• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2022, 10:53 Uhr

      Gewalt in Südafrika

      Füreinander, nicht gegeneinander

      In Südafrika rufen gewalttätige Übergriffe gegen Migranten Gegenprotest auf den Plan. Doch der regierende ANC äußert für die Gewalt Verständnis.  Lutz van Dijk

      Aufgebrachte Menschen halten braune Schilder mit weißer Schrift "Zu viele Fremde ohne Dokuments"
      • 21. 3. 2022, 10:31 Uhr

        Spannungen in Südafrika

        Protest gegen Xenophobie verboten

        Südafrika verbietet eine Demonstration zum Schutz von Immigranten am Menschenrechtstag. Damit knickt die Polizei vor Einschüchterungen ein.  Akani Chauke

        Zwei Männer in Uniform stehen nachts mit Waffen auf der Straße
        • 31. 10. 2021, 13:29 Uhr

          Kampf gegen Vorurteile

          Antisemitismus und Islamophobie

          Essay 

          von Sabine Schiffer 

          und Constantin Wagner 

          Juden- und Muslimhass existieren parallel und oft im gleichen Milieu. Eine offene Vorurteilsforschung ist Voraussetzung für ihre Bekämpfung.  

          Gezeichnete Zeitungsaufsteller, Bildcover mit Judenstern, Sterncover mit einer Bombe und Halbmond, Frauen mit Schleier
          • 4. 7. 2018, 18:54 Uhr

            Debatte Flüchtlingspolitik

            Dämonisierte Fremde

            Kommentar 

            von Gereon Asmuth 

            Politik gegen Flüchtlinge ist ein politischer Renner. Was aber bleibt von unserer Gesellschaft, wenn immer mehr Gruppen als fremd markiert werden?  

            Auf einem Schiff steht eine winkende Personengruppe
            • 29. 5. 2018, 19:35 Uhr

              25 Jahre Anschlag von Solingen

              Der kurze Weg vom Wort zum Mord

              Bei Gedenkveranstaltungen für den Brandanschlag von Solingen 1993 dominierten Warnungen vor Fremdenhass. Ein gefürchteter Auftritt fiel ins Wasser.  Andreas Wyputta

              Vier Frauen halten Fotos
              • 11. 11. 2016, 12:05 Uhr

                Lehren aus der US-Wahl

                Es waren nicht die „Abgehängten“

                Kommentar 

                von Saskia Hödl 

                Trump-WählerInnen sind in allen Einkommens- und Bildungsklassen vertreten. Sie sind nicht mehrheitlich arm, sondern mehrheitlich weiß.  

                US-Präsiden Barack Obama steht an einem Rednerpult inmitten von Menschenmassen
                • 21. 10. 2016, 15:50 Uhr

                  Europäische Flüchtlingspolitik

                  Das Calais-Syndrom

                  Gibt es in Calais nur xenophobe Wutbürger? Nicht alle Einwohner sind einverstanden mit dem Bild, das von ihnen gezeichnet wird.  Tobias Müller

                  Drei Frauen stehen an einer Leitplanke und tragen T-Shirts mit dem Aufdruck "J'aime Calais"
                  • 1. 4. 2016, 19:03 Uhr

                    Internationale Vernetzung von Hooligans

                    Gemeinsam gegen „Islamisierung“

                    Die Randale von Brüssel wird als Fanal gefeiert. Nun haben Hooligangruppierungen international ihr Mobilisierungsthema gefunden.  Christoph Ruf

                    schwarzgekleidete und teilweise vermummte Demonstranten
                    • 1. 4. 2016, 14:41 Uhr

                      Ermittlungen gegen Bürgerwehr in Freital

                      Bundesanwalt prüft Übernahme

                      Sie greifen immer wieder Flüchtlinge und deren Helfer an. Nun wird wegen gegen die rechtsextreme Bürgerwehr in Freital ermittelt. Es besteht Terrorverdacht.  

                      zwei Polizisten von hinten, die einen Mann zwischen sich haben
                      • 30. 3. 2016, 08:19 Uhr

                        Sachsen und die Flüchtlinge

                        Das Bedürfnis nach einem Feind

                        Ali Moradi vom Sächsischen Flüchtlingsrat erzählt, wer Pegida und AfD in die Hände gespielt hat. Und wie er trotzdem optimistisch bleibt.  Gabriele Goettle

                        Zwei Männer und eine Frau mit dem Rücken zur Kamera
                        • 26. 6. 2015, 19:26 Uhr

                          Asyldebatten Mitteleuropa

                          Das Ressentiment regiert

                          Kommentar 

                          von Alexandra Mostyn 

                          In einigen Ländern Mitteleuropas werden „Flüchtlinge“ gerne mal mit „Terroristen“ gleichgesetzt. Der Diskurs wird von Islamfeindlichkeit dominiert.  

                          Robert Fico
                          • 21. 4. 2015, 16:43 Uhr

                            Xenophobie in Südafrika

                            Soldaten gegen Fremdenfeindlichkeit

                            In Südafrika werden Einwanderer immer wieder zum Ziel brutaler Übergriffe. Nun kämpft die Armee in Johannesburg und Teilen Kwa-Zulu Natals gegen die Täter.  

                            Xenophobie

                            • LE MONDE diplomatique

                              Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2023
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln