nur abstrakt möglich. Zeit aufholen kann man nicht.  Waltraud Schwab

                          ssen, Frankfurt/Main: Eine Flugbegleiterin mit Mundschutz begrüßt Passagiere einer Boeing 747 der Lufthansa nach ihrer Landung auf dem Flughafen Frankfurt
                          • 28. 3. 2020, 17:48 Uhr

                            Zeitforscherin über die innere Uhr

                            „Sie muss im Gehirn liegen“

                            Am Wochenende wird sie umgestellt – aber was ist das eigentlich genau, Zeit? Isabell Winkler beschäftigt sich mit dem tickenden Lebenselixier.  

                            Verschiedene Wanduhren mit Zetteln darüber, wo drauf steht "retro Zeit", "Kommune Zeit" und anderes
                            • 12. 11. 2019, 08:15 Uhr

                              Die Wahrheit

                              O tempora, o Zores!

                              Neues aus der beliebten Rubrik „Sprachkritik“: Die Zeiten werden immer verrückter – zumindest die grammatikalischen.  Peter Köhler

                              Mann mit blau gefärbter gespaltener Zunge, di er herausstreckt. Er hat viele Tatoos und Piercings und schaut als ob er jemanden erschrecken will
                              • 24. 7. 2018, 08:00 Uhr

                                Entschleunigende Kunst in Berlin

                                Die Stille im Auge der Zeit

                                Über Zeit und Vergänglichkeit reflektiert die Ausstellung „The Long Now“ bis Ende August. Wer will, kann auch achtsam auf eine Tasse Tee vorbeischauen.  Ulf Schleth

                                • 4. 7. 2018, 09:00 Uhr

                                  Ferienanfang in Berlin

                                  Ab jetzt ticken wir langsam

                                  Endlich Ferien – ab sofort verrinnt die Zeit nicht mehr so schnell. Oder doch? Das sagt die Wissenschaft zu dieser nur scheinbar banalen Frage.  Susanne Messmer

                                  Ein Fuß zwischen Blumen im Gras
                                  • 8. 4. 2018, 11:46 Uhr

                                    Die Schönheit des Kochens

                                    „Zeit ist die wertvollste Zutat“

                                    Wir müssen wegkommen vom linearen Kochen, fordert Claudio Del Principe. Im Gespräch verrät er das Geheimnis des perfekten Ossobuco.  

                                    Ein Teller Gulasch steht auf einem Tisch
                                    • 2. 4. 2018, 09:56 Uhr

                                      Uhrenmuseum-Leiter über Standardzeit

                                      „Zeit ist Macht“

                                      Vor 125 Jahren führte das Deutsche Kaiserreich die Mitteleuropäische Zeit ein. Sie existiert seitdem wie selbstverständlich. Ist sie das auch?  

                                      eine rosafarbene Uhr hängt an einer rosafarenen Blümchentapete
                                      • 15. 5. 2017, 08:37 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Träumen und hoffen

                                        Kollektive Warteschleife: „Cowaiting-Spaces“ erobern die Republik. Arbeitslose sitzen neben Rentnern, Geflüchtete neben Unfallverletzten.  Ella Carina Werner

                                        Ein Warteraum mit zwei Stühlen
                                        • 26. 10. 2016, 10:22 Uhr

                                          Dieter Meier vom Popduo Yello

                                          „Ich bin ein Sommervogel“

                                          Dieter Meier gehört zum Duo Yello, das in Berlin erstmals live auftritt. Er spricht über eine goldene Kugel, die Meister des Nichts und Biowirtschaft.  

                                          Die Musiker Dieter Meier und Boris Bland von Yello in eleganten Anzügen
                                        • weitere >

                                        Zeit

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln